*Zeigen und Benennen*

  • Da musst du wohl einfach die Ar**hbacken zusammen kneifen und es trotzdem machen.


    Dass man sich manchmal vor anderen Leuten zum Affen macht, wenn man seinen Hund erziehen oder zu irgendwas motivieren will, gehört wohl dazu.
    Damit hatte ich anfangs auch immer so mein Problem, gerade dann, wenn ich wie ein Bekloppter hin und her gelaufen bin und in die Hände geklatscht habe, wie ein taktloses Kindergartenkind, um Lisa zu motivieren.


    Wenn es halt nicht klappt, was soll schon dabei sein? Ich sage auch oft genug noch "Sitz" und der Hund macht alles andere, außer das, was ich eigentlich gesagt habe. Und das ist auch sicher bei anderen HH schon vorgekommen, und somit bestimmt auch bei der Dame, vor der du dich wohl etwas schämst.


    Ich sehe lieber Leute, die etwas versuchen und es dann vielleicht nicht klappt, als die, die einfach nur Management betreiben oder gar nichts tun. Irgendwann musst du ja rausfinden, ob es funktioniert.


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

  • Dass das saublöd ist, weiß ich ;)



    Ärgere mich nur so über mich selbst, dass ich das jetzt einfach mal hier reinschreiben musste.


    Ist ja nun ein Einzelfall gewesen und ich hoff nächstes Mal reiß ich mich zusammen. :D

  • Ich versteh dich total. War auch nicht böse gemeint oder so, vergesse nur bei Tapatalk immer die Smilies. :headbash:
    Du machst das schon. Ich komm mir manchmal auch noch blöde vor, aber ich lache dann lieber über mich selbst. :lol:

  • Peinlich muss dir wirklich nichts sein.
    Bei mir gab es auch Zeiten wo ich dachte "oh je was müssen die wohl denken"
    aber So what wenn irgendwas mal nicht klappt ist es halt so wir sind auch nur Menschen ( Tiere) und keine Maschinen. :D





    Sent from my iPhone 5 using Tapatalk

  • Zitat

    Kaham hat schon recht mit der Problematik.
    Und man zieht den Marker nicht nach hinten, damit der Hund lánger starrt, sondern wenn kleinste Orientierungen (Ohren, Kopf..) in Richtung Mensch zu sehen sind.



    Ich habe nichts von "Starren" geschrieben, sondern, wenn der Hund soweit ist, kann er den Auslöser auch länger angucken. Und da setzt man den Click einfach etwas später. Es wird genau nichts verschlimmern oder verbessern.

  • Zitat

    Ich habe nichts von "Starren" geschrieben, sondern, wenn der Hund soweit ist, kann er den Auslöser auch länger angucken. Und da setzt man den Click einfach etwas später. Es wird genau nichts verschlimmern oder verbessern.


    Das sollte aber so wenig wie möglich gemacht werden. Dr Schwerpunkt liegt auf dem Einfangen von Umorientierungreaktionen.

  • Dann bitte erkäre mir mal, warum es so schlimm ist, wenn man die Umorientierung nicht einfängt und ein bisschen nachhilft? Außer, dass man eventuell die Aufregung reinkonditioniert?
    Ich kann auch brücken, im Endeffekt kann der Hund sich später von alleine umorientieren. ICH sehe das alles weniger eng.


    Umso länger der Hund freiwillig den anderen anschaut und dann mit Positiven verknüpft, umso mehr setzt er sich positiv auseinander - ich sehe darin einen wahnsinnigen Vorteil.


    Das ist einfach eine Sache der Wahrnehmung, es streiten sich bei der Clickersalve die Leute ebenso, ob man das Markersignal neu aufladen soll oder nicht. Ich habs nicht nun einen ganze Zeit nicht gemacht und sehe keinen Unterschied zum Machen.
    Allerdings werte ich meien Marker ständig auf, vorher wie nachher.

  • Benutzt ihr alle noch den clicker?


    Ich benutze diesen nur noch ganz selten.
    Wenn wir an unbekannten Orten sind ist er schon nochmal dabei.



    Sonst wird sie immer normal belohnt bei hundebegegnungen wie zb mit leckerlies oder schnüffeln ...



    Sent from my iPhone 5 using Tapatalk

  • Clicker war mir von Beginn an zu stressig, aber das Markersignal verwende ich schon noch fleissig.


    Gestern hatten wir ne scheiss Begegnung. Jacky wollte sich zwei Hunde vom Hals halten (War schon müde nach Futterbeutelsuche und viel laufen), und die haben sie einfach nicht ernst genommen. Immer diese beratungsresistenten Hunde (Labbi und Dobi)! Ich hab Jacky dann aus der Situation genommen und sie angeleint, und gesagt dass das reicht. Leint der eine sein Hund an, ich denke schon: Woww... da lässt er seinen Hund (junger Dobi) aber direkt wieder drauf los. Jacky war dann auch schon angeleint und wurde weitergemobbt bzw "angespielt" :muede:


    Gleich heute bekomm ich die Rechnung. Hundebegegnungen verliefen nicht so nett wie die tage davor. Ich hoffe dass es sich schnell wieder einpendelt, und dass es jetzt nicht wieder ewig dauert, bis wir auf dem Trainingsstand von gestern morgen sind. Ich hoffe, dass sie sich irgendwann nichtmehr so schnell von sowas aus der Ruihe bringen lässt...

  • Keine Ahnung, ob das "Zeigen&Benennen" ist. Ich habe jedenfalls vor ca. 1 Jahr mit diesem Thread hier angefangen zu clickern. Und zwar habe ich sofort jeden Anblick eines Hundes geclickert, ganz egal, wie Sancho reagierte. Ich habe auch in wütendes Gebell reingeclickert und Wurst teilsweise hingeworfen, weil Sancho mich natürlich in der Situation nicht angeschaut hat. Mittlerweile komme ich an guten 95 % der Hunde ohne ein Murren vorbei. Bei dem Rest wird geräuschlos in die Leine gesprungen oder mal kurz gewufft. Ich bin vollkommen zufrieden damit.
    Außerdem clickere ich beim Spaziergang auch jedes Umorientieren zu mir und der Hund ist so viel aufmerksamer geworden! Einzig mit dem Clickern von Menschen haben wir nicht sooo große Fortschritte, weil die bedrohliche Situation "Mensch schaut Sancho an, greift nach ihm oder spricht ihn an" nicht so oft vorkommt und nicht daher nicht gut trainierbar ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!