warum ist offline so erstrebenswert?
-
-
Zitat
Ein bisschen offtopic:
Ich frage mich wie sich der Begriff "offline" fuer Hunde ohne Leine einbeurgern konnte!
Da packt mich das kalte Grausen.
Definition fuer offline siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/OfflineAlso wenn es schon auf englisch sein muss dann doch bitte korrekt: off-leash :)
Mit anglophilen Gruessen,
KatDa hast du vollkommen recht, es ist total sinnbefreit, musste auch erstmal drüber grinsen, als ich das das erste Mal gelesen habe- ist vllt sowas wie "Handy" nur noch mal schlimmer, weil die eigentliche Übersetzung mit dem deutschen Gebrauch so gar nicht übereinstimmt.
Aber.... müssten es nicht eigentlich anglophobe Grüße sein?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich persönlich finde Spaziergänge mit Freilauf sehr schön und entspannend - besonders für Aika.
Wenn mein Hund an der Führleine ist, ist es mir wichtig das sie auf kniehöhe läuft und nicht ständig zum schnüffeln, markieren oder sonst was anhält. Das verlangt natürlich eine hohe Konzentration vom Hund, deswegen läuft sie auf längeren Spaziergängen, viel frei.
Was ich noch sehr angenehm finde ist einfach die Freiheit beim Sozialspiel mit anderen Hunden. Keine Einschränkungen, keine Verletzungsgefahr, kein LeinengewusselAllerdings hört sie auch sehr gut und ist ohne Leine genauso gut zu lenken wie mit. Dazu kommt noch, das ich darauf achte das Aika auf den Wegen bleibet- also ist ihr Radius auch nicht riesig (zumindest nicht viel mehr als bei einer 20m Schleppe)
Wenn ich eine Schleppleine bräuchte, fände ich es nicht tragisch - ich finde es viel schlimmer wenn HH & ihr Hund eindeutig eine Schleppe benutzen müssten (kein Kontrolle, Abruf sitzt nicht, Hund geht jagen etc) und es nicht tun....
Nur weil ein Hund freiläuft, heißt das nicht automatisch, das der Gehorsam sitzt!
-
Ich schließe mich Corinna an. Nimm die SL nur als Absicherung, dass der Hund doch zum Erfolg kommt und trainiere, als ob die Leine nicht dran wäre. Dann macht Schleppleinentraining Sinn.
Ich finde es für mich wichtig, dass meine Hunde frei laufen können. Nicht in der Stadt natürlich, aber im Wald, am See, im Feld. Überall da, wo ich spazieren gehe, um das Spazieren zu genießen.
Ich finde einen überdimensionalen Radius nicht sehr wichtig. Weil auch mein Offline-Radius mittlerweile nur vielleicht 10 Meter mehr als meine Schleppleine ist. Rennen kann er beim gemeinsamen Radeln, wenn er spielt mit Hunden oder wenn er frei verloren sucht. Auspowern geht zusätzlich ab jetzt bis zum Herbst auch gut mit Schwimmen bei uns.Aber ich würde nie einen Hund haben wollen, den ich nicht ableinen kann.
-
Ui, jetzt haben doch schon mehrere geschrieben, dass sie keinen Hund nehmen würden, der ev. ein Ableinen nicht zulassen würde.
Rassetypisch kann man da wohl einiges bestimmen, aber wie schaut es mit einem Tierheim-Mischling aus? In meinem Umfeld gibt es auch jemand, die einen Hund nach 1 Jahr (!) wieder ins Tierheim zurück gebracht hat, weil es nicht möglich war ihn von der Leine zu lassen. Und das war eine hunde-erfahrene Frau. Zumindest dachte ich dies bis dato.Auch Schara fristete ein zu langes Tierheimleben, weil immer davon ausgegangen wurde, dass man sie nur an der Leine führen könne. Sogar der erste Tierarzt sagte zu mir bei der Vorstellung: "Sie wissen schon, dass Sie den Hund NIE von der Leine lassen dürfen"!
Meine Geschäfts-Nachbarin hat einen Husky, der auch nur an der Leine geführt werden kann. Da blutet mir dann schon das Herz. Zumal mit diesem Hund kein Zugsport betrieben wird. -
Zitat
Da hast du vollkommen recht, es ist total sinnbefreit, musste auch erstmal drüber grinsen, als ich das das erste Mal gelesen habe- ist vllt sowas wie "Handy" nur noch mal schlimmer, weil die eigentliche Übersetzung mit dem deutschen Gebrauch so gar nicht übereinstimmt.
Aber.... müssten es nicht eigentlich anglophobe Grüße sein?
Nichts laege mir ferner. Ich habe ja nichts gegen Englisch, im Gegenteil, nur einigermassen in den Kontext passen sollten die benutzen Begriffe. Bei " Handy" ist ja schon Hopfen und Malz verloren, vielleicht kann man bei "offline" noch was drehen. :)
LG,
Kat -
-
Zitat
Ich schließe mich Corinna an. Nimm die SL nur als Absicherung, dass der Hund doch zum Erfolg kommt und trainiere, als ob die Leine nicht dran wäre. Dann macht Schleppleinentraining Sinn.
