*Zeigen und Benennen*
-
-
Schönes Video mit einem bildschönen Hund als Haupt"person"!
Die Ankündigung des Geschirrgriffs habe ich nur beim 1. Mal gehört. Liegt aber vielleicht auch daran, dass mein Gehör nicht mehr das Beste ist
.
Da habt ihr beiden wirklich sehr schöne Erfolge erzielt. Dein kleiner Schwarzer sieht so richtig gelassen aus. Interessiert, aber gelassen.
Mir kommt es allerdings so vor, als ob nach der Umorientierung zu dir häufig noch ein oder zwei Sekunden verstreichen, bevor du clickst. Kann es daran liegen, dass du den Clicker um dein Handgelenk baumeln hast und nicht so schnell rankommst?
Wobei ich manchmal für jegliches Clicken zu langsam bin und statt dessen mit Stimme lobe. Das Lob mit der Stimme ist bei mir einfach tiefer verankert als das Clickern, mit dem ich erst vor ein paar Monaten angefangen habe.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@ ElRocko: Dankeschön
- er ist echt ein Schönling, das weiß er auch
Die Ankündigung hört man echt schlecht, mein Mickymausstimmchen ist gegen den lauten Wind bei dem schlechten Mikro echt nicht gut zu hören
Das ich da öfters zu langsam war die Umorientierung zu belohnen muss ich dir vollkommen recht geben, ist mir beim Angucken auch aufgefallen
Liegt aber weniger am Clicker, als das ich des echt in live nicht so mitkriege wie schön er mich da anschaut - blödes Frauchen
LG Caro & der kleine Schwarze
-
Ich habe bei Basko den Geschirrgriff übrigens schon genutzt, bevor ich wusste, dass man so etwas konditionieren muss.
Ich hatte einfach in sein Geschirr gefasst, bevor er explodieren und nach vorne gehen konnte. In den meisten Fällen war Basko dann wesentlich ruhiger bzw. ist schneller wieder heruntergefahen. Vielleicht hilft es ihm ja, durch diese Art der Berührung daran erinnert zu werden, dass ich auch noch da bin.
Übrigens fasse ich immer noch meistens ohne Ankündigung ins Geschirr, weil ich auf die Schnelle nicht dran denke. Mein Hund ist sicherlich viel einfacher zu konditionieren als ich es bin
-
Zitat
Wers mag solls ja tun, aber dieses generelle "Alles andere ist böse !" ja, du hast in dieser Beziehung dein Bauchgefühl scheinbar schon lange verloren. Es gibt eine ganze Menge mehr Möglichkeiten, bei denen ein Hund freudig mitarbeitet.Für mich soll der Hund sich entspannen, weil ICH ihn anfasse und weil ICH ihm Sicherheit gebe - das hat was mit Beziehung und Vertrauen zu tun.
Ein dezenter Unterschied zu einem "Ich fass dich jetzt an und du erinnerst dich, daß du dich entspannen sollst".
Staffy, es hat doch hier keiner von "alles ausser Geschirrgriff ist böse" geredet, das ist allein deine Interpretation. Es ist ein Helferlein im Werkzeugkoffer der vertrauensbildenden Massnahmen, nicht mehr und nicht weniger. Wenn man es nicht braucht, umso besser.Aber nur mal ein Denkanstoss: um freudig mitzuarbeiten, muss der Hund schon im kooperativen Modus sein, also ansprechbar. Durch gute Beziehung Dinge locker verbieten zu können, wenn der Hund grad völlig ausser sich ist, kommt auch nicht von jetzt auf gleich, auch das braucht Zeit. Was beim Geschirrgriff passiert, hat der Hund in wenigen Wiederholungen geschnallt, der ist ja nicht doof. Das lange Konditionieren braucht man nur für die unwillkürlichen Reaktionen, wenn der Hund nicht mehr ansprechbar ist. Da kommen dann nur noch automatisierte Reaktionen auf Signale, die eben entsprechend konditioniert wurden. Sei es eine partielle Entspannung, oder ein Sitz oder Platz, wenn der Hund lieber was anderes tun würde.
Was du hier anderen empfiehlst, solltest du vielleicht auch mal selber tun: alternative Vorgehensweisen überdenken, und nicht einfach mit einem verächtlichen "soll tun, wer mag" abschmettern. Ich würde sehr gern darüber diskutieren, wie ich einem blitzschnell auf 200 drehenden Hund was erkläre, ohne deckeln oder managen zu müssen, aber dieses abschmettern anderer Sichtweisen stimmt nicht gerade hoffnungsvoll, was eine fruchtbare Diskussion betrifft.
-
Zitat
Staffy, es hat doch hier keiner von "alles ausser Geschirrgriff ist böse" geredet, das ist allein deine Interpretation. Es ist ein Helferlein im Werkzeugkoffer der vertrauensbildenden Massnahmen, nicht mehr und nicht weniger. Wenn man es nicht braucht, umso besser.Aber nur mal ein Denkanstoss: um freudig mitzuarbeiten, muss der Hund schon im kooperativen Modus sein, also ansprechbar. Durch gute Beziehung Dinge locker verbieten zu können, wenn der Hund grad völlig ausser sich ist, kommt auch nicht von jetzt auf gleich, auch das braucht Zeit. Was beim Geschirrgriff passiert, hat der Hund in wenigen Wiederholungen geschnallt, der ist ja nicht doof. Das lange Konditionieren braucht man nur für die unwillkürlichen Reaktionen, wenn der Hund nicht mehr ansprechbar ist. Da kommen dann nur noch automatisierte Reaktionen auf Signale, die eben entsprechend konditioniert wurden. Sei es eine partielle Entspannung, oder ein Sitz oder Platz, wenn der Hund lieber was anderes tun würde.
