warum ist offline so erstrebenswert?

  • Jetzt hab ich aber getüftelt bis ich die richtige Überschrift gefunden habe! :smile:


    Ich lese hier immer wieder, dass Hunde verschwinden, 20 min einfach "weg" sind, jagen gehen usw. All dies wäre mit jeglicher Art von Schleppleine vermeidbar. Schleppleinen gibt es immerhin bis 20m und länger. Schränke ich meinen Hund wirklich derart ein, wenn er/sie nur einen Radius von 20m zur Verfügung hat?


    Andererseits habe ich den Eindruck, man ist erst ein perfekter Hundehalter, wenn der Hund frei laufen kann. Dabei spielen beim Freilauf doch so viele Faktoren eine Rolle. Jagdinstinkt, Prägung, Alter, bisherige Erziehung, Gehör, Sehvermögen usw.


    Wir wechseln zwischen Schleppleine, Flexi und frei laufen. Dieses Wochenende ist mir Schara allerdings auch wieder so weit in Wald gerannt (im Freilauf), dass ich sie nicht mehr sah. Sie war zwar 20 sek. später wieder da. Aber 20 sek. sind laaaaang. Ich habe mich im nachhinein über mich selber geärgert, weil ich mich von den Idealen anderen HH anstecken lasse. Was ist schon so schlimm an einer langen Schleppleine? Bestimmt nicht so schlimm, als wäre mein Hund ein paar Tage in der Kälte auf sich gestellt.


    Ich werde auch oft von anderen HH gefragt warum ich Schara nicht frei laufen lasse. Oder es kommen solche Sätze wie "ach die bleibt doch so schön da, lass sie doch mal laufen"! Na ja, weil die Schlepp dran ist bleibt sie so schön da. Ist die Schlepp weg wird der Radius immer größer. Durch den Wechsel zwsichen frei und Schlepp wird sie immer wieder an ihren Radius erinnert. So funktioniert das für uns am besten.


    Auch gibt es Länder, bzw. hier Bundesländer in denen Hund gar nicht frei laufen darf. Sind diese Hunde dann in ihrem Verhalten eingeschränkt?


    Wie seht ihr das? Ist Eure Bindung zum Hund erst perfekt, wenn er offline bei Euch bleibt? Ist nur ein im Freilauf gehorsamer Hund ein wirklich perfekter Hund?


    Würde das gerne mal zur Diskussion stellen.

  • ich verstehe offline das der hund neben einen hertrotet. und so seh ich viele hunde. sie laufen neben herrchen her, gucken teilweise nicht mal wenn wer entgegen kommt, schnüffeln nicht, laufen nur hinterher,...das find ich schrecklich. oder ist das nicht "offline"?

  • Im Grunde ist es ein schlichter Trainingsfehler, wenn der Hund an der Schleppleine immer (auch beim Auftauchen von Wild, anderen Hunden etc.) "brav" ist und ohne nicht. Das heißt eigentlich, dass der Hund ohne laufen könnte, wenn der Mensch nicht üben würden, dass der Radius z.B. durch die Schleppleine bestimmt ist.


    Meine Hunde laufen alle frei und ich könnte mir nicht vorstellen einen Hund zu haben, den ich nur an einer Leine spazieren führe. Es gibt klar Regeln, aber dafür haben sie erheblich mehr Freiheiten als Leinenhunde. Die können viel freier zusammen fetzen, rumschnüffeln etc...


    Ich habe ehrlich gesagt Mitleid mit so Dauer-Flexileinen-Hunden oder Hunden, die mit vernünftig strukturierter Erziehung ohne Leine laufen könnten. Und noch mehr Mitleid hab ich mit denen, die wegen ihres Jagdinstinkts zeitlebens an der Leine bleiben müssen...


    Viele Grüße
    Corinna

  • Ich sag mal mal so,jedem das seine.
    Ich persönlich lege aber viel Wert drauf,dass meine Hunde freilaufen können.


    Aus den Gründen:


    Ich hab 2 Hunde,wenn die mal miteinander spielen,ist die Gefahr zu groß


    Generell besteht die Gefahr,dass die Hunde sich irgendwo verharken


    Ich hab keine Lust dauernd eine Leine in der Hand zu haben


    Meine Hunde rennen gerne schnell und große Runden,dass ist an der Schlepp unmöglich


    In meinen Augen hat mein Hund ohne Schlepp mehr Freiheit


    Ich hab schon diverse Schleppunfälle gehabt.

