Sicherheitsgurt zerbissen - Wechselkosten?
-
-
Hallo ihr,
Enki hat mir einen Sicherheitsgurt im Auto fast durchgebissen aus Frust, weil ich ihn beim abliefern der Hundefreundin genau 2 min. im Auto hab warten lassen (was sonst kein Problem ist), aber da wollte er offensichtlich mit.
Naja, nun ist es passiert. Ich bin schlauer und mein Auto (Twingo) braucht nen neuen Gurt. Habt ihr eine Ahnung wieviel der reine Wechsel in der Werkstatt kostet?
Einen gebrauchten kann ich problemlos günstig besorgen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Sicherheitsgurt zerbissen - Wechselkosten?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
ich würde mirn gurt bei ebay oder so bestellen und das selber wechseln.
aber weiß ja nicht in wie weit du handwerklich begabt bist bzw lust und ahnung davon hast... -
Hi Dorit,
also einen neuen Gurt von Renault werde ich def. nicht kaufen. Der ist wahrscheinlich teurer als der Restwert des Autos
Deshalb kauf ich tatsächlich einen von ebay.Ich hab leider kein entsprechendes Werkzeug, sonst würd ich das schon selber angehen.
Hm... vielleicht nerv ich im Freundeskreis einfach nochmal rum, ob nicht doch irgendwer ne Ahnung und nen Werkzeugkoffer hat.Mich hätte nur interessiert, ob das jemand schonmal in einer Werkstatt gemacht hat.
-
Also mir ist der Gurteinraster (keine Ahnung wie das Ding heißt) kaputt gegangen... Kosten in der Werkstatt 200!!! Euro!!! (auch Renault)
Bei Ebay de gibts die nicht... wohl nur in den Niederlanden. (sagte man mir in der Werkstatt).
Ist also bestimmt sauteuer!!! Und LEIDER TÜV relevant!!! *brech* -
Wenn du noch keinen Gurtstraffer und ähnliche, schöne Sicherhietseinrichtungen verbaut hast, dann ist das Wechseln sehr einfach.
Da würde ich dann aber bei einem Schrotti kaufen und den gleich machen lassen.Das geht dann schnell und günstig.
LG
das Schnauzermädel,
rostmühlenerfahren -
-
Arg, wenn das 200 EUR kostet werf ich das Auto weg! Also die neuen Gurte kosten auch so einiges (ich glaub an die 100 EUR), gebraucht allerdings nur 10-30 EUR. Da sieht's dann schonmal anders aus. Vor allem, weil das Auto mittlerweile sowieso kein ursprüngliches Einzelteil mehr drin hat wäre ein neuer Gurt echt rausgeworfenes Geld
Ich muss jetzt mal meinen Fahrzeugschein suchen gehen und mal gucken, ob ich tatsächlich schon so ein hochmodernes Auto mit Gurtstraffer hab, danke für den Tipp Schnauzermädel!
(Mein Auto-Vokabular hat sich heute schon verdoppelt :-P)
-
Erkundige Dich mal nach "Ersatzteil-Lieferanten" wie Heil & Sohn etc. Meist sind es sogar die originalen Produkte, nur dass kein Renault, Mercedes etc draufsteht. Ist um Einiges günstiger.
Wenn Du keinen Airbag hast, hast Du auch keinen Gurtstraffer.
Problem ist bei Gurtstraffern, dass die nicht von jedermann gewechselt werden dürfen. Daher ist es so teuer.
Braucht man nen "Airbag"-Schein für. -
klar bei dem wert des autos würd ich auch nur gebraucht kaufen.. bekommt in der regel gut bei ebay..
und dann mal sehn ob jem in dem freundeskreis ahnung hat..
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!