"Mythos" Treppen-Laufen oder Welpe tragen ? Was ist richtig?
-
-
Bin gerade aus aktuellem Anlass auf das Thema gestoßen. Also Wilma (5 Monate, Kleinpudeldame) ist eine echte Wuselmaus. Ich wohne im ersten Stock (unter mir ist Hochpaterre) und habe Wilma am Anfang IMMER hoch und runter getragen. Na ja, mit einem Welpen läuft man ja auch mehrfach die Treppen am Tag
Mittlerweile lasse ich sie fast immer hochlaufen, also so 2-3x täglich. Wenn es mehr ist, oder ich das Gefühl habe, dass sie sooo viel geflitzt ist, dann trage ich sie aber noch. Runter geht sie nur die 4 Kellerstufen zum Garten. Ansonsten mag sie das überhaupt nicht. Werde jetzt das Treppenrunter-Training starten.
Ich habe auch mal gelesen, dass rauf weniger belastet als runter. Kennt man ja auch vom Bergsteigen. Das geht eben ganz schön in die Gelenke. Bei schweren und engelenken Hunden würde ich auch solange tragen wie möglich. Ich denke, eine Regel gibt es nicht und ein gutes Mittelmaß ist daher wichtig.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: "Mythos" Treppen-Laufen oder Welpe tragen ? Was ist richtig?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich trage Sam (Zwergpinscher, in 4 Tagen 12 Wochen alt) die Treppen hoch und runter. Den ersten Abschnitt (wohnen im zweiten Stock) von 6 Stufen lasse ich ihn aber auch mehrmals am Tag alleine hochlaufen, dass erweitere ich dann nach und nach, bis er dann irgendwann ohne Probleme komplett alleine hochlaufen kann.
Mit Treppab warte ich noch etwas, bis er noch etwas gewachsen ist, momentan kugelt er eher runter, als das er gezielt runter gehen könnte ^^ Aber auch später werde ich ihn noch vermehrt runter tragen, aber nicht mehr rauf, runter geht halt doch sehr viel mehr auf die Gelenke, als rauf. -
Mein Hund gehört nicht zu den schweren Rassen, der ist mittelgroß und schlank...
Er durfte Treppen laufen sobald er es konnte, also ab ca 5/6 Monaten (Treppenhaus, also angeleint) und natürlich durfte der ins Auto oder vom Sofa springen.
Ich habe bisher noch von keinen Beleg über den Mythos "zuviel Bewegung ist schlecht" gefunden.
Schlecht ist es, wenn ein Jungtier keine Muskeln aufbaut. Mit guter Muskulatur kommt auch ein HD-Hund besser klar (daher macht man ja dann immer schön Physiotherapie und so). Muskelaufbau findet vor allem im Heranwachsen statt, ebenso wird da der Grundstein gelegt für die Entwicklung der Bänder, Sehnen, Knochendichte... dafür gibt es tonnenweise wissenschaftliche Belege.
Natürlich kann ein Hund, der sich nur wenige Minuten am Tag bewegen darf, nicht die nötige Muskulatur aufbauen. Wenn er dann auch noch zu schnell wächst und zu fett ist oder erblich vorbelastet, ist das natürlich schlimm. Wenns Probleme gibt, liegt es also eher an diesen Faktoren als an der Treppe.
Gelenke nutzen sich nicht ab. Was passieren kann, ist dass sich der Knorpel abnutzt, das passiert durch Fehlstellungen. Vorbeugung: Knorpelwachstum anregen und die Produktion von Gelenkschmiere anregen, und wie geht das: durch Bewegung.
Natürlich muss der Hund jetzt nicht den ganzen Tag die Treppen rennen! Und ein untrainierter, zu dicker, ungeschickter Hund kann sich dabei verletzen, man muss es halt üben.
Aber Bewegung, und auch ein normales Mass an Treppensteigen, kann nicht die Ursache für HD etc. sein.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!