Was du hier anderen empfiehlst, solltest du vielleicht auch mal selber tun: alternative Vorgehensweisen überdenken, und nicht einfach mit einem verächtlichen "soll tun, wer mag" abschmettern. Ich würde sehr gern darüber diskutieren, wie ich einem blitzschnell auf 200 drehenden Hund was erkläre, ohne deckeln oder managen zu müssen, aber dieses abschmettern anderer Sichtweisen stimmt nicht gerade hoffnungsvoll, was eine fruchtbare Diskussion betrifft.
ich hab grad auch gedacht, sowohl Staffy als auch ich springen auf selektierte Auslöser an
Ich habe meinem Hund übrigens völlig ohne "Zutaten" nur durch eine klare Ansage erklärt, dass er im Auto zu warten hat, auch wenn die Tür aufgeht und ich muss nicht, wie so oft gesehen, die Tür einen Spalt öffnen, ein BLEIB hineinpfeffern, die Tür weiter öffnen und dann immer noch mit dem Körper abblocken dass er mir nicht rausspringt. Da ist er aber ansprechbar
-
-
Zitat
Man kann mit Hunden reden, man kann ihnen etwas erklären, näher bringen und durch eine gute Beziehung, eine konsequente Erziehung erlauben oder verbieten ... ohne monatelanges konditionieren eines u.a. Geschirrgriffs.
Also, mein Hund versteht kein Deutsch...aber kein Wunder, er ist ja auch Spanier...
-
Zitat
So bin jetzt noch mal gaaaaaaaaaaanz mutig
Wollte schon lange mal ein Video reinstellen - hier mal eins von heute bei der Gehegearbeit. Noch vor einem Jahr wäre ich an so ein Gehege nicht auf 5 m rangekommen ohne dass Herr Hund in den Jagdtrieb gekippt wäre.
http://www.youtube.com/watch?v=WeqX8S0zUfo
Man sieht hier auch den Geschirrgriff
Feedback und Verbesserungsvorschläge jederzeit gerne
LG Caro & der kleine Schwarze
Caro,
das Video gefällt mir wirklich sehr gut
! Schönes, ruhiges Arbeiten!
Es schaut so aus, als hättest du des Öfteren schon Futter in der Hand, bevor du markierst. Das könntest du ausschleichen.Liebe Grüße
Nicole -
du clicks das umorientieren zu dir, hast du denn vorher das anschauen der Tiere geclickt oder nur die Umorientierung?
Ich habe nicht den ganzen Thread gelesen und daher die einzelnen Werdegänge der Hunde nicht komplett verfolgt.
Aber so wie ich es in dem ersten post verstanden habe soll man ja das schauen bestätigen und danach folgt die umorintierung?
Bin noch neuling bei z&b und wäre froh über Antworten.
glg
-
Zitat
Caro,
das Video gefällt mir wirklich sehr gut
! Schönes, ruhiges Arbeiten!
Es schaut so aus, als hättest du des Öfteren schon Futter in der Hand, bevor du markierst. Das könntest du ausschleichen.Liebe Grüße
NicoleCaro, wenn er auf die Ankündigung für den Geschirrgriff reagiert (reagieren ist jeden Rückwärtsbewegung, Ziel des Geschirrgriffs ist nur, dass der Hund in der Vorwärtsbewegung stoppt), brauchst du nicht mehr reinfassen. Belohnen würde ich das dann nur mit verbalem Lob, weil die größte Belohnung in dem Moment ist, dass der Zug weg fällt bzw. gar nicht erst zustande kommt.
Was ist denn sein Verhaltensziel bei Schafen bzw. warum reagiert er so? Will er weg oder hin?
Ansonsten toll gemacht.
LG Theresa
-
Zitat
Caro,das Video gefällt mir wirklich sehr gut ! Schönes, ruhiges Arbeiten!
Es schaut so aus, als hättest du des Öfteren schon Futter in der Hand, bevor du markierst. Das könntest du ausschleichen.Liebe Grüße
NicoleDankeschön
Du hast mich erwischt
Das steckt bei mir immer noch so drin von den Anfangszeiten, wenn ich da bei schwierigen Hunden nicht schnell genug "nachgeladen" habe, was sich bei den Untiefen meiner Gürteltasche oft schwierig gestaltet
hat er dann manchmal losgelegt, weil die Zeit zwischen Click & Belohnung dann einfach zu lang wurde...
Mittlerweile könnte ich das aber vor allem in solchen Situationen sicherlich abbauen. Ist auf jeden Fall ein super Tipp, vielen Dank
Ich tu mir nur manchmal echt schwer mit der Umgewöhnung (und bei den Hunden erwartet man immer, dass das von jetzt auf gleich funktioniert)LG Caro & der kleine Schwarze
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!