Leistungszucht, muss das sein?

  • Zitat

    Also kreuz und quer aus jetzigen Rassen die 'vermeintlich' besten nehmen und nach deren Eigenschaften bewusst vermehren :???:


    Oder Mix + Mix ... sorry Bio, aber ich stehe wohl echt auf dem Schlauch ...


    So ungefähr. Zuchtziele feststecken und dementsprechend die Eltern auswählen. Optik und Rasse sollten hinten anstehen. Aber das ist nur meine Meinung.




    Eine Frage stellt sich mir bei der Leistungszucht. Es gibt allem Anschein nach Linien (ich verlasse mich hierbei auf die Erzählungen von Usern) bei denen wert darauf gelegt wird dass die Hunde sehr schnell hochdrehen und eine gesteigerte Aggressivität mitbringen. Diese Hunde werden dann als Dienst- und Sporthunde verkauft. Jetzt frage ich mich wozu man solche Diensthunde braucht? Ich kenne den Polizeihund eigentlich nur als Spürhund, wozu muss der "so krass" sein?


    Für den Sport finde ich es sowieso albern. Ich bin überzeugt dass man mit zig Hunden erfolgreich im Hundesport sein kann und dazu keine extra Zuchtlinie benötigt.

  • Nun, es gibt auch Hunde, die müssen Stellen, Verbellen und sind eigentlich wenn es hart und hart kommt diejenigen, die ihren Pelz hinhalten. Im VPG wird es nachgestellt..... Fährten ist ein Bereich, UO und Arbeit am Mann gibt es aber auch.


    Da braucht`s dann eine gewisse Aggressivität und ein schnelles Hochdrehen.

  • Zitat

    Nun, es gibt auch Hunde, die müssen Stellen, Verbellen und sind eigentlich wenn es hart und hart kommt diejenigen, die ihren Pelz hinhalten.


    Sowas gibts noch im Polizeidienst?

  • Polizeihunde stellen auch mal Personen, diese wehren sich unterschiedlich, wenn der Hund da ablässt beim Stellen, weil er angebrüllt wird oder nach ihm geschlagen wird, wäre das für den Einsatz sehr ungünstig.
    Der Schäferhund wurde als allrounder gezüchtet, einsetzbar in verschiedenen Gebieten. Das kann man sich ganz leicht zu nutze machen und hat in so einem Hund, wie ich finde, einen super Hunde mit dem man sein normales Leben führen kann, mir persönlich würde wohl nichts anderes mehr ins Haus kommen, ich hab durchweg auch andere Erfahrungen mit Leistungzuchthunden gemacht, sie sind nicht so anders als " normale" Hunde, wenn man weiß sie zu führen und darüber sollte man sich bei jedem Hund, egal wie viel Trieb er hat, gedanken machen. Man darf nicht von diesem Schlechten Bild, welches vielleicht heute noch viele vermitteln mit ihren Schäferhunden, darauf schließen das es an den Hunden an sich liegt, die sind so weil dann vom Besitzer nichts anderes kommt...

  • Zitat

    Sowas gibts noch im Polizeidienst?



    Und nicht nur da, Biomais.


    Feldjäger haben derartige Hunde, der Zoll und überlegt mal, die BW... ist es für die Soldaten zu gefährlich, dann schicken sie den Hund vor...

  • Ich habe nur Leistungshunde und ich habe sie ganz bewusst.


    Weil hier herrschen mal wieder Vorurteile zum Leistungshund, die sind hanebüchen.
    Bevor mir eine typische Zeitbombe ins Haus kommt, weil nix halbes und nix ganzes, Hauptsache sie aus wie, werde ich immer den Leistungshund bevorzugen, der alles mitbringt, was auch ein Familienhund braucht.
    Man muss nicht jede Rasse halten können. Man sollte sich schon die passende Rasse suchen. Ic würde mit Hütehunden oder Jagdhunden kreuzunglücklich. Also bewundere ich die Hunde bei ihrenm Job und verzichte aufs Zusammenleben. So ist das halt mit Spezialisten, die müssen schon passen.
    Aber was macht denn den Spezialisten aus? Doch genau seine Leistungsfähigkeit!
    Was soll man denn mit einer netten Hülle, deren Inhalt nicht mehr funktioniert und den Hund in Schwierigkeiten bringt? Ich sehe es an meinem Rüden. Schön isser... Und sonst? Wesenmäßig war ja nichts wichtig, der Hund ist kaum ausbildbar, dem fehlts an allen Ecken und Kanten. Aber ausgeprägte Wehrbereiche, die hat er. Macht Spass so ein Sofanmodell! :ugly:


    LG
    das Schnauzermädel

  • Bevor Du startest, Schnauzermädel, ich denke, man sollte vorher überlegen, was man sich anschafft und ob man dem gerecht werden kann.


