*Zeigen und Benennen*

  • Zitat

    Naja, es gibt auch Hunde, die finden Stöcke von Haus aus spannender als andere Hunde.


    Ich hab mal ne Frage: ist es richtig, dass ich, wenn Caspar nach vorne geht, trotzdem clickere, wenigstens einmal? Ich meine mich zu entsinnen, diese Frage schon mal gestellt bekommen und von Shoppy mit ja beantwortet bekommen zu haben. Inzwischen schafft Caspar es nämlich, sich trotz des Aufspringens und Bellens durch den Click umzuorientieren und danach den anderen Hund halbwegs ruhig anzuschauen.


    JA darf man :ja: Der Click wirkt in dem Fall als eine Art "Abbruchsignal" - ist ne super möglichkeit um unerwünschtes Verhalten zu unterbrechen ;) Grundsätzlich ist es ja am allereffektivsten und wichtigsten an der Emotion zu arbeiten und entgegen einem weit verbreiteten Irrglauben kann man "aggressives" (also nach vorne gerichtetes Verhalten) nicht durch hinzufügen von etwas positivem verstärken :smile: Aggressives Verhalten kann man am besten durch aversive Maßnahmen verstärken bzw. wird es halt häufig durch die Umgebung belohnt, weil andere Leute dann einen größeren Bogen gehen usw.


    Möglichst sollte man halt so trainieren, dass man den Hund schon frühzeitig unterstützt, aber wenn er mal ins alte Verhalten kippt ist das ein super Abbruchsignal =) Und schön dass er so gut auf den Clicker reagiert auch in höheren Erregungslagen, d.h. ihr habt ihn super aufgeladen :D

  • @ Totoro: Wegen dem Klimpermann - manchmal würde man schon gerne in den Hundekopf reingucken - ist aber halt oft leider reine Spekulation :D


    Größtenteils versuche ich das gar nimmer zu erklären, warum mein Hund ne bestimmte Situation schwierig findet, sondern ich beobachte meinen Hund und sehe daran ja genau - okay dass ist jetzt wirklich schwierig für ihn und dann bekommt er die entsprechende Unterstützung =) Letztenendes entscheidet ja der Hund was für ihn schwierige Situationen sind und was einfache :D Hab da schon in beide richtungen daneben gelegen, also Situationen, die ich als sehr schwierig eingestuft hätte und er kam super damit klar aber halt auch in die andere Richtung...

  • Och menno - sorry für die Doppelposts, wollte grade meinen vorherigen Beitrag noch mal ändern, hatte ganz viel noch dazu geschrieben und jetzt ist alles weg, weil ich wohl zu lange gebraucht hab :( :


    Also zum Spielen lassen mit anderen Hunden - mittlerweile lasse ich gerne kontakt zu - aber es gab auch ne Zeit wo das einfach nicht möglich war ;) nicht weil ich es nicht wollte, aber es ging für meinen Hund halt nicht. Jukon ist einfach auch nicht mit allen Hunden spielkompatibel... generell findet er es schon nett hallo sagen zu dürfen und auch in der Gruppe mit anderen zu laufen, gemeinsam zu schnnüffeln usw. aber so richtig spielen, dass kommt selten vor... bei manchen Hunden geht es auch nicht, weil er dann ins mobben kippt.


    Das er so richtig schön spielt wie hier - das kommt vielleicht 3 mal im Jahr oder so vor:
    http://youtu.be/hQ2RUBHhy8w


    Unsere Hündin spielt supergern mit anderen Hunden und ist eigentlich mit jedem spieltyp kompatibel :D


    Und zu dem angucken - Jukon ist durch nichts zu direkten Blickkontakt (also so richtig tief in die Augen gucken) mit mir zu bewegen - ich glaube er empfindet das als sehr unhöflich, deshalb besteh ich da bei ihm nicht drauf... unsere kleine hypnotisiert einen auch minutenlang, obwohl sie sonst eigentlich auch ne sehr sensible ist...

