Leistungszucht, muss das sein?

  • Zitat

    das habe ich mich auch gefragt, besonders, da ich offensichtlich zufällig den thread aus dem anderen forum, auf den die ts in eingangsbeitrag anspricht gelesen habe. ;)
    falls ich damit richtig liege, finde ich die aussage der ts schon erstaunlich. :mute:




    :reib:


    Der Bequemlichkeit halber zitiere ich Marion.


    Und genauso ist meine Meinung, was Bordy da schreibt ist einfach nur gut.


    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Zitat


    Nö, ich meinte schon auch Agility und Obedience. Die Sportarten für die es halt schon richtige Zuchtlinien gibt. Das finde ich irgendwie seltsam. Weil ich denke dass man mit den meisten Hunden sportlich erfolgreich sein kann wenn man möchte, bzw. Spaß haben kann. Aber da fehlt mir vielleicht der nötige Ehrgeiz, ich habe noch nie davon geträumt auf einem Siegertreppchen zu stehen, da fang ich bei meinen Hunden nicht damit an.


    Es gibt Zuchtlinien für Agility und Obe? Oder hab ich da jetzt etwas falsch verstanden?


    Zitat


    Und mit einem Kletten- und Will to please Hund würd ich schlichtweg wahnsinnig werden.


    Ich schätze die eigenständigkeit meines Hundes und auch, dass er selbst Hirnträger ist.

    :roll: :roll:


    Diese Vorurteile immer. :roll: Mein Hund hat auch Hirn, und benutzt dieses sogar, dennoch achtet sie auf uns und macht nicht nur ihr eigenes Ding. Das geht auch in Kombination.

  • Mal eine provokante Gegenfrage: Warum überhaupt einen anderen Hund als einen Leistungshund?
    Hunde sind doch Nutztiere, genetische programiert einen Job zu machen, je nach Rasse einen anderen, aber dennoch.
    Bevor ich jetzt geteert und gefedert werde und nackt übern den Dfmarkplatz getrieben: Nutztier bedeutet nicht, dass diese Tiere nicht geliebt werden
    Gerade das alle gleich und alle familientauglich machen wollen, ist doch oft das was zu Problemen führt.
    Nach was sollte denn in der Zucht selektiert werden? Schönheit?
    Oder Wesen, Leistung, Gesundheit?


    Grüße
    Krambambuli


  • ich find an deiner frage jetzt nichts provokantes. ich könnte gut damit leben.
    ich lege persönlich keinen wert auf einen hund der nur noch größer wird, mehr falten hat, längere ohren, kürzere beine..
    klar für manche einsatzgebiete wie stierkämpfe oder jagden brauchen wir heutzutage keine hunde mehr, aber ich könnte mit nur einer lz leben.


    es gibt aber leider viel zu viele leute die eben einen hund haben wollen der wie ein schäferhund aussieht, aber bloss die funktion eines sofahundes haben soll.

  • Zitat


    klar für manche einsatzgebiete wie stierkämpfe oder jagden brauchen wir heutzutage keine hunde mehr, aber ich könnte mit nur einer lz leben.


    Hä? Natürlich braucht es für die Jagd noch Hunde, wozu werden denn sonst Jagdgebrauchshunde gezüchtet? Ich finde es schade, dass die Diskussion über Leistungszucht offenbar auf die Zucht von VPG-Hunden reduziert wird, und andere Leistungszuchten aus diversen Sparten ausgeblendet werden.

  • Ich kenne keine Leistungshunde aus anderen Sparten, will diese aber nicht ausschliessen aus dieser Diskussion. :smile:
    Wie ist es denn z.B: beim Agy?
    Werden die Leistungshunde dort auf Nervenstärke gezüchtet, oder ausschliesslich auf Power?
    In der Jagd gibt es auch Leistungslinien?
    Wusste ich nicht, ich kannte bis gestern nur die eine Sorte, die mit der ich persönlich keine guten Erfahrungen gemacht habe.

