Kahle Stellen - TA ratlos
-
-
Hallo Ihr Lieben!
Mein Hund hat seit einiger Zeit zwei kahle Stellen am rechten Hinterlauf. Ich habe diese anfangs beobachtet, weil es für eine Hautabschürfung hielt. Als sich nach ein paar Wochen jedoch keine Besserung einstellte ging ich zum TA. Die TÄ wusste nicht was es sein könnte. Auf meine Frage, ob es Milben sein könnte. Meinte sie, das könne sie so nicht sagen, wir müssten abwarten (eine Salbe wollte sie mir auch mitgeben, hat es aber vergessen) und dann evtl. einen Milbentest machen wofür dann die Haut so lange runter gekratzt werden müsste bis das Blut käme.
Da mein Hund sich an diesen Stellen weder leckt, noch knabbert oder sonst was halte ich Milben allerdings nicht für sooo wahrscheinlich und möchte ihm diese Prozedur nach Möglichkeit ersparen, weil er in letzter Zeit zu oft beim TA war und inzwischen auch richtig Angst vorm TA hat, was zuvor nicht der Fall war.
Da ich vor zwei Tagen eine dritte zur Zeit noch relativ kleine Stelle entdeckt habe, mache ich mir nun wirklich Sorgen und hoffe, dass Ihr mir weiterhelfen könnt.
Hier sind zwei Bilder zur Veranschaulichung:
Ich danke Euch im Voraus für jede Unterstützung
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ob ich wirklich helfen kann, keine Ahnung.
Aber nur so als Idee, ich hatte vor vielen Jahren bei einem Cocker eine Futtermittelallergie. Das fing genauso an. Nur im Gegensatz zu deinem hat sie sich dann immer noch fürchterlich gekratzt. Eine Futterumstellung hat die Sache dann innerhalb weniger Wochen geheilt.
Auf jeden Fall alles Gute für den Hund
Jan
-
Oh, danke!
Vielleicht könnte das sowas sein, da er auch häufig Blähungen hat, das spricht auch für eine Unverträglichkeit, oder?
Wie hast Du herausbekommen wogegen die Allergie besteht?
-
Nach dem Ausschlußverfahren ...
Nachdem die Tierärztin keine medizinische Ursache finden konnte und der Hund richtig häßlich aussah (stell dir einen Cocker mit Ohren ohne Fell vor, gruselig) hat sie uns eine Lamm-Reis Diät vorgeschlagen. Wir mußten aber ganz konsequent sein, keine Leckerlies oder sonstige Häppchen. Sie vermutete eine Futtermittelallergie. Allergietest oder so was gab es damals wohl für Hunde noch nicht.
Damit ging es dann relativ schnell weg. Wir haben uns dann langsam rangetastet, was der Hund verträgt und was nicht. Sie hat dann eigentlich ihr ganzes Leben lang als Grundnahrung Lamm mit Reis bekommen und halt vieles selbergekochtes.
Heute würde ich wahrscheinlich ernsthaft über Barf nachdenken. Das war mir damals aber völlig unbekannt. Und wenn man es richtig macht wohl auch nicht so ganz einfach.
Liebe Grüße Jan
-
Hallo,
wie alt ist denn der Hund? Ivo hat mit etwa 8 Monaten (krieg es nicht mehr genau zusammen) auch kleine kahle Stellen bekommen. Ich hab mir damals kaum Sorgen gemacht, weil mehrere Gassi-Bekanntschaften gleich meinten : "Ach, ein Pilz. Hatte meiner auch schon mal / schon mal gesehen. Salbe drauf und gut ist." Mit diesem Stand bin ich dann zu einem TA gegangen, den ich für nicht sehr kompetent hielt, der dafür aber direkt hier um die Ecke wohnt und kaum Wartezeit hat (Warten beim TA ist für Ivo der totale Stress und ich dachte mir, mit so einem kleinen Pilz wird auch der unfähigste TA fertig). Tja, TA meinte dann, es wären wohl eher Milben und gab mir Advocate und eine Salbe mit. Zuhause hab ich mich dann erstmal im Netz informiert, weil ich schon im Hinterkopf hatte, dass Milben nicht ohne sein können und herausgefunden, dass Demodex und Cortison (denn das war in der mitgegebenen Salbe drin) ein absolutes NoGo sind. Salbe also nicht benutzt und ab zum Tierarzt meines Vertrauens! Nach einem Hautschabsel hat der zweite TA Demodex bestätigt und war extrem froh daraüber, dass Ivo kein Cortison bekommen hat. Der dumme erste TA hat mir einfach sowohl was gegen Milben (Advocate) also auch gegen einen Pilz (Cortison) gegeben, weil er sich anscheinend nicht sicher war!
Meine Lektion daraus: erst eine vernünftige Diagnose und dann erst die Behandlung! Das würd ich euch auch raten -
-
Zitat
Nach dem Ausschlußverfahren ...
Nachdem die Tierärztin keine medizinische Ursache finden konnte und der Hund richtig häßlich aussah (stell dir einen Cocker mit Ohren ohne Fell vor, gruselig) hat sie uns eine Lamm-Reis Diät vorgeschlagen. Wir mußten aber ganz konsequent sein, keine Leckerlies oder sonstige Häppchen. Sie vermutete eine Futtermittelallergie. Allergietest oder so was gab es damals wohl für Hunde noch nicht.
Damit ging es dann relativ schnell weg. Wir haben uns dann langsam rangetastet, was der Hund verträgt und was nicht. Sie hat dann eigentlich ihr ganzes Leben lang als Grundnahrung Lamm mit Reis bekommen und halt vieles selbergekochtes.
