warum ist offline so erstrebenswert?
-
-
Zitat
Biomais: Ich will dir ja nicht deine Illusion vom treuen, immer folgsamen Schäferhund nehmen, aber der kann auch noch Jagdtrieb bekommen, und das nicht zu knapp.
Lass mir meine Illusionen
Also dass Ewok Probleme wegen Jagens machen wird wage ich zu bezweifeln. Selbst wenn er seine Anhänglichkeit ablegt ist er immer noch verfressen und ein Beutegeier und bleibt damit leicht motivierbar.
Wer nen Tipp hat wie ich nen Beagle ohne Schleppleinentraining zum zuverlässigen Abruf bringe immer her damit. Ich bin auch der Meinung dass man den Abruf im Freilauf nur im Freilauf üben kann. Der Hund ist viel zu intelligent um den Unterschied von Freilauf und Schleppleine nicht zu kapieren. Verfressen ist er auch nicht (aktuell hungert er seit gut vier Tage, er hat ganz wenig aus der Hand bekommen weil er eben trotz Handfütterung nicht hört). Und Dummy und Quietschball sind auch nur interessant solang keine Ablenkung durch andere Hunde in Sicht ist. Verstecken - da lacht er drüber... Drum ist er im Moment obwohl ich es doof finde an der 10 Meter Schleppleine. Die zwei Aussetzer dieses Jahr bei denen jeweils ein Jogger belästigt wurde und sich einer auch belästigt fühlte waren für mich Anlass genug *grummel*
Morrgian schreibt man müsse das richtige Triebmittel finden. Hört sich für mich logisch an. Aber ich wüsste nichts auf das dieser Hund wirklich anspringt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nochwas: wenn ich meinen Hund nur im Umkreis von 10-20 Metern halten will, dann kann ich die Schlepp auch gleich dranlassen.... Mein Ziel bei der Übung war es immer, daß der Hund dann (mit Kommandos von mir, also ab und an Rückrufm, wenn er zu weit geht) in dieser Entfernung bleibt, wenn wir in "gefährlichem Gebiet" unterwegs sind (wo ich nicht weiß, ob evtll. Hasen herumhupfen), sodaß er in einer Entfernung ist, in der ich ihn noch abrufen bzw. beeinflussen kann.
Ansonsten war das schon darauf ausgerichtet, daß er auch mal in größerer Entfernung herumrasen kann, sobald er dort unter normalen Umständen (kein Wild, bzw. so übersichtlich, daß ich Wild vor ihm sehe) auch abrufbar ist.
LG,
BieBoss -
Zitat
Und du findest, ein Angsthund ist nicht bemitleidenswert? Mein Mitleid hilft ihm zwar nicht, aber mir tut jedes Tier leid, das einen grossen Teil seines Lebens in ständiger Angst verbringen muss....Es kann notwendig oder sinnvoll sein, einen Hund anzuleinen, aber das macht noch lange keinen erstrebenswerten Dauerzustand daraus. Die Angsthündin, die ich gut kenne, läuft übrigens recht oft frei an geeigneten Orten, unter Inkaufnahme des Restrisikos.
Ich denke man kann nicht alle Angsthunde ueber einen Kamm scheren. Nicht alle verbringen "einen grossen Teil seines Lebens in ständiger Angst verbringen" Meiner jedenfalls nicht.
Aber WENN draussen Angslausloeser autreten koennen ist eine gute Sicherung LEBENSNOTWENDIG.
Ein ueberfahrener Hund aus Fahrlaessigkeit seines Halters, DER tut mir leid!!
Ich wolle mit meinem Beitrag nur an etwas mehr Mitgefuhl fuer Halter von angeleinten Hunden appelieren.Ich finde einen freilaufenden Hund am schoensten. Aber wenns nicht geht dann geht es nicