wieder mal das Thema Stubenreinheit

  • Zitat

    Bei Rüden kommt dann noch das tolle "Ick freu mir"-Pinkeln, wenn man nach Hause kommt...


    Dann schummelt Shira wohl und ist eigentlich ein Rüde! SIE hat das auch ne Weile lang gemacht (so bis die 5 Monate alt war) - da sah man genau, wieviele Runden sie fröhlich um mich rum gehüpft ist. Tropf - tropf - tropf... :mute:


    Zum Thema:
    Keine Panik! Hab Geduld. Der kleine Wurm hat seine Blasen wahrscheinlich noch garnicht unter Kontrolle. Das kommt mit der Zeit, auch wenns nervig ist. Ist doch wie bei Kindern: Die einen sind schneller, die anderen brauchen eben länger.


    Den Laufstall kannst du ausprobieren, eine Bekannte von uns hatte einfach einen Umzugskarton umgestaltet und unsere Madame schlief die ersten Nächte in einer großen Klappkiste. Also ich sehe da kein Problem im "einkerkern"!
    Ihr könntet natürlich auch gleich eine Box im Zooladen kaufen, falls ihr auch später, wenn er "sauber" ist, eine schöne Kuschelhöhle im Haus anbieten wollt.

  • Zitat

    Seid froh, dass ihr ne Hündin habt :D
    Bei Rüden kommt dann noch das tolle "Ick freu mir"-Pinkeln, wenn man nach Hause kommt....Copper hat das noch mit einem Jahr gemacht...


    Das ist doch ein Gerücht, oder? :???:

  • Ich hab das bisher bei allen Rüden gehabt. Auch im Bekanntenkreis konnte man das immer wieder beobachten bzw sehen. Es gibt bei Rüden (okay, manche Hündinnen scheinen das wohl auch zu tun) eine gewisse Zeit, da verlieren die bei übermäßiger Freude immer etwas Urin. Hat nix direkt mit "Stubenrein" zu tun. Das passiert auch draußen, wenn sie jmd begrüßen. Irgendwie scheint bei denen durch die Euphorie der Schließmuskel kurzweilig auszusetzen. Warum und weshalb kann ich Dir aber auch nicht genau erklären. Hab bisher nur noch keinen Rüden kennenlernen dürfen, bei dem es anders war. Bei Copper fing das auch komischerweise erst mit etwa 5-6 Monaten an und hielt dann bis zu einem Jahr. Danach wars dann plötzlich okay.

  • Ich habe einen Rüden, der das nicht gemacht hat.
    Hier ist, bis auf einen Rückfall, bei dem der Herr mir erst ins CD Regal und dann in den Rucksack pinkelte, seit dem Welpenalter nichts mehr daneben gegangen, kein Tropfen.
    Und ich habe das, im Gegensatz zu dir, von noch keinem Rüdenhalter gehört :???:

  • Noch eine letzte Frage habe ich:


    Habt Ihr eine bestimmte Uhrzeit abends, nach die Kleine nichts mehr zu fressen bekommt? Das letzte richtige Futter bekommt unsere Kleine um 19.00 Uhr. Weil wir danach aber oft noch spielen, tollen und ein paar kleine Lernübungen machen, geben wir noch oft später Leckerli oder mal ein Stückchen Banane oder Apfel oder ähnliches.


    Sollen wir das lassen oder ist das für die Nachtruhe egal?

  • Also bei uns gibt es immer zwischen 18 und 20 Uhr, je nachdem wann wir nachmittags gefüttert haben, das letzte mal was. Gegen Mitternacht geht es das letzte mal raus und da verrichten die dann meist auch alle ihr Geschäft. Haste mal drauf geachtet, wann die Kleine koten muss nach dem Fressen? Also wieviele Stunden vergehen? Danach kannst Du in etwa abwägen, ob es noch was gibt oder nicht.

  • Im Moment hab ich ehrlich gesagt das Gefühl, sie macht andauernd, ob sie frisst oder nicht :D


    Nein im Ernst. Ich habe mir die Ratschläge hier sehr zu Herzen genommen und achte erst seit gestern genauer drauf. Gestern hat sie ja nach dem Fressen ca. 1 Stunde später Kot abgesetzt und nachher noch zwei Mal etwas später in der Nacht bzw. heute Morgen. So genau kann ich das leider nicht sagen. :( :

  • hej,


    wann Du Fressen gibst, ist nicht so wichtig.
    Natürlich sollte man daran denken, dass man mit vollen Magen zwei Stunden lang nicht schwimmen gehen soll, beim Hund ähnlich.
    Ansonsten ist aber Regelmässigkeit das grosse Plus, die Verdauung geht immer ungefähr gleich lang, so etabliert sich ein Tagesrhythmus und deshalb kann weiss man mit der Zeit, wann der Hund ein Bedürfnis hat.
    Zum Thema Nachtruhe, bestimme das selber, der Hund passt sich gerne an.
    Denk daran, jetzt haben wir noch Frühling, im Sommer ist es dann schnell zu heiss in der vollen Sonne.


