Ab wann wird aus Spieltrieb Jagdtrieb?
-
-
das ist sehr schön von elfchen beschrieben, aber family-penny:
ich würde dir empfehlen, erst mal soooo grundlegende dinge zu klären.
mia muss z.B. lernen, dass sie schon kommen sollte, wenn DU das möchtest.......sooo wie ich das lese ist sie, denke ich, ein kleiner sturkopf gell?????
alles andere kommt soooo nach und nach dann dran!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hej,
wieder einmal etwas grundsätzlich und für viele auch wertlos, weil sie dies schon wissen und berücksichtigen, auch wenn sie es nicht geschrieben haben.
Man kann den Hetztrieb nicht vollständig unterdrücken, man kann ihn aber sehr gut lenken.
Dies liegt unter anderem daran, dass Hunde auch im sozialen Verband jagen können.
Wenn ich schreibe, dass man den Hetztrieb nicht grundsätzlich unterdrücken kann, so soll das aber auf keinen Fall so verstanden werden, dass es lebende Wesen sein müssen, die gehetzt werden.Was nun die Endorphine angeht, es ist wichtig zu wissen, dass es sie gibt und das ein Hund mit einem Endorphinschub belohnt wird, wenn er hetzt.
Ganz witzlos ist es aber zu versuchen, zu verhindern dass der Körper Endorphine abgibt, dafür werden diese Hormone viel zu sehr gebraucht.
Wir Menschen haben zum Beispiel einen Endorphinstoss bei gutem Sex (ja, der ist auch Selbstbelohnend) aber auch wenn wir erschrecken.
Das kennen wir eigentlich alle, auch wenn wir uns normalerweise darüber keine Gedanken gemacht haben.
Man stürzt bei irgendeiner Gelegenheit und zieht sich Schürfwunden zu.
Hier passiert es wegen dem Endorphinstoss immer wieder, dass man zuerst keine Schmerzen hat und wenn der Stoss abklingt, fängt es an fürchterlich zu brennen.
Endorphine können abhängig machen, das ist so unbedingt richtig aber die Abhängigkeit ist in erster Linie psychisch und deshalb ist die Menge an Endorphinen und die Situation sehr wichtig.Liebe Grüsse aus dem Norden
-
Zitat
Wenn ich schreibe, dass man den Hetztrieb nicht grundsätzlich unterdrücken kann, so soll das aber auf keinen Fall so verstanden werden, dass es lebende Wesen sein müssen, die gehetzt werden.Liebe Grüsse aus dem Norden
Genau das meine ich und krähen gehören da für mich zu, muss ja nur eines dabei sein was nicht richtig fliegen kann, krank ist ect.
-
Für mich ist Impulskontrolle wenn der Hund von sich aus, also ohne dass ich ihm ein Kommando gebe sich beherrscht - dieses Verhalten kann ich dann belohnen. Wir arbeiten mit Clicker, so kann ich das kurze verharren genau markieren.
Beispiel:
- ich lasse ein Spielzeug neben mir fallen - der Hund stürzt nicht drauf, sondern schaut mich an = C&B
- oder an der Tür: ich mache auf, der Hund beherrscht aber seinen Impuls gleich rauszurennen und wartet = C&B -
Uploaded with ImageShack.us
unsere heutige impuls-kontrolle: frauchen beim entenfüttern zusehen und die ente leben lassen
-
-
Padua:
hab deinen beitrag irgendwie erst jetzt sooo richtig gelesen,
naja, also wenn meine hunde IMMER!!!! erst mich angucken bevor sie selbst mal was entscheiden, dazu hätt ich keinen bock. dann wären sie ja "gedrillt".ich mag schon noch, dass sie hündisches eigenleben zeigen.
auch wenn's dann manches mal nervig ist.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!