Dunkele Haut, Elefantenhaut, Haarausfall hilfe gibt es hier
-
-
Hallo
Ich hatte vor einem Jahr mal einen Beitrag geschrieben(mit anderem Benutzername), da unser Schäferhund dunkle Elefantenhaut an Bauch Pfoten Beinen und Achseln hatte dazu Haarausfall bzw keine Haare an den Stellem. Wir waren so oft beim Tierarzt dass ich es nicht mehr zählen kann und niemand konnte uns helfen. Da ich das ganze schon oft in Foren gelesen habe und wir das ganze wegbekommen haben, schreibe ich euch hier wie wir es nach über einem Jahr geschafft haben. Kurz vorab alle Tierarztuntersuchungen waren ohne Befund, keine Milben (hieß erst es sind Sagoptismilben) waren aber keine, Behandlung dadrauf Fehlgeschlagen, der Hund stank fürchterlich. Alle Blutuntersuchungen ok,Leber Niere usw ok, Futterumstellung mehrfach usw also eine entlos lange Liste an Tierarztbesuchen die nicht geholfen haben. Und nu die Lösung....Meine Schwester ist Krankenschwester und so kam sie irgendwann auf die Idee wir sollten mal eine Waschlotion ausprobieren, ich war skeptisch, da ich soviel probiert habe inzwischen aber nun ja ich war verzweifelt also probierte ich das ganze. Zu dem habe ich hier gelesen das Hefe ganz gut ist für die Haut bzw Fell und nahm diese dazu. Ich habe also meinen Hund
jeden zweiten Tag(ohne Ausnahme) mit Octenisan von der Firma Schülke (Waschlotion heißt Octanisan cleaning) gewaschen. Am ersten Tag den ganzen Hund gewaschen, ein Tag Pause, dann wieder ganzen Hund waschen, ein Tag Pause und von da an jeden zweiten Tag die betroffenen rauen Hautstellen waschen, also kurz einschäumen 1 Minute einwirken lassen gut ausspühlen. Dazu habe ich ihn immer zwei Stunden nach dem Baden wenn er trocken war mit Esamtan Body Lotion von Schülke an den betroffenen Hautstellen eingecremt. Zusätzlich habe ich ein 14 Tage Kur Hefe gegeben, also jeden Tag ein ganzes Päckchen Backhefe (keine Trockenhefe) vor dem zu Bett gehen zu essen gegeben. Und jedes mal nach dem Waschen eine frische Decke über sein Körpchen gelegt.Schon am ersten Tage des Waschens sind vielen dunkele rauen Hautstellen abgefallen (er hatte die ganze Zeit über immer Hautkrümel im Körbchen schon vor der Behandlung) und mit jedem Waschen ging es dem Hund besser, er kratzte sich weniger, wobei ich jeden kleinen Kratzversuch möglichst mit Ablenkung unterbunden hab, um neuen dreck in der Haut auszuschließten.
Ich habe das ganze jetzt seit ca 4 Wochen so gemacht, es ist ein heiden Aufwand der sich aber unendlich gelohnt hat, und wer das gleiche Problem hat kann es gerne selber ausprobieren. Die Waschlotion und Creme gibt es in der Apotheke oder im I Net zu kaufen.
Die Haare sind wieder nachgewachsen und die Haut ist vollständig gesund.Ich hoffe das ich dem ein oder anderen mit diesem Beitrag weiterhelfen konnte und wünsche allen betroffen Hunden gute Besserung^^
Gruß Nini
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Dunkele Haut, Elefantenhaut, Haarausfall hilfe gibt es hier* Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo Nini,
vielen Dank für den Bericht.
Werde ich mir gleich mal auf Lesezeichen legen
Deine Geschichte kommt mir bekannt vor, mir fällt aber Dein damaliger Nickname nicht mehr ein.
Alles Gute für Euch.
Gruß
Bibi -
Hallo Nini,
schön dass es deinem Hund besser geht.
Mein Hund hat ja ein ähnliches Problem, aber diese Prozedur kann ich mit ihm leider nicht machen.Badest du jetzt immer noch bzw. wann hast du ihn zum letzten Mal gebadet?
Was passiert wenn du ihn gar nicht mehr mit der Waschlotion badest?
Hat dein Hund die Hefe gut vertragen? Durchfall? Blähungen?Ich hoffe für euch Beide, dass ihr es überstanden habt!!!