    Ich möchte schließlich auch keinen chicen Sofa-PRT um hinterher festzustellen: Wesenfest ist er nicht aber Jagdtrieb hat er ohne Ende.


    Leistungszucht macht Sinn, wenn ich es schaffe, diesen Spezialisten auch im Alltag unterzubringen und nicht im Zwinger abstelle.


    Nur weil ich im Alltag mit seinen Eigenschaften nicht klarkomme.


    Als ausschließliches Sportgerät, das bei Bedarf aus der Ecke geholt und nach Gebrauch wieder in selbige verbracht wird, ist ein Hund aus der Leistungszucht jedenfalls nicht zu sehen.


    Und da, genau da, ist er auch in völligen falschen Händen.


    Birgit

  • Aber ist denn ein Sofahund gleichzusetzen mit unfähig für z.B. VPG @ Schnauzermädel?
    Was ist an ihnen besser?
    Du hast ja nun wirklich sehr viel Erfahung mit sowas. :smile:
    Ist so ein Tier im Alltag gut zu händeln, oder drehen sie auch dann so hoch?
    Ich kenne einen Fall in dem das Tier so hochgefahren ist, dass es seine eigenen Besitzer anging wenn die ihn korrigiert haben (nicht mit Gewalt, das fing erst an als sie einen Schäferhund Trainer um Rat fragten) und nachher alles anging was auf den Hof kam.


    Anders gesagt, kann man sie als Privatmensch der 2 x die Woche auf den Hundeplatz geht auslasten?
    Ich frage euch weil ich wirklich nur die irren Hunde kenne, es mögen aber ja wirklich Ausnahmen sein die in den falschen Händen sind.

  • Ich versuchs es mal zu verstehen.
    Als Leistungszucht wird hier definiert: ein Hund der alle Merkmale seiner Rasse mit sich bringt, arbeitsfähig und wesensfest ist?
    Und Hochzucht ist dann ein Hund welcher eigentlich nicht besonders arbeitsintensiv sein sollte, es unter Umständen aber trotzdem ist und noch dazu vielleicht nicht wesensfest ist?


    Macht man es sich da nicht ein wenig einfach? Ich bezweifle dass alle Hunde aus Leistungszucht wesensfest sind und was die Arbeitsfähigkeit angeht werden ja wohl auch Leistungshunde aussortiert. Genauso wenig glaube ich dass alle Hochzuchthunde kranke hypernervöse Krüppel sind.


    Zitat

    Anders gesagt, kann man sie als Privatmensch der 2 x die Woche auf den Hundeplatz geht auslasten?
    Ich frage euch weil ich wirklich nur die irren Hunde kenne, es mögen aber ja wirklich Ausnahmen sein die in den falschen Händen sind.


    Sind das denn überhaupt Hunde aus Leistungszucht? Bzw. woher weißt du das?

  • Sofahund... Zaphod, ich weiß nicht wie schnauzermädel geht, aber genau da stellen sich mir die Nackenhaare gewaltig auf.


    Was habe ich denn, wenn ich die Eigenschaften, die durch jahrzehnte- jahrhundertelange Zucht herausgeformt wurden, wieder zurückzüchte?


    Mit Chance einen Abklatsch von dem, was der Hund äußerlich mal war. Eine leere Hülle.


    Doch von dem, was diese Hunde ausmachten ist nichts mehr da. Eigenschaften, die am Hund schätze, die bei der Arbeit und im Alltag mit ihm benötige sind weg, nur damit jeder diesen Hund wegen seiner Optik halten kann, weil er so schön ist?


    Nö, genau das will ich nicht. Denn meinen Hund schätze ich nicht wegen der Optik sondern wegen seines Wesens und seinen Eigenschaften.


    Birgit

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!