  • Zitat


    JA darf man :ja: Der Click wirkt in dem Fall als eine Art "Abbruchsignal" - ist ne super möglichkeit um unerwünschtes Verhalten zu unterbrechen Grundsätzlich ist es ja am allereffektivsten und wichtigsten an der Emotion zu arbeiten und entgegen einem weit verbreiteten Irrglauben kann man "aggressives" (also nach vorne gerichtetes Verhalten) nicht durch hinzufügen von etwas positivem verstärken :smile: Aggressives Verhalten kann man am besten durch aversive Maßnahmen verstärken bzw. wird es halt häufig durch die Umgebung belohnt, weil andere Leute dann einen größeren Bogen gehen usw.


    Möglichst sollte man halt so trainieren, dass man den Hund schon frühzeitig unterstützt, aber wenn er mal ins alte Verhalten kippt ist das ein super Abbruchsignal Und schön dass er so gut auf den Clicker reagiert auch in höheren Erregungslagen, d.h. ihr habt ihn super aufgeladen


    Super, genau so hatte es Shoppy auch erklärt damals. Habs gestern nicht mehr gefunden, aber dafür das von Anfang Mai:


    Zitat

    Hallo zusammen!


    Ich muss mal kurz eine generelle Frage in den Raum werfen: ich arbeite bei Caspar dank dieses Threads auch mit Z&B bei Hundebegegnungen. Nur pöbelt mein Hund nicht aus Aggression, er schiebt stattdessen hochgradig Frust an der Leine, wenn er nicht zu dem anderen Hund kommt. Das Ergebnis ist natürlich das Gleiche: Gebelle und Gehopse bei ihm und eine peinlich berührte Miene bei mir. Es dauert auch sehr lange, bis er sich danach runterfährt, er ist dann immer gute 5 Minuten vollkommen durch den Wind. Macht Z&B bei so einer Ausgangslage eigentlich Sinn oder wäre hier verstärktes Frustrationstoleranz-Training sinnvoller?



    Man denkt ja immer, es ändert sich viel zu wenig und viel zu langsam- aber es ist um Längen besser geworden. Hätten wir konsequent trainiert, wäre das Thema jetzt wahrscheinlich durch. :headbash: Damals war Caspar gar nicht ansprechbar, da ist die Tatsache, dass er heute beim Bellen auf das Click hin abbricht, schon ein Wunder gegen. Hätte ich im Mai nie geglaubt. :lol:


    Der Clicker ist bei uns wirklich gut aufgeladen, da hast Du Recht. Gibt ja auch immer gute Sachen. Allerdings kann ich genau aus diesem Grund derzeit keine Tricks clickern, da er bei dem Click in Erwartung des Käseregens sofort abbricht, was er tut und / oder bei Wiederholung total aufdreht. :lol: Aber das ist ein anderes Thema, und das Pöbeln steht definitiv an erster Stelle.

  • Zitat

    Man denkt ja immer, es ändert sich viel zu wenig und viel zu langsam- aber es ist um Längen besser geworden. Hätten wir konsequent trainiert, wäre das Thema jetzt wahrscheinlich durch. Damals war Caspar gar nicht ansprechbar, da ist die Tatsache, dass er heute beim Bellen auf das Click hin abbricht, schon ein Wunder gegen. Hätte ich im Mai nie geglaubt.
    Der Clicker ist bei uns wirklich gut aufgeladen, da hast Du Recht. Gibt ja auch immer gute Sachen. Allerdings kann ich genau aus diesem Grund derzeit keine Tricks clickern, da er bei dem Click in Erwartung des Käseregens sofort abbricht, was er tut und / oder bei Wiederholung total aufdreht. Aber das ist ein anderes Thema, und das Pöbeln steht definitiv an erster Stelle.


    Das stimmt allerdings =) Ich finde es auch richtig super, dass der Clicker in der Erregungslage noch durchkommt - ist doch perfekt :gut: Ich neige auch immer dazu Sachen vorauszusetzen, von denen ich früher nicht mal geträumt hätte :ops:


    Und für mich hätte das Pöbeln da auch auf jeden Fall Priorität :D Eventuell könnte man beim Tricksen damit er "weitermacht" mit intermediärer Brücke arbeiten, wobei ich die auch noch nicht so hab im Aufbau, das er es richtig versteht. Jukon ist auch so ein alter hibbel beim Tricksen, da muss ich immer sehr aufpassen auch, dass er nicht zu sehr reinfrustet und wenn er nicht mehr weiter weiß, soll ich ihm natürlich ganz schnell helfen - er ist da ein richtiger kleiner Hektiker :lol:

  • Wie wärs mit nem zweiten Clicker, der selbst für Menschenohren gut zu unterscheiden ist - müsste ja dann für Hunde eigentlich erst recht zu unterscheiden sein - oder?