Aber wie trainiert man als ob die Schleppleine nicht dran wäre, wenn der Hund rassebedingt einen sehr weiten Radius um den Hundehalter pflegt?Meiner hat seit etwa einer Woche die 10 Meter Schleppleine dran, weil er letzten Monat zweimal meinen Abruf ignoriert hat. Er war nicht ausser Sichtweite, aber viel zu weit im Wald als dass ich darauf nicht reagieren können hätte -> also Schleppleine.
10 Meter ist das mögliche Maximum für mich, ich tu mich da schon mit dem Handling schwer. Jetzt hält mein Beagle aber normal einen Radius von etwa 50 Metern. Er achtet innerhalb dieses Radius auf mich und läuft in der Regel auch nicht zu anderen Hunden und Menschen. Die Einschränkung "in der Regel" muss ich hinzufügen, weil er mich in den letzten drei Monaten dreimal enttäuscht hat und es doch tat.
Jetzt mit 10 Meter Schlepp muss ich ihn alle 10 Meter zurückrufen, ihm mit "langsam" ausbremsen oder mit "stop" warten lasse bis ich wieder nah genug bin und das ist zum Kotzen. Ich bin genervt, der Hund ist genervt und wir kommen den ganzen Spaziergang über kaum mehr zu was anderem.
ZitatRassetypisch kann man da wohl einiges bestimmen, aber wie schaut es mit einem Tierheim-Mischling aus?
Bei einem Mischling geht man natürlich immer ein Risiko ein. Ich hätte bei meinem Schäfermix auch auf die Nase fallen können. Da könnte z.B. durchaus Husky beteiligt sein und da gestaltet sich das Ableinen auch als schwierig. Da ich jetzt aber den direkten Vergleich kenne und jeden Tag erlebe wieviel mehr Spaß es macht wenn der Hund von selbst darauf achtet bei mir zu bleiben werde ich in Zukunft kein Risiko mehr eingehen. -
Ja, zur Zeit gehen wir auch mit Schleppe/Flexi, da Dunjas Jagdtrieb mit 10 Monaten erwachte. Wir arbeiten dran und sie ist auch schon viel ansprechender geworden.
Sie macht mir allerdings keinen unglücklichen Eindruck. Wenn wir zusammen unterwegs sind und wir Hunde treffen, laß ich sie natürlich auch von der Leine, damit sie richtig spielen kann.
Auch wird sie abgeleint, wenn wir Übungen machen. Sei es nun Unterordnung oder Suchspiele, sie ist dann immer ohne Leine.Ich möchte allerdings, wenn sie ohne Leine läuft, daß sie in meiner Nähe bleibt. Heißt allerhöchsten 10m Radius und sie hat auch gefälligst auf dem Weg zu bleiben und nicht alleine durch den Wald zu jumpen.
Wenn ich das hier so lese, bin ich ja wohl ne ganz "schlimme" Hundemama. 20m Radius gibts bei uns gar nicht.
-
Ich muss gestehen, ich habe mich damals (während meiner Hundesuche) auch gegen einen TH-Hund entschieden, bei dem die Betreuerin mir gleich gesagt hat dass man diesen Hund nie von der Leine lassen kann
Wahrscheinlich kam aber auch noch dazu, dass es gar nicht gefunkt hat zwischen uns...
Keine Ahnung ob ich mich gegen einen Hund entscheiden würde, wenn es "Liebe auf den ersten Blick wäre", aber ein Freilauf unmöglich ist... -
Das wäre auch meine persönliche Konsequenz: Wenn die Umstände keinen großzügigen Freilauf zuließen, hätte ich ganz bestimmt einen anderen Hundetyp als ich ihn jetzt habe. Es gibt ja schließlich genug Hunde, die mit weniger Gasgeben zufrieden sind, und so einen würde ich mir dann gezielt aussuchen. Wenn Freilauf aber absolut nicht möglich wäre, hätte ich überhaupt keinen Hund.
Ausnahmen bestätigen da sicher die Regel, aber für mich gehört regelmäßiges freies Rennendürfen zu den Grundbedürfnissen des Lauftieres Hund - und wo ich das ständig versagen müßte, würde ich lieber ganz auf Hundehaltung verzichten.
-
Zitat
Ich möchte allerdings, wenn sie ohne Leine läuft, daß sie in meiner Nähe bleibt. Heißt allerhöchsten 10m Radius und sie hat auch gefälligst auf dem Weg zu bleiben und nicht alleine durch den Wald zu jumpen.
Wenn ich das hier so lese, bin ich ja wohl ne ganz "schlimme" Hundemama. 20m Radius gibts bei uns gar nicht.
Du hast einen Collie oder? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!