*Zeigen und Benennen*
-
-
Zitat
Eine Alternative zur Clickersalve wären isometrische Übungen, wenn dein Hund gerne berührt wird.
Meine Trainerin hatte mir vor kurzem im Hundebegegnungstraining den Tipp gegeben, den Clicker nicht zu arg "auszulullern" durch Clickersalven, sondern auch noch andere Möglichkeiten auszuprobieren, wenn eine Situation zu eng wird.
Geil finde ich auch das "deeskalierende Sitzen", was man allerdings echt gut üben muss, wenn man so ein Körperklaus ist wie ich.
Ich erkläre beides gerne näher, wenn es dir nicht bekannt ist, Benji005! ;-)
LG, Anni
Ich bin zwar nicht Benji005 aber ich würde da sehr gerne mehr drüber erfahren. :)LG Manu (vom Handy) mit Bonnie
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also mir isses auch nicht wirklich bekannt - daher immer her damit! ;-)
Deeskalierendes Sitzen ist doch einfach absitzen lassen mit Aufmerksamkeit zu Frauchen - oder mache ich mir das jetzt zu einfach??
LG Betty
P.S. @ Aussie 1987: Herzlichen Glückwunsch - solche Erfolgsberichte lassen unsereins auch immer wieder hoffen!!
Wir haben leider auch einige "Erzfeinde" - bin aber derzeit froh, wenn wir "alle anderen" einigermaßen im Griff haben.. Super Arbeit und super Erfolg - fühle dich auf die Schulter geklopft
-
Leicht missverständlich von Anni
.....ich würde dich aber gerne mal
dabei beobachten wie du deeskalierend sitztZitat Shoppy :
ZitatAndererseits:
Deeskalierendes Sitzen ist ja eigentlich als Vereinfachung/Höflichkeitsgeste für den ANDEREN Hund gedacht. Verstehst du was ich meine?
Oft hat man ja die Situation, man geht auf einander zu, bis zu einer gewissen Distanz ist alles gut, dann gehts ab, und zwar bei beiden Hunden und so schnell, dass man oft nicht sagen kann wer denn nun angefangen hat.
Wenn ich vermute, dass es zu beiderseitigem Loskeifen kommen kann, wenn ich weiter ginge, dann setz ich meinen hin und zwar so, dass der andere Hund sich so wenig wie möglich bedroht fühlen muß, also mit dem Rücken zum anderen Hund - oder zumindest seitlich.
Das hilft dann letzendlich beiden, weil sie sich nicht gegenseitig auslösen.Also zum ÜBEN von Hundebegegnungen lasse ich den Hund gerne selber drauf kommen - also in gestellten Situationen oder bei "realen" Begegnungen, die mit genügend großem Abstand so gemacht werden können, das es für beide ausreichend ist.
Bin ich in einer "Oh Schei*e" Situation, kann weder vor, noch zurück und seitlich ausweichen auch nicht, oder jedenfalls nicht weit genug, dann wende ich gerne deeskalierendes Sitzen an, schon alleine deshalb, weil das ganze Z&B bei mir stationär anfängt, und die meisten Hunde sehr schnell dabei sitzen anbieten und das dann unglaublich oft bestärkt wird - das ist also ein SEHR bekannter "Rahmen", der das Verhalten des Hundes "begrenzt" - aber nicht weil er gelernt hat, wenn du darüber hinaus willst, gibt es Streß von Mutti, sondern weil er das schon unzählige Male erfolgreich gemacht hat. Vielleicht noch nie in dieser geringen Distanz - aber das "Bild" ist ein sehr bekanntes.
Das ist im Prinzip, wie beim "rückwärts-verketten" - man fängt mit dem letzten Verhalten einer Verhaltenskette an. Das belohnt man unzählich oft, dann baut übt man das Verhalten, was davor gehört und setzt diese beiden Sachen zusammen. Wenn an dasnn beides hintereinader abfragt geht man von grade frisch gelernten zu "kenn ich ja schon ewig".
Hier hängen wir kein neues Verhalten vor das Sitzen und Z&B sondern höhere Kriterien geringere Distanz, oder was auch immer es dann jeweils ist. Aber Sitzen und Z&B sind in Fleisch und blut über gegangen, und dann geht das überraschenderweise auch an Stellen, die eigentlich von der Distanz noch nicht so ganz gehen.