  • Zitat


    Das stimmt allerdings =) Ich finde es auch richtig super, dass der Clicker in der Erregungslage noch durchkommt - ist doch perfekt :gut: Ich neige auch immer dazu Sachen vorauszusetzen, von denen ich früher nicht mal geträumt hätte :ops:


    Und für mich hätte das Pöbeln da auch auf jeden Fall Priorität :D Eventuell könnte man beim Tricksen damit er "weitermacht" mit intermediärer Brücke arbeiten, wobei ich die auch noch nicht so hab im Aufbau, das er es richtig versteht. Jukon ist auch so ein alter hibbel beim Tricksen, da muss ich immer sehr aufpassen auch, dass er nicht zu sehr reinfrustet und wenn er nicht mehr weiter weiß, soll ich ihm natürlich ganz schnell helfen - er ist da ein richtiger kleiner Hektiker :lol:


    Oder ich bin frustriert, weil es auf einmal gar nicht mehr zu klappen scheint oder die fortschritte nicht gross genug scheinen. ich lerne halt auch ein neues verhalten gerade: geduldig sein. :smile:


    Ein zweiter clicker wäre sicher eine option, hatte ich auch schon überlegt. Anderseits üben wir gerade eh so wenig tricks, dass ich mit dem status quo gut leben kanm. Und verbales lob geht ja auch bei den einfacheren sachen gut.

  • Ohja geduldig sein musste ich auch lernen :)


    Unser Spaziergang war gerade eigentlich ganz gut. Ausser das nala freund direkt auf uns zu kam. Nala lief erst neben mir und konnte sich gut Konzentration. Allerdings merkte ich sie wird unruhig. Da der HH schon fast bei uns war sagte ich zu nala "geh gucken" leiser war ich zu dusselig und nala zog ein Stück hin :/. Naja egal
    Danach dachte ich erst ohh Gott an den nächsten an denen wir vorbei müssen wird es der reine Horror.
    Allerdings klappte das super und ich war stolz. Der kleine hund an den wir vorbei mussten zog zu nala und bellte... Nala blieb aber völlig entspannt :)


    Gesendet von meinem Samsung Galaxy S3 mit Tapatalk 2

  • ahaaa, man kann den Click auch als Abbruchsignal nehmen? Wusste ich auch noch nicht ^^


    Jukon spielt ja schön mit den andere :)
    Wenn ich meine draussen so spielen lassen könnte...hach...vielleicht klappt das ja irgendwann mal =)

  • Zitat

    Soetwas verstehe ich sowieso nicht... halten solche HH ihre Hunde für was besseres oder so? :???: :headbash:



    Zitat

    Keine Ahnung, der eine war eh an der Leine & wurde weitergeführt & der andere schien eh sehr auf den Stock fixiert zu sein... Sowas ist natürlich ganz klasse, wenn sich die Menschen Stocksuchtis heranerziehen, anstatt sie mit anderen Hunden spielen zu



    Sorry aber das finde ich widerum total daneben?
    Ich bin tatsaechlich wer der meine Hunde beide zu 90% nicht "spielen" laesst (ich Monster). Nein, eigentlich zu 100%. Das hat zum einen damit zu tun, dass ich meine Hunde beide kenne. Die spielen mit Fremdhunden nicht, die haben sich andere Prioritaeten gesetzt. Nun, sie sind halt auch keine Junghunde mehr.


    Zum anderen finde ich das Sozialverhalten von ca. der Haelfte der Hunde...nun sagen wir mal....zweifelhaft. Muss ich den beiden ehrlich gesagt nicht reindruecken, das kann auf Dauer nicht gut gehen.
    Fuer was besseres halte ich meine Hunde nicht- dennoch werde auch ich immer angeleint mit beiden an saemtlichen spielwuetigen Hunden samt HH vorbei gehen.


    Genug OT ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!