Hund trinkt + Uriniert nicht, läuft gekrümmt
-
-
Blasensteine machen eher mal Probleme bei Rüden. Bei Hündinnen eher selten. Heißt nicht dass es nicht auch mal vorkommen kann
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hund trinkt + Uriniert nicht, läuft gekrümmt* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Blasensteine machen eher mal Probleme bei Rüden. Bei Hündinnen eher selten. Heißt nicht dass es nicht auch mal vorkommen kann
-
Sie hat gestern Nacht gegen 00 Uhr uriniert Hab die Nacht auf der Couch verbracht, um sie nicht aus den Augen zu verlieren. Seit gestern Nacht hat sie allerdings nichts mehr gemacht.
Heute Morgen hat sie mit Yoghurt das Antibiotikum eingenommen und heute Mittag hat sie schon ganz gut Hünchen gegessene (musste es ihr peu à peu geben). Wasser will sie immer noch nicht, geb's also weiterhin per Spritze. TA (der, der sich eig. nur um unsere Katzen kümmert) hat mich heute angerufen, und hab Morgen um 8.30 h Termin.
Der TA (unser eigentlicher Hunde-Arzt) von gestern wird mich auf jeden Fall nicht mehr sehen.
Ihr Zustand hat sich optisch nicht verschlechtert. -
Zitat
Ihr Zustand hat sich optisch nicht verschlechtert.
Na dann :-/
-
Ich würde das AB NICHT mit Milchprodukten geben. Schau mal in der Packungsbeilage nach.
In der Humanmedizin darf es nicht zusammen gegeben werden, da das Antibiotikum dann nicht (richtig) wirkt!
Gute Besserung!
-
-
Mit Leberwurst geht es auch gut und wirkt!
Gute Besserung!
-
Jetzt ist mir das Herz richtig in die Hose gerutscht!
Sie bekommt morgens und abends 1/2 Tabletten a 50 mg Clavaseptin (Amoxicilline). Demnach verträgt es sich mit Joghurt.
Sie hat heute Abend wieder Huhn zu sich genommen.Im Internet stand das auf der Hersteller-Seite:
ZitatPharmakokinetik
Absorption
Amoxicillin wird nach oraler Gabe rasch und fast vollständig (74–92%) absorbiert.
Die Absorption wird durch gleichzeitige Nahrungsaufnahme nicht beeinflusst. Nach oraler Gabe von 375 mg, 750 mg bzw. 3 g betragen die durchschnittlichen maximalen Serumspiegel 7 µg/ml, 11 µg/ml bzw. 33 µg/ml. Der maximale Serumspiegel wird 1–2 Stunden nach oraler Einnahme erreicht.ZitatMilch und Milchprodukte
Tetrazykline (z.B. Doxycyclin) und Gyrasehemmer (z.B. Ciprofloxacin, Norfloxacin) bilden mit dem in Milch und Milchprodukten enthaltenen Calcium nicht resorbierbare Komplexe, wodurch die Wirkung vermindert wird.
→ Konsequenz: Antibiotika-Einnahme mind. 1-2 Stunden vor oder 4 Stunden nach dem Konsum von Milch oder Milchprodukten
-
Leider kann ich den obigen Beitrag nicht editieren; sie hat gegen 22 Uhr Wasser gelassen. Immerhin!
-
Sie wurde heute komplett geröntgt, Urinuntersuchung, Ultraschall,...
Ergebnis: Problem am Hüftgelenk, Scheinschwanger und starke Blasenentzündung. Sie trinkt wieder, läuft wieder etwas,... Sie ist noch sehr matt und ein wenig mitgenommen von der Narkose, aber ihr geht's besser :) -
Mensch, da habt ihr ja in die Vollen gegriffen.
Doch jetzt kann ihr gezielt geholfen werden.
Wünsche dem Schnuffel gute Besserung :ja: g. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!