    Liebe Grüsse aus dem Norden

  • Zitat

    Nein im Ernst. Ich habe mir die Ratschläge hier sehr zu Herzen genommen und achte erst seit gestern genauer drauf. Gestern hat sie ja nach dem Fressen ca. 1 Stunde später Kot abgesetzt und nachher noch zwei Mal etwas später in der Nacht bzw. heute Morgen. So genau kann ich das leider nicht sagen. :( :



    Hallo, wo schläft der Hund jetzt (Laufstall oder Wohnzimmer)?


    Ich bin jemand der extrem gegen ein "wegsperren" in einer Box ist und für mich ist es reine Bequemlichkeit der Halter, meine Meinung. Wie gesagt, offene Box als Höhle O.K., doch sonst nicht. :( :


    Unsere Drei Hunde haben entweder "im" Bett oder "neben" dem Bett geschlafen. Im Bett hat den Vorteil das man sofort wach wird, wenn der Welpe unruhig wird und sofort handeln kann. Teilweise haben wir im Jogginanzug geschlafen, Hund hoch gehalten (Puller / Kothemmung) ab in die Schuhe und runter.
    Ansonsten haben sie durch die Nähe / Körperliegen auch schnell länger geschlafen. ;)


    Neben dem Bett haben wir rund um den Platz ( Decke, Kissen / Körpchen) Folie die knistert ausgelegt und so hörte man gleich das Welpe auf der Suche war und raus aus dem Bett.


    Einen Wecker haben wir nie benutzt, da auch Welpen unterschiedlich lange schlafen und auch eventuell mal zwischendurch müssen, oder eben länger pofen.


    Am Tage kommt es wirklich, neben den regelmäßigen Runden, auf die Beobachtungsgabe an, um dann schnell zu reagieren.
    Alle drei Hunde waren bis zum 5-6 Monat stubenrein aber nicht unbegrenzt, also so 4-5 Stunden am Tage und Nachts waren sie trocken.


    Habe Geduld und beobachte gut. Es ist eine harte Zeit aber die geht vorbei und mit ein bisschen Humor geht es noch besser. ;)


    Ach so, Wasserentzug am Abend geht garnicht und es sollte ausreichend Wasser bereit stehen.


    Viel Spaß mit der Fellnase!


    LG Sabine

  • Es kommt natürlich drauf an, wie groß der Hund ist... Ein Umzugskarton wär für meinen Labbi viel zu klein gewesen, da wär er a) einfach rausgehüpft und b) hätte er sich da auch nicht richtig hinlegen können.
    Sein "Schlafknast" ist 100x80 cm groß und 65 cm hoch, komplett aus Holz. So kann er kein giftiges Plastik irgendwo abnagen (obwohl er an dem Holz auch nie genagt hat bisher, er hat ja Kauspielzeug da drin). Bei uns gibt es von Anfang an zwei Hauptmahlzeiten, morgens um neun und abends um neun. Die dritte Ration Trockenfutter pack ich mir in die Tasche, das gibt es über den Tag verteilt als Belohnungen für alles, was er so richtig macht. Klappt bei uns super, er liebt sein Trockenfutter und ich verhindere so, dass mein Labbi Speck ansetzt.
    Wir waren immer eine Stunde, nachdem er gefressen hat, mit ihm unten und immer dann, wenn er vom Schlafen wach wurde. So ein Welpi schläft ja die meiste Zeit am Tag und nach jedem Nickerchen hab ich ihn geschnappt und bin erstmal raus.
    Ich fänd es auch nicht so dramatisch, dem Hund nachts das Wasser wegzustellen. Wenn er in der Box schläft, hat er ja auch kein Wasser da drin. Als wir noch nachts raus mussten, hab ich ihn nach der kurzen Pipirunde jedes mal trinken lassen und dann ging es wieder ab in die Kiste. In der Natur tigern die Wölfe auch nicht nachts zigmal zum Wasserloch.


    Zum Freudenpinkeln: Das hab ich jetzt schon von vielen Hundebesitzern gehört, Rüden und Hündinnen. Meiner macht es auch und ich hab mich auch erkundigt, wann das weggeht. Es verliert sich wohl im Laufe der Zeit, wenn der Hund erwachsener wird. Mit dem Pinkeln demonstriert er seine Unterwürfigkeit, hab ich mal irgendwo gelesen. Und wenn man den Hund dann schimpft, wird er bei der nächsten Begrüßung nur noch mehr pinkeln. Er will das ranghöhere Wesen damit beschwichtigen.
    Außerdem denk ich, dass die kleinen Wauzis vor lauter Aufregung einfach nicht mehr einhalten können und deswegen mal was daneben geht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!