Aussie und das Bellen und Stress

  • Luna war auch so eine Krawalltante, die Ich zwischendurch am liebsten....... hätte. Meine andere Hündin ist so ganz anders, die bellt keinen an, ist zurückhaltend und süßßßßß... Und dann holt man sich so ein schwarzes Flussentier aus dem Tierheim und dann ist die so bössssss..... Sie hat sogar mal jemand im Übersprungsverhalten ins Bein gebissen.


    Da war Ich echt kurz davor aufzugeben, oder besser sie abzugeben.
    Hab Ich natürlich nicht und irgendwann hab Ich gedacht, sie wird halt nie so wie Micky. Ich bin entspannter geworden und hab Sie als meine kleine Zicke angenommen. Hab garnicht mehr auf ihr Gekeife reagiert, bin einfach kurz mit ihr an den anderen Hunden vorbei. Und Überraschung, jetzt ist sie bald so lieb wie meine Micky.
    Gestern sind sogar an einem keifenden Riesenmischling(sah aus als wäre ein Bär mit drin, hihi) vorbei, den der Mann kaum halten konnte und Sie hat nicht gemuckt. 2 Meter weiter kann Ich sie ableinen und sie geht Ihrer Wege. Sie bleibt halt eine wilde Spielerin und Ich muß in manchen Situationen anleinen, aber da kann Ich super mit Leben. Und wenn Sie dir dann die feuchte Nase an die Backe drückt, haaaaaach.


    Also Kopf hoch es wird schon......


    LG Katja

  • Dein kleiner Mann wird erwachsen ;)
    Und will sich gegen Einschränkungen entsprechend zur Wehr setzen.


    Also ich würde auch an der Frustrationstoleranz arbeiten. Und wenn er beim Ball spielen so hochpuscht, lass den Ball ne zeitlang mal komplett weg. Mach stattdessen mit ihm Suchspiele, die ihn Kopfmäßig in ruhiger Art und Weise beschäftigen.


    Und wirklich gezielt mit ihm üben einfach mal nicht das zu machen was er gerade will. Schick ihn regelmäßig in sein Körbchen oder auf seinen Platz, wo er auch einfach mal liegen bleiben muss.
    Da musst du natürlich auch konsequent sein, ihn ggf. immer wieder zu seinem Platz bringen wenn er aufsteht.
    Das würde ich, wenn es drinnen super klappt auch draußen einfach mal machen. Leg ihn zwischendurch einfach mal ab, setz dich selbst auf ne Bank.


    Er muss akzeptieren, dass du ihn auch einfach mal in eine Pause legst und er so seine Frustrationsgrenze erhöht.


    Dann würde ich einfach mal schauen, dass du ruhig an Plätze gehst wo Fußball gespielt wird.
    Lauf mit ihm vielleicht erstmal so, dass er das ganze nur aus der Ferne hört (den tickenden Ball, die schreienden Menschen). Setz dich in der Nähe auf eine Bank oder auf die Wiese. Sprech ihn gar nicht an. Wenn er sich wirklich entspannt, dann würd ich ihn mal ansprechen (loben, Leckerchen).
    Und das dann SCHRITTCHENweise erhöhen.


    So hab ich es früher schon mit Joker gemacht, damit er diesen Trubel kennenlernt. Das hab ich auch mit Spielplätzen so gemacht.
    bei uns vor der Tür spielen permanent Kinder Fußball, da wollte ich natürlich vorbeugen, dass er da eben nicht so durchknallt.
    Mittlerweile läuft er selbst da offline ohne Probleme...

  • Vor allem immer im Hinterkopf behalten das es sich irgendwann von selber legt wenn du kosequent daran arbeitest. Irgendwann fragst du dich wo sind die Probleme geblieben.


    Das hattest du doch bestimmt schon. Z.B Stubenreinheit, man denkt ständig darüber nach wann das Mäuschen sauber wird und auf einmal ist Hundi sauber und man bekommt das kaum mit.


    Also Kopf hoch, weiter daran arbeiten und daran denken das auch Hundi mal einen schlechten Tag hat. ;) ;)

  • Das mit der Einzelstunde ist doch was :gut:
    Und gut, dass sie dir schon von alleine dazu geraten haben.


    Ja, manchmal ist einfach der Wurm drin.
    Man hat auch nach einer Zeit eine Erwartungshaltung auf Spaziergängen wie 'Oh Bitte, lass nun keinen Hund/Menschen/Fahrradfahrer/ect. auftauchen.'
    Und ist völlig verspannt, fast betriebsblind.
    Wenn aber nichts greift, was man bisher zu wissen dachte und man das Gefühl hat, man drehte sich im Kreis, kann es helfen, einfach den geistigen "Reset-Knopf" zu drücken.


    Bis dahin würde ich Schadensbegrenzung betreiben, Sachen machen, die gut funktionieren und Situationen meiden, in denen er durchdreht, damit zumindest du ein bisschen abschalten kannst.


    Vor ein paar Monaten war mein Vater sogar so weit, Fiete abgeben zu wollen, weil er überhaupt nicht ableinbar (und noch dazu nicht leinenführig) war, alles gejagt hat, Passanten gezwickt hat, zu jedem Hund, den ich nicht ein Mal erahnen konnte, hingerannt ist, nur am Fiepen und Schreien und draußen nicht ansprechbar war, obwohl ich wirklich jeden Tag trainiert habe. Nichts schien zu helfen.
    Und heute morgen -Trommelwirbel- hatten wir unsere erste Runde ohne Leine, trotz wohlduftender Damen in der Nachbarschaft und regem Fußgängeraufkommen. Sogar ein Plausch mit dem Nachbarn war drin, ohne, dass er aus Langeweile ausbüchste oder jammerte.