  • Hi,


    endlich eine Leidensgenossin ;) Wir haben dasselbe Problem, bei meinem Snoopy wechsle ich auch zwischen Flexi, meist Schleppleine und jetzt ganz ganz langsam teilweise ganz Freilauf! Es ist einfach wahnsinnig schwierig mit ihm, sobald einen Hauch von Ablenkung hat, ist er weg! Jetzt konditioniere ich ihn gerade auf die Pfeife mit Superleckerlie, klappt auch relativ gut, aber ich kann ihm einfach nicht mehr vertrauen nachdem er schon 2x 1 Stunde weg war! Was mich die Leute volllabern, von wegen der arme Hund, nie darf er frei laufen! Er kann "frei" laufen, auch mit Schlepp, sie schleift am Boden hinterher und er ist weiter weg als 10m, nur an der Schlepp funktionierts einfach, ohne Schlepp, weiß er ganz genau, ich kann nicht mehr eingreifen und ist dementsprechend schneller weg.


    Meiner Meinung nach gibt es nichts Schöneres für Hunde, ganz frei zu laufen aber eben NUR wenn sie zu 100% abrufbar sind und nicht abhauen. Man kann das nicht pauschalisieren dass nur ein Hund der freilaufen kann ein glücklicher Hund ist. Und man kann auch nicht sagen, dass Leute deren Hunde an der Schlepp gehen schlechte HH sind. Was ich trainiert habe (und immer noch immer und immer wieder tue) mit diesem Hund.... Ich kümmere mich sehr um seinen Gehorsam, aber was nicht geht geht einfach nicht. Mir ist sein Leben einfach wichtiger, als ob irgendwelche anderen Leute über mich reden und denken meinem Hund gehts schlecht! Hunde sind einfach verschieden und dass muss man berücksichtigen! Mein anderer Hund, Chicco, ist so gut wie immer offline weil er sich einfach nicht so weit von mir entfernt und immer wieder zurückkommt.

  • Zitat

    ich verstehe offline das der hund neben einen hertrotet. und so seh ich viele hunde. sie laufen neben herrchen her, gucken teilweise nicht mal wenn wer entgegen kommt, schnüffeln nicht, laufen nur hinterher,...das find ich schrecklich. oder ist das nicht "offline"?



    Na ja, das ist schon auch offline, aber das sind doch meist ältere Hunde, oder? Für mich wäre es schön, wenn Schara diesen 20m Radius ohne Leine einhalten würde. Dürfen auch mal beim Mäusebuddeln ein paar Meter mehr sein, aber eben nicht ganze Feldlängen.
    Ein Hin-und Her rennen zwischen eigenen Interessen und mir würde ich auch akzeptieren, solange es sich in einem akzeptablen Abstand hält.

  • Zitat

    ich verstehe offline das der hund neben einen hertrotet. und so seh ich viele hunde. sie laufen neben herrchen her, gucken teilweise nicht mal wenn wer entgegen kommt, schnüffeln nicht, laufen nur hinterher,...das find ich schrecklich. oder ist das nicht "offline"?


    "offline" bedeutet hier ohne Leine.
    Nicht, dass der Hund "abgeschaltet" ist und nichts mehr in seiner Umgebung registriert. ;)

  • Ich finde, daß ist Ansichtssache!


    Monty kommt z.B. nur an die Schlepp, wenn wir am Wochenende unterwegs sind, wo viele Menschen, Jogger und Radfahrer sind, weil er sich da eben noch nicht perfekt abrufen läßt. :/


    Ansonsten ist er aber meistens ohne Leine, soweit wie es das Gelände zuläßt. Also Hundewiese oder im Wald, weil er sich da abrufen läßt und auch nicht streunern geht, sondern wirklich im Umkreis von ca. 100 mtr bleibt! :smile:


    Aber nur an der Schlepp, möchte ich meinem Hund nicht antun!

  • Wenn ich hier zu Fuss starte muss ich erst an der Straße entlang, durch eine Wohnsiedlung durch und dann noch durch einen Park bis wir auf dem freien Feld sind. An der Straße läuft unser Hund immer an der Leine, in der Wohnsiedlung gibt es Katzen - also bleibt er auch an der Leine und in dem Park ist sowieso Leinenpflicht. Wenn wir auf dem Feld / Wald sind kommt die Leine weg. Das haben wir mit der Schleppleine so aufgebaut. Der werte Herr ist aber Sichtjäger, also muss man da auch mit offenen Augen gehen.


    Wenn das partout gar nicht gehen würde dann würde ich ihn auch mit einer Leine absichern - ob ich das dauerhaft so haben wollen würde - ich glaube nicht, da würde ich dann schon noch dran arbeiten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!