*Zeigen und Benennen*

  • Ich finde es ist etwas anderes, wenn die Hunde im Fuß (oder an der Leine) vorbeigeführt werden, als wenn sie nur um den Stock springen & gar nicht merken, dass es andere Hunde gibt...


    Natürlich kann es auch Zufall gewesen sein, dass kein*e HH*in hat die Fellnase mit meinem spielen lassen, vielleicht sieht meiner schon nach zweifelhaftem Sozialverhalten aus!





    Heute war die Trainerin da, welche sehr nett ist - sie fängt übrigens grad erst an, weswegen sie wohl "unbekannt" ist ^^ Sie meinte - was meinem Mann ein leichtes "Ich habs dir ja gesagt"-Lächeln ins Gesicht zauberte - wir sollen uns keine Gedanken machen & das er so viel fienzt hat mit Austesten zu tun. Ich soll mir Kopfhörer aufsetzen & es ignorieren ^^ :cooler:



    Wir treffen uns in ein paar Wochen nochmal um ihr eine Hundebegegnung zu zeigen.

    • Neu

    Hi


    hast du hier *Zeigen und Benennen** schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Du das war nicht auf dich bezogen.
      Ich kann den anderen auch nur vor den Kopf gucken und weiss deshalb nicht welcher n sauberes Sozialverhalten hat und wer nicht.
      Mir ist die "Gefahr" einfach zu gross. ;)

    • *hm* Ich glaub halt, dass es schon auch wichtig ist, Sozialkontakte zu haben, also für die Hunde genauso wie für Menschen ^^


      Ich fühl mich immer voll schlecht, wenn Hank länger keinen Kontakt hatte =/ deine haben sich ja wenigstens untereinander.

    • Naja was heisst "wenigstens"...auch wenn sie nur zu zweit sind haben die beiden davon weit mehr als sie von 20x spielen mit anderen haetten. Einfach weil sie jeden Tag miteinander leben, sich und versch. Stimmungen tragen muessen, Spass und Streit haben- und das in nem sehr sauberen Rahmen.


      Haetten sich die beiden nicht wuerde ich mich auf die Suche machen- aber gezielt, nach gescheiten passenden Hunden.


      Wollt damit jetzt aber keine Diskussion anfangen- sondern nur nen Denkanstoss geben.

    • Zitat

      Totoro das kenne ich nur zu gut. Ich fühle mich dann auch immer schlecht :/


      Gesendet von meinem Samsung Galaxy S3 mit Tapatalk 2



      Es erklärt für mich halt auch, warum er fienzt, wenn wir andere Hunde sehen, weil er eben auch gerne Sozialkontakte hätte & prinzipiell Hallo sagen will.
      Ist ja klar, wir Menschen sagen uns ja auch Hallo, wenn wir wen interessant & als freundlich empfinden...

    • Ich bin ja froh, dass ich nicht jedes mal davon abgehalten werden muss auf jemanden loszugehen der mir unsymphatisch ist :lol: :headbash:

    • Zitat

      Ich bin ja froh, dass ich nicht jedes mal davon abgehalten werden muss auf jemanden loszugehen der mir unsymphatisch ist :lol: :headbash:



      Hab ich das jetzt verstanden? :???:

    • Zitat

      ahaaa, man kann den Click auch als Abbruchsignal nehmen? Wusste ich auch noch nicht ^^


      Jukon spielt ja schön mit den andere :)
      Wenn ich meine draussen so spielen lassen könnte...hach...vielleicht klappt das ja irgendwann mal =)


      Ja ich war froh, dass ich die Kamera dabei hatte =)


      Ja Abbruchsignal heißt ja, dass es das Verhalten unterbricht und das kann jedes Signal sein z.B. auch Tricks wie Touch, Umorientierungssignal, Geschirrgriff, der Clicker selbst....


      Ich finde Sozialkontakte wichtig, auch mit anderen Hunden. Das heißt nicht, dass ich meinem Hund zu jedem hinlasse, aber ich finde Kontakt zu gut sozialisierten Hunden definitiv wichtig. Das muss ja nicht sein, dass die Hunde wild toben, aber ein gewisses Interesse an anderen Hunden hat fast jeder Hund. Will ein Hund zu gar keinem anderen Kontakt, wendet nicht mal den Blick hin usw. ist das zwar für den Menschen vielleicht angenehm aber auch ein Form von Meideverhalten, was darauf hindeutet, dass der Hund ein Problem mit der Situation hat.


      Klar lasse ich meinen Hund nicht einfach zu angeleinten Hunden hin - früher ging Kontakt bei uns ja auch nicht. Aber ich freue mich über jede nette Begegnung und mittlerweile auch über freundliche heranschießende Hunde, weil es einfach ne super Übung für uns ist :smile:


      @ Totoro: Wie meint die Trainerin das mit austesten? (da schrillen bei mir immer weng die Alarmglocken wenn ich sowas hör, sorry :ops: ) Wie schon gesagt, das Fiepen ist ein Zeichen von Erregung, genau wie das Haare aufstellen und vom Hund willentlich nicht steuerbar...

    • Zitat

      @ Totoro: Wie meint die Trainerin das mit austesten? (da schrillen bei mir immer weng die Alarmglocken wenn ich sowas hör, sorry :ops: ) Wie schon gesagt, das Fiepen ist ein Zeichen von Erregung, genau wie das Haare aufstellen und vom Hund willentlich nicht steuerbar...




      *hu* Hab ich was von austesten geschrieben? *wirr* :D
      Naja, Hank fiept halt morgens bevor wir rausgehen, manchmal auch wenn ich seinen Napf bereite, hin & wieder wenn er irgendwo warten soll... Das hat er sich wieder prima angewöhnt :muede:
      Ich denke, dass er in dem Fall eher gelernt hat, wenn ich fiepe verändert sich die Olle (mich regt das eigentlich total auf), heißt; er bekommt eine Reaktion auf seine Aktion.


      Dass er bei Hundesichtungen fiept, da kann ich mir sehr gut vorstellen, dass er unbedingt Hallo sagen möchte & deshalb aufgeregt ist. (Wir treffen uns ja nochmal, damit sie sich die Hundebegegnung ansehen kann & dann wird sie ja sicherlich etwas zur Körpersprache berichten können =) )


      Nochmal, weil ich mich lieber einmal mehr absichere: Wenn Hank bei Hundesichtungen fiept & sich trotzdem zu mir umorientiert, gibts den Click&Cookie? Weil es in dem Falle ja kein Drängeln sondern Aufregung ist. & er lernt dann nicht, dass er den Keks fürs aufgeregte Fiepen bekommt & demnach irgendwann das Drängelfiepen das Aufgeregtfiepen ablöst?!


      Irgendwie seh ich meinen Hund als hochentwickeltes Wesen :D

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!