Wirklich schön zu lesen, dass es aufwärts geht. -
Hallo
Also meinen ersten Name weiß ich leider auch nicht mehr^^Also er hat noch ein paar ganz kleine Stellen die noch nicht ganz weg sind, ich wasche die einzelnen Stellen noch immer alle zwei Tage und bis jetzt sieht es so aus das sie verschwinden. Die Waschlotion ist scheinbar so mild das er keinerlei unverträglichkeiten wegen dem zu often Waschen zeigt, schätze das liegt auch da dran das ich ihn dann eincreme und so der Fetthaushalt wieder ok ist. Ob es dann wieder kommt kann ich also noch nicht sagen, werd mich aber melden sobald ich es weiß.
Also die ganze Haustgeschichte hat sich ja über 3 Monate aufgebaut und ich denke so lange dauert es auch bis es weg ist, ich bin jetzt im 2 Monat mit dem ganzen.
Als es anfing nach ca einem Monat hat er zwar auch komisch gerochen, also ein andere Geruch oder ein nicht so intensiver Geruch, im moment kommt es mir so vor als wenn der Verlauf der Krankheit rückwärts abheilt.Ich vermute das er diese Milben vielleicht hatte, und sich durch das ständige kratzen allerlei Barkterien in der Haut angesiedelt haben und diese jetzt durch die Waschlotion absterben. Da die Lotion irgendwie Microorganissmen oder sowas abtötet auf sehr mildem Weg.
Also es geht ihm ja auch so wieder gut, er kratzt sich auch nicht mehr und fühlt sich viel wohler soweit ich das beurteilen kann.
Die Hefe hat er super vertragen, am ersten Tag Durchfall und Bauchgrummeln, dann so ab dem 3 Tag war alles wieder normal. Die Hefe habe ich mittlerweile abgesetzt, werde aber wenn alle Hautstellen wieder ok sind noch einmal eine Kur machen, um alle möglichen Restbakterien aus dem Körper raus zu holen, eine Wurmkur hat da ja damals leider nicht geholfen und auch kein Antibiotika.
Sobald es soweit ist sag ich dir noch mal bescheid ob es ihm immer noch gut geht oder ob sich der Zustand wieder verschlechtert.Warum kannst du das mit deinem Hund nicht ausprobieren?
Gruß Nini
-
Zitat
Warum kannst du das mit deinem Hund nicht ausprobieren?
Weil mein Rüde nach dem Baden, tagelang hibbelig und stressig ist.
Er rennt danach tagelang wie bekloppt duchs Haus, ist völlig gestresst und kaum ansprechbar, wechselt im Minutentakt die Liegeposition und die Liegestellen.Wir baden 1 Mal im Monat, öfter werd ich ihm diese Tortur nicht antun.
-
-
Hallo
Also die schlechten Hautstellen sind leider wieder da sobald ich das Waschen unterbreche. Heute waren wie bei einm speziellen Tierarzt und haben Ivomectin verschrieben bekommen. 1,7mg.
Laut Tierarzt kann dies tötlich sein, eine andere Möglichkeit bleibt aber nicht mehr bei uns. Nun meine Frage.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Mittel, wenn ja welche.Bitte dringend um möglichst viele Antworten^^
Vielen Dank
Gruß Nini -
Ich kenne Ivermectin nur als Wurmpaste für Pferde, es soll aber auch gegen Krätze und Milben helfen.
-
Hallo Nini,
vielleicht solltest Du dafür noch einen neuen Thread starten.
Hier steht ja drüber, dass Du das Mittel für Deinen Hund gefunden hast
-
Zitat
Hallo
Also die schlechten Hautstellen sind leider wieder da sobald ich das Waschen unterbreche. Heute waren wie bei einm speziellen Tierarzt und haben Ivomectin verschrieben bekommen. 1,7mg.
Laut Tierarzt kann dies tötlich sein, eine andere Möglichkeit bleibt aber nicht mehr bei uns. Nun meine Frage.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Mittel, wenn ja welche.Bitte dringend um möglichst viele Antworten^^
Vielen Dank
Gruß NiniSchau mal bitte auf Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Ivermectin
CodeIvermectin wird vorwiegend in der Tiermedizin als Arzneistoff gegen Ektoparasiten und Nematoden (Anthelminthikum) eingesetzt.
CodeBei Collies, Collie-Mischlingen, Shelties, Bobtails und verwandten Hunderassen sollte Ivermectin nicht oral eingesetzt werden, da bei ihnen aufgrund eines häufigen Gendefekts (MDR1-Defekt) Todesfälle auftreten können.
CodeÜberempfindlichkeitsreaktionen (Anaphylaxie) wurden bislang nur bei Pferden und Hunden beobachtet. Bei Hunden kann durch das massive Absterben von Mikrofilarien sechs Stunden nach Behandlung ein Schock auftreten.
Wenn Dein Hund keine Milben hat, wozu dann dieses Hammerzeug?
-
Naja der neue Arzt ist der Meinung das es doch die S.Milben sind.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!