  • Zitat


    Hä? Natürlich braucht es für die Jagd noch Hunde, wozu werden denn sonst Jagdgebrauchshunde gezüchtet? Ich finde es schade, dass die Diskussion über Leistungszucht offenbar auf die Zucht von VPG-Hunden reduziert wird, und andere Leistungszuchten aus diversen Sparten ausgeblendet werden.


    unter jagdhunden meint ich - mein fehler das ich es nicht ausdrücklich geschrieben habe - meutehunde die einem tier hinterher gehetzt sind, hunde die wild so lange in schach gehalten haben bis jäger da sind.
    soweit ich weiss sind solche jagden in deutschland verboten.


    ich meinte nicht damit die heutigen jagdhunde. also ruhig brauner.

  • Was waren denn deine schlechten Erfahrungen?
    Bloß dass die Hunde mehr PS haben, also du fahren könntest?


    Par force Jagden sind in Deutschland tatsächlich verboten, macht Meutehunde aber nicht überflüssig.
    Auch wenn ich persönlich einen Hund mit mehr Bandbreite bevorzugen würde

  • Zitat

    Ich kenne keine Leistungshunde aus anderen Sparten, will diese aber nicht ausschliessen aus dieser Diskussion. :smile:
    Wie ist es denn z.B: beim Agy?
    Werden die Leistungshunde dort auf Nervenstärke gezüchtet, oder ausschliesslich auf Power?
    In der Jagd gibt es auch Leistungslinien?
    Wusste ich nicht, ich kannte bis gestern nur die eine Sorte, die mit der ich persönlich keine guten Erfahrungen gemacht habe.


    Es gibt in ganz vielen Bereichen 'Leistungslinien'. Jagdhunde von Retriever über Dackel bis zu Rassen die nicht mal an "normale" Hundehalter abgegeben werden, Hütehunde, Gebrauchshunde aller Art usw.

  • Ich habe die "anderen" Leistungshunde ja immer mit reingenbracht. :D Eigentlich sind sie in der Überzahl, Sporthunde sind doch eine recht neue Mode.
    Und es ist bei allen Spezialisten gleich. Sie sind über sehr lange Zeit in mühevoller Kleinarbeit auf das Bewältigen ganz bestimmter Aufgaben selektiert. Ihr Verhalten wurde sehr stark verändert.
    Das heißt nun nicht, dass die dauerhaft rund um die Uhr bespasst werden müssen, so ein Tier hat keinerlei praktischen Nutzen.
    Aber man kann sie nicht einfach gar nicht nutzen und man kann auch nicht alles einfach mal eben umlenken.


    Ich nehme mal meinen X-er.
    Als Sporthund ist er mit Einschränkungen nutzbar, er ist nicht dafür gezüchtet, hätte ich einen Super-VPG-Hund gewollt, dann hätte ich ganz andere Linien suchen müssen, die fehlenden Papiere, die man für den Erfolg braucht, vergessen wir mal.
    Er bringt Ecken und Kanten mit, die im täglichen Leben Probleme bringen können. Er ist deshalb kein Problemhund, der hat diese Eigenschaften, weil sie zu seiner Nutzung gehören. Und das kann man eben nur Abmildern, wegerziehen oder wegsozialisieren geht nicht.
    Für uns ist er der Wunschhund, bisher entwickelt er sich sehr erwartungsgemäß. Eine anderes Leben, andere Erwartungen an den eigenen Hund und schon sitzt da statt des Traumhundes ein Alptraum.


    Und so ist es eben bei allen Spezialisten. Sie sind ein faszinierendes Kulturgut und man kann sie mit passendem Umfeld halten. Aber es ist eben genau das Wesen und die Arbeitsleistung, die diese Hunde ausmacht. Die Optik, die kann man getrost vergessen, da sollte man besser Fotos gucken, wenn einen genau das fasziniert.
    Wer sich dafür entscheidet, der sollte dann eben auch den Fortbestand der Rasse pflegen, indem er die Arbeitsleistung und Gesundheit der Hunde für die Zucht zeigt.
    Hübsche Hüllen mit unangenehmen Eigenschaften, weil das feine Gleichgewicht im Wesen durch Ignorieren und auf Optik züchten zerstört wurde, die haben leider Gottes genug.


    LG
    das Schnauzermädel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!