Leistungszucht, muss das sein?

  • Zitat

    Da musste ich mal schmunzeln.
    Das kommt find ich echt auf die Erziehung an, meine werden auch mal ne Woche nicht gearbeitet und da zerlegt keiner was.


    Ansonsten bin ich für Leistungszucht und gegen die Abgabe an Familien von Arbeitshunden.


    :D dito und froh, das jetzt grad zu hören.

  • Mist ich hatte mich schon so an die gewöhnt :verzweifelt:


    Sag ich es erst meinem Anwalt oder erst meinem Mann :???:


    Ps: Ihr habt nen Sockenschuss :lachtot:


    Familie kann man ja breit fächern was das ist.Bei uns begeistert sich meine Tochter so langsam für den Hundesport an sich, mein Mann unterstüzt das ganze und ich brauch eh ne Zweitwohnung aufm Platz.
    Dazu n Riesenrudel wo man auch mal hündisch interagieren kann also ich find jetzt unsere Familie garnciht soo ungeeignet für nen Leistungshund
    Ich kenn z.B. ne Dame die hat ne Filmhundeschule und 3 Jungs unter 10 flitzen
    Da gibt der Border sich die Pfote mit dem Chi also gehen tut dat schon auch in optimalster Weise
    Sp pauschal Familien ausschliessen würd ich nicht unbedingt

  • Grins, ich zumindest steh zu meinem Sockenschuss auf`m Freitag...


    Hmpf, und ich weiß, wovon ich rede....


    WE-Einkauf, Wäsche von 4 Personen, das Treppenhaus und dazu noch der handelsübliche Haushalt.... plus Ohr für die heimkommende Familie...


    Da kann man nur `nen Sockenschuss kriegen...


    Birgit


    P.S. Anwalt zuerst...macht bei Männe mehr Eindruck...

  • Zitat


    Ansonsten bin ich für Leistungszucht und gegen die Abgabe an Familien von Arbeitshunden.


    Da hat dann aber der 40-jährige Single in seiner Hamburger Loft mit seinem Weimaraner, der sich den ganzen lieben langen Tag langweilt, aber noch mal Glück gehabt! :D


    Nee, nee, das ist zu einfach.


  • Und genau diese Wesenstests halten mich davon ab, mir einen Listenhund zu holen. Ich möchte einen Hund, der mich und sich selbst schützt, wenn wir bedroht und angegriffen werden.


    Ich verlange von ihm, dass er das sauber macht und nicht jemanden anfällt, der mich nach dem Weg fragt. Werd ich aber angepöbelt, soll er warnen, dann deutlich drohen und wenn der Depp immer noch weiter macht, eben auch nach vorn gehen.

  • Zitat


    Ich verlange von ihm, dass er das sauber macht und nicht jemanden anfällt, der mich nach dem Weg fragt. Werd ich aber angepöbelt, soll er warnen, dann deutlich drohen und wenn der Depp immer noch weiter macht, eben auch nach vorn gehen.


    Ich denke aber, dass man mittlerweile darauf mit jedem Hund vorbereitet sein sollte. Ein schiefer Blick vom Hund und schwupps hat man ne Anzeige am Hals und muss mit dem Hund einen Wesenstest absolvieren :/

  • Zitat

    Ich denke aber, dass man mittlerweile darauf mit jedem Hund vorbereitet sein sollte. Ein schiefer Blick vom Hund und schwupps hat man ne Anzeige am Hals und muss mit dem Hund einen Wesenstest absolvieren :/


    Aber das ist ja nun mit einem Hund, der klar im Kopf ist, kein Thema.
    Mein Zwerg wird immer souveräner. Mittlerweile können auch Leute aus Versehen in ihn rein rennen, er bleibt gelassen. Auch wenn mich jemand anpöbelt und schubst, bleibt er ruhig, der drängt sich zwar ran und wird sehr kritisch, aber er reagiert erst, wenn ich mich wehre. Dann allerdings sofort und kompromisslos. Das hat er zum ersten Mal mit 14? Wochen gezeigt. Und genau so macht er jetzt weiter. Reagiere ich nicht, tut er es auch nicht.
    Also gar kein großes Problem für die Umwelt oder einen Test.


    LG
    das Schnauzermädel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!