    Also auch von mir:
    Kopf hoch, dein Kleiner ist noch so jung und gut formbar, auch für euch gibt es die passende Methode und du scheinst mir nicht jemand, der nicht Alles daran setzen wird, diese zu finden ;)

  • Vielen lieben Dank,


    ja ich suche natürlich und aufgeben werd ich auch nicht ;)
    Habe gerade mit der Trainerin Telefoniert also nicht Samstag sondern Montag Vormittag geht es ab zur einzelstunde, sie meinte in der Gruppe währe noch rein gar nichts für ihn das währe wieder mit hochdrehen und Stress verbunden und sie meint er müsse erstmal lernen sich selbst etwas unter kontrolle zu kriegen und wir schauen wie wir weiter machen und daran Arbeiten ruhe reinzubringen.
    Die Trainerin hat selbst einen Border Collie und eine Aussie Hündin..also Erfahrung damit sie meinte auch alles ist zu schaffe und Aussies sind tolle Hunde und das soll ich nicht vergessen bald werd ich darüber Lachen und stolz auf ihn sein.
    Das macht mir Mut :gut:
    Ich hab halt einfach ein etwas Schwierigeres Exemplar erwischt :???:


    Bis dahin bleibt das Ballspielen erstmal weg.
    Liquid_Sky schön das ihr heute ein so tolles Erfolgerlebnis hattet :gut:

  • Zitat

    Ich hab halt einfach ein etwas Schwierigeres Exemplar erwischt :???:



    Nö, nicht wirklich. Das ist an sich ja doch recht Rassetypisch. Er muss es nur lernen cool zu bleiben ;)
    Bisher war alles ein Spiel, Spaß und ohne wirkliche Grenzen. Das er jetzt testet ist auch normal.
    Glaub mir das testen wird auch IMMER wieder mal kommen :p

  • Also gestern Abend haben wir damit angefangen , wir sind wieder mit meinen Mädels und ihren 2 Hunden runter zum Lech gelaufen alles ganz gur etwas gespielt was sich gut im rahmen hielt.


    Habe gestern Nachmittag schon mit dem Cklicker angefangen er war Abends dann schon sehr aufmerksam immer geschaut beim ersten Ruf gleich hier.
    Beim heimlaufen haben sie dann gemeint sie müssten alle 3 aufdrehen jeder hat seinen Hund an die Leine ins Fuß genommen und schon war wieder ruhe sind alle brac heim gelaufen.


    Hat echt gut getan, hab dann auch gleich gesagt das Spielen mit Stöckchen und Ball in Murphy´s anwesenheit erstmal Tabu ist ist,haben alle verstanden und wird nun auch eingehalten.

  • Hallöchen,


    Also gestern war also unser großer Tag auf der Hundeschule wir wahren 2 Stunden dort es wurde sich sehr viel Zeit genommen für uns.


    Als erstes sind wir ein Stück Spazieren gegangen sie haben sich angeschaut wie Murphy an der Leine geht und von der Leine ,da haben wir schon großes Lob bekommen :smile: weil Murphy so schön hört und auch kommt (naja ohne Ablenkung)wobei die anderen Hunde nicht weit entfernt auf dem Platz gebellt haben) Murphy hat sich von seiner besten seite gezeigt :???: (war ja schon erstaunt)


    Dann sind wir auf den Platz abgetrennt von den anderen gegangen er durfte ohne Leine erstmal den Platz erkunden ist ab und an an den Zaun wo die anderen Hunde wahren und hat gebellt aber im rahmen :gut:
    Da haben wir erstmal festgestellt wie unsicher er wurde und eben gar keinen Matcho sondern eben das Baby in ihm heraus kam.
    Ich sollte mit ihm Spielen aber nicht Werfen (das sollen wir auch in zukunft weiter machen am Boden spielen aber nichts werfen)wurde uns toll erklärt das ganze.


    Anschliesend sind wir in die Halle gegangen haben da etwas mit dem Clicker gemacht das wir jetzt üben dürfen :smile:


    Dann sollten wir ihn an eine kleine Rampe heran führen und ganz ohne zwang schauen ob er mit Leckerlies mit hoch laufen würde,nein Murphy wollte nicht dann haben wir es gelassen,es ist eben einfach noch nicht 100% volles vertrauen da.


    Wir haben uns dann noch unterhalten und beobchtet und die Trainerin hat mit die Augen geöffnet den Hund den ich beschrieben hab sieht sie so nicht eher einen Hund der einfach in seiner prägephase einiges verpasst hat.
    Er ist teils sehr unsicher,zurückhaltend und sucht Schutz bei mir.
    Das er nach meiner Freundin geschnappt hat liegt eher aus Angst aber nicht weil er so in seinem element war.
    Wir sollen ihm jetzt auf jedenfall reize geben wie auch mal Bus fahren,gehen wo eben mehr los ist als bei uns aber alles mit ruhe angehen und ihm auch ruhe phase geben.
    Von der Erziehung her haben wir nichts falsch gemacht und es ist nichts verloren.
    Murphy ist ein toller Hund ich bin froh das ich das wieder so sehen kann und wir nun ganz anderst miteinander umgehen werden.


    lg melanie

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!