längerer Osterspaziergang mit Welpen???

  • Hallo,


    wir haben seit ein paar Tagen eine 10Wochen alte Schäferhundmixhündin, nachdem unser Schäferhundrüde im Alter von 15Jahren über die Regenbogenbrücke gegangen ist :( :


    Zu Ostern machen wir immer einen längeren Spaziergang mit Freunden. Wahrscheinlich werden wir dann auch wieder Zugfahren und in ein Restaurant gehen. Wir sind jetzt natürlich am überlegen, ob das zu viel für die kleine wird. Wir haben schon überlegt sie eine Zeitlang zu tragen, aber in gut vier Wochen legt sie sicher noch einiges an Gewicht zu. Können wir es ihr trotzdem zumuten uns zu begleiten oder sollten wir besser diesen Jahr auf den Spaziergang verzichten? Gibt es vielleicht eine Art "Rucksack" mit dem wir sie einfacher tragen könnten?


    Da es sehr lange her ist, dass wir einen Welpen hatten, sind wir trotz Lekture diverser Bücher und Forenbeiträge noch etwas unsicher und wollen alles richtig machen. In einem Thread hab ich gelesen, dass am pro Lebensmonat nur 5min am Stück mit den Welpen laufen sollen, dass heißt also um Ostern herum maximal 20 Minuten. Stimmt dass oder kann man einmal eine Ausnahme machen?


    Für Tipps und Ratschläge sind wir serh dankbar :D

  • Hallo,


    eine größere Tragetasche/Tragekorb mitnehmen wo man den Welpen reinsetzen kann währenddessen? Notfalls den Spaziergang ausfallen lassen, Ostern ist jedes Jahr, der Welpe ist nur einmal Welpe :)

  • nun ja - das kommt darauf an. Wie weit ist denn die Strecke die ihr normalerweise lauft und über welche Zeit?


    Unsere kleinen Welpen sind da unterschiedlich im Nehmen. Es gibt welche die laufen mit ohne mit der Wimper zu zucken und anderen wird es echt zuviel.


    Ansonsten, doch lieber dieses Jahr darauf verzichten und nächstes Jahr wieder mitmachen.


    Viel Spaß, egal wie ihr Euch entscheidet.


    Liebe Grüße

  • Ich würde auf alle Fälle mitfahren.


    Restaurantbesuch, Zugfahren- alles gut für die Sozialisierung.


    Wenn der Spaziergang zu lange wird, einfach die anderen weiterlaufen lassen und selber mit Hund umdrehen, oder auf einer Bank Pause machen.

  • Ich habe auch einen Schäfi, den wir von Klein auf überall mit hingenommen haben.
    Wie schon geschrieben wurde, wird Welpi müde, will nicht weiterlaufen, Tragetasche schön mit einer Decke auspolstern und reinsetzen.
    Unser hat immer seelenruhig darin geschlafen, bei dem Gewackel :D
    Im Restaurant wird er vermutlich auch schlafen.
    Außerdem ist es ein perfektes Training für die Sozialisierung.
    Je mehr er kennenlernt, desto besser.

  • Danke für die Antworten :D Dann werden wir wohl in den nächsten Wochen das Tragen in einer geeigneten Tasche üben und vielleicht vor dem Spaziergang auch schon mal kurz Zugfahren, nicht dass alles neu ist. Die Leute, die mitkommen kennt sie auf alle Fälle schon. Aber auch so strömt ja viel auf sie eine (neue Umgebung, Gerüche, vielleicht andere Hunde,...)


    Im Moment laufen wir in nächster Umgebung so maximal 15 Minuten und spielen im Garten, natürlich mit Pausen zwischendrin.

  • Es gibt da doch eine "Faustregel" - pro Lebensmonat 5 Minuten am Stück? Von daher wäre es vielleicht ratsam, eine Art Bollerwagen oder so mitnehmen, in den ihr den Kleinen zwischendurch reinsetzt. :smile:

  • Wir hatten auf jeden Fall vor irgendeine Tragemöglichkeit mitzunehmen. Schließlich wird das Tragen der Kleinen auf dem Arm mit der Zeit etwas anstrengend.


    Welche Ideen hättet ihr außer Tragetasche und Bollerwagen noch. Wir werden vor dem Spaziergang die einzelnen Möglichkeiten mal ausprobieren und dann die für uns und den Hund am angenehmste wählen.


    Heute war erst mal Autofahren und Tierarzt angesagt. Sie hatte gar keine Angst. :gut: Na ja wir haben auch auf das wohl schmerzhafte Chippen verzichtet. Das kommt beim nächsten mal dran. Außerdam gab es gaaaaanz viele Leckerlies

  • Die Tierärztin meinte, dass das chippen schon schmerzhafter ist, als die Impfung. Da wir den ersten Tierarztbesuch so angenehm wie möglich machen wollten, haben wir das chippen auf nächstes mal verschoben. Ich hab ihrer Aussage einfach geglaubt und bis jetzt waren wir mit dem Tierarzt immer zufrieden. Allerdings wurde unser alter Schäferhund nicht gechipt, da er noch eine Tätowierung hatte. Ins Ausland sind wir auch nicht gefahren. Haben immer in Deutschland Urlaub gemacht.


    Aber Danke für den Hinweis, dass es nicht wehtun muss, dann hoffe ich einfach mal, dass sie es gut macht. Ansonsten müssen wir vielleicht Alternativen suchen. Eine 40kg schwerer Hund, der den Tierarzt hasst ist sicher nicht lustig!!! :omg:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!