Man muß dann halt entsprechend die Bestärkerrate hochfahren. Ich hab da eine Ganze Hand voll Leckerchen in der Hand und dann gibt es im 2-Sekunden-Abstand Click/Leckerchen...LG Susanne
-
Zitat
Leicht missverständlich von Anni
.....ich würde dich aber gerne mal
dabei beobachten wie du deeskalierend sitztZitat Shoppy :
LG Susanne
Höhö,
danke für die Hilfe, Susanne! Und doch meinte ich meinen Satz oben ernst, denn wir haben das deeskalierende Sitzen so geübt, dass man den Hund quasi - wenn ich vor ihm stehe - an meine Hände andocken lasse, weil da was tolles ist - was zu essen oder whatever und wir erst einige Schritte rückwärts gehen und der Hund sich dann im "Vorsitz" niederlässt. Möglichst mit dem Rücken zum anderen Hund. Beim "Rückwärts gehen und Hund mitnehmen" muss man sehr auf die eigene Körperhaltung achten - da kommt jetzt die Körperklaus-Krux...
Ich neige sehr dazu, mich beim Rückwärts gehen/laufen auf den Hund zu konzentrieren und bücke mich dadurch automatisch ein wenig über ihn. D.h., dass ich das "folge mir nach, bleibe mit der Nase an meinen Händen dran" eigentlich durch meine Körperhaltung blockiere, weil ich ihm durch das unbewusste nach-vorne-beugen "sage", "bleib auf Abstand!". Ist das so verständlich?
***********************************************************
Isometrische Übungen kommen aus der Physiotherapie. Im Grunde genommen geht es darum, dass man durch sanften Druck auf bestimmte Körperstellen Gegendruck des Hundes erreichen kann. Dadurch kann man Hunde, die gerne Körperkontakt halten/haben, gut runterfahren. Im Aufbau kündigt man die Berührung am besten an (z.B. durch Schulter, Hüfte, Brust - eben das Körperteil benennen, das berührt wird) und baut dann mit der flachen Hand einen sanften Druck auf die entsprechende Körperstelle aus. Der Hund wird sich leicht dagegen lehnen, das wird gemarkert und belohnt und erst DANACH! der Druck wieder abgebaut. Ich habe das in Kombi mit dem KE-Signal viel draußen geübt, da Titus anfangs draußen eher umdrehte und in mich rein hackte, wenn es richtig scheiße lief. Mittlerweile steht es unter Signal ("Kuscheln") und er drückt das entsprechende Körperteil richtig eng an mich und beruhigt sich dabei sehr schnell.
Am besten lässt man sich diese Übungen aber mal von jemandem zeigen, der sich damit auskennt!
Liebe Grüße,
Anni -
Zitat
Höhö,
danke für die Hilfe, Susanne! Und doch meinte ich meinen Satz oben ernst, denn wir haben das deeskalierende Sitzen so geübt, dass man den Hund quasi - wenn ich vor ihm stehe - an meine Hände andocken lasse, weil da was tolles ist - was zu essen oder whatever und wir erst einige Schritte rückwärts gehen und der Hund sich dann im "Vorsitz" niederlässt. Möglichst mit dem Rücken zum anderen Hund. Beim "Rückwärts gehen und Hund mitnehmen" muss man sehr auf die eigene Körperhaltung achten - da kommt jetzt die Körperklaus-Krux...
Ich neige sehr dazu, mich beim Rückwärts gehen/laufen auf den Hund zu konzentrieren und bücke mich dadurch automatisch ein wenig über ihn. D.h., dass ich das "folge mir nach, bleibe mit der Nase an meinen Händen dran" eigentlich durch meine Körperhaltung blockiere, weil ich ihm durch das unbewusste nach-vorne-beugen "sage", "bleib auf Abstand!". Ist das so verständlich?
***********************************************************
Isometrische Übungen kommen aus der Physiotherapie. Im Grunde genommen geht es darum, dass man durch sanften Druck auf bestimmte Körperstellen Gegendruck des Hundes erreichen kann. Dadurch kann man Hunde, die gerne Körperkontakt halten/haben, gut runterfahren. Im Aufbau kündigt man die Berührung am besten an (z.B. durch Schulter, Hüfte, Brust - eben das Körperteil benennen, das berührt wird) und baut dann mit der flachen Hand einen sanften Druck auf die entsprechende Körperstelle aus. Der Hund wird sich leicht dagegen lehnen, das wird gemarkert und belohnt und erst DANACH! der Druck wieder abgebaut. Ich habe das in Kombi mit dem KE-Signal viel draußen geübt, da Titus anfangs draußen eher umdrehte und in mich rein hackte, wenn es richtig scheiße lief. Mittlerweile steht es unter Signal ("Kuscheln") und er drückt das entsprechende Körperteil richtig eng an mich und beruhigt sich dabei sehr schnell.