Heute würde ich wahrscheinlich ernsthaft über Barf nachdenken. Das war mir damals aber völlig unbekannt. Und wenn man es richtig macht wohl auch nicht so ganz einfach.
Liebe Grüße Jan
Hallo Jan!
Ich habe sogar mal gebarft, aber der TA meinte, bis der Hund ausgewachsen sei, solle ich das lassen. Nun überlege ich ernsthaft, mir einen Barf-Plan von der LMU erstellen zu lassen, sobald er 12 Monate alt ist.
Meine Hundetrainerin meinte übrigens, dass sie nicht von einer Futtermittelunverträglichkeit ausgeht, da sein Fell ansonsten wunderbar glänzt.
Ich werde das Ganze noch etwas beobachten und wenn´s nicht weg geht zusammen mit den anstehenden Untersuchungen unter die Lupe nehmen lassen.
Vielen Dank für Deine Hilfe!!!
-
Hallo Mary,
ich will dir ja um Himmels willen nichts einreden, da bin ich gar nicht der Fachmann dazu. Das sind halt nur meine Erfahrungen, die ich gemacht habe.
Aber deiner Trainerin muß ich doch widersprechen. Das Fell war ansonsten in Ordnung, nicht stumpf oder so. Es gab eben nur die kahlen Stellen mit starkem juckreiz. Und die wurden immer größer.
Ansonsten kann ich nur Pallas recht geben. Selbst das beste Forum mit den nettesten Usern kann den TA nicht ersetzen
Jedenfalls wünsch ich dir und deinem Schnuffel alles Gute, laß von dir hören, wenn ihr die wirkliche Ursache kennt.
Liebe Grüße Jan
-
Zitat
Hallo,
wie alt ist denn der Hund? Ivo hat mit etwa 8 Monaten (krieg es nicht mehr genau zusammen) auch kleine kahle Stellen bekommen. Ich hab mir damals kaum Sorgen gemacht, weil mehrere Gassi-Bekanntschaften gleich meinten : "Ach, ein Pilz. Hatte meiner auch schon mal / schon mal gesehen. Salbe drauf und gut ist." Mit diesem Stand bin ich dann zu einem TA gegangen, den ich für nicht sehr kompetent hielt, der dafür aber direkt hier um die Ecke wohnt und kaum Wartezeit hat (Warten beim TA ist für Ivo der totale Stress und ich dachte mir, mit so einem kleinen Pilz wird auch der unfähigste TA fertig). Tja, TA meinte dann, es wären wohl eher Milben und gab mir Advocate und eine Salbe mit. Zuhause hab ich mich dann erstmal im Netz informiert, weil ich schon im Hinterkopf hatte, dass Milben nicht ohne sein können und herausgefunden, dass Demodex und Cortison (denn das war in der mitgegebenen Salbe drin) ein absolutes NoGo sind. Salbe also nicht benutzt und ab zum Tierarzt meines Vertrauens! Nach einem Hautschabsel hat der zweite TA Demodex bestätigt und war extrem froh daraüber, dass Ivo kein Cortison bekommen hat. Der dumme erste TA hat mir einfach sowohl was gegen Milben (Advocate) also auch gegen einen Pilz (Cortison) gegeben, weil er sich anscheinend nicht sicher war!
Meine Lektion daraus: erst eine vernünftige Diagnose und dann erst die Behandlung! Das würd ich euch auch ratenHallo!
Vielen Dank für Deinen Tipp! Die Stellen an der Pfote, die rosé bis rot erscheinen sind nicht wirklich gerötet, sondern die Haut ist unter dem weißen Fell einfach rosig. Es sieht eigentlich gar nicht schlimm aus, nur dass die Haare weg sind.
Ich werde es nun zunächst mit Teebaumöl einschmieren und wie oben geschrieben, dann nächsten Monat einen Termin machen, bei dem gleich alles untersucht wird, ich denke bis dahin ist noch Zeit.
Selbstverständlich werde ich dann auch diesen Test machen lassen, gut, dass Du mir davon berichtet hast!
-
Zitat
Hallo Mary,
ich will dir ja um Himmels willen nichts einreden, da bin ich gar nicht der Fachmann dazu. Das sind halt nur meine Erfahrungen, die ich gemacht habe.
Aber deiner Trainerin muß ich doch widersprechen. Das Fell war ansonsten in Ordnung, nicht stumpf oder so. Es gab eben nur die kahlen Stellen mit starkem juckreiz. Und die wurden immer größer.
Ansonsten kann ich nur Pallas recht geben. Selbst das beste Forum mit den nettesten Usern kann den TA nicht ersetzen
Jedenfalls wünsch ich dir und deinem Schnuffel alles Gute, laß von dir hören, wenn ihr die wirkliche Ursache kennt.
Liebe Grüße Jan
Das ist wahr. Ich war ja auch bei der TÄ, aber die wusste nicht was es ist und mein Kleiner hat inzwischen wirklich Panik von den TÄ, daher warte ich bis die leider notwendigen Untersuchungen mit 12 Monaten gemacht werden, da wird er sowieso narkotisiert. Allerdings beobachte ich es weiter und falls es sich verschlimmert werde ich sofort handeln.
Aber vielen Dank, dass Du Dir soviel Mühe gibst mit uns!!!
-
Update:
Die kahlen Stellen wurden auf Demodex und Pilz untersucht, Ergebnis: nix von dem.
Wenn ich die Stellen mit Teebaumöl behandle, dann werden sie besser, ohne werden sie kahler.
Wahrscheinlich muss demnächst doch noch ein Dermatologe oder ein Homöopath drauf schauen, denn normal ist das ja sicherlich nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!