Am besten lässt man sich diese Übungen aber mal von jemandem zeigen, der sich damit auskennt!
Liebe Grüße,
AnniIch hab irgendwie ein witziges Bild im Kopf: Du rückwärts laufend, Titus Sitzend sich fortbewegend?! und Nase an der Hand
Du solltest dirngend mal ein Video machen damit meine Vorstellungskraft aktiviert wird^^
Wir massieren ja auch schon fleissig, also diese Isometrischen Übungen. Wenn mein Hund merkt, was ich vorhab, dann entspannt er sich schon ziemlich automatisch. Aber zur vollständigen Konditionierung braucht es glaube ich noch lange. Hab es bisher nur zuhause gemacht, nun auch einmal beim Grillen, weil ich mir einfach nichmehr zuhelfen wusste, und mein Hund völlig gestresst war. Das andere Mal draussen, in einer reizarmen Umgebung. Ich weiss nicht ob die Situation beim Grillen passend war, aber so konnte ich die Situation wenigstens für ein paar Minuten entschärfen..
Im Moment habe ICH ein Tief. Es ist sooo viel Training! Und ich werde immer wieder daran erinnert, dass wir noch einige Baustellen vor uns haben. Wir haben zwar viele positive Erlebnisse - Hundebegegnung im eigenen Revier heute Morgen verlief seeehr gut, allerdings war auch eine Straße zwischen uns-
Trotzdem hab ich sowas wie ein Durchhänger
Naja. Vielleicht tut uns allen mal wieder ein entspannender Tag gut, an dem man sich mal garnix vornimmt, zu trainieren...LG auch von uns!
-
-
Immer dran bleiben :)
Kopf hoch es kommen auch für DICH wieder bessere Tage.Sent from my iPhone 5 using Tapatalk
-
Und wie läuft es bei euch so?
Bei uns eigentlich supi :)
Bis auf gerade da sind wir von unserer Auffahrt runter und da kam von rechts nicht weit entfernt nalas einzigster hass Hund an.
Ich habe es erst bemerkt als Nala bellte und ich habe zu ihr gesagt das sie weiter gehen soll.
Ich bekam sie recht schnell beruhigt.
Der HH lief natürlich die ganze zeit hinter uns her ( das ist ein ganz komischer Typ) Nala war zwar recht aufgeregt und schaute auch mal nach hinten aber bellte nicht mehr.Mir ist aufgefallen das sie bei dieser Hündin extrem riecht.
Sobald diese Hündin in der Nähe ist geht nalas Nase hoch und sie ist total aufgeregt.
Kann es sein das sie irgend ein Geruch an sich hat den Nala garnicht abkann?Ich kann es mir sonst echt nicht erklären.
Sent from my iPhone 5 using Tapatalk
-
Keiner mehr anwesend hier
?
Sent from my iPhone 5 using Tapatalk
-
Oh nein, mein ganzer Post ist weg :/ Werde es gleich morgen nochmal versuchen.
Bin aufjedenfall noch anwesend und freu mich über eure Erfolge, Nicole! Und wenn da eine Hündin ist, die Nala einfach nicht leiden kann.. Finde ich das jetzt echt akzeptabel ;-) Vorallem wenn sie sie einfach nicht Riechen kann- So eine Erzfeindin haben wir auch, eine Mini-Chi-Hündin
Wird aber immer besser. Naja, richtig begegnen will ich denen aufjedenfall trotzdem nicht...
-
Ich hab gerade gemerkt, dass ich das ZuB total falsch mache. :/
Ich klicke immer erst, wenn Lisa mich schon anschaut, also nachdem sie ihren Blick von dem anderen gelöst hat. Sollte ich das jetzt ändern und beim Anschauen des Hundes klickern, oder kann ich so weitermachen?Denn eigentlich mache ich ja dann gar kein Zeigen und Benennen, sondern lobe den Blickkontakt zu mir.
Ich kann gerade auch gar nicht sagen, ob sich das so eingeschlichen hat, oder ob ich es schon immer so mache.
Eigentlich fahren wir damit auch sehr gut und bis auf 2-3Hunde in der Nachbarschaft klappt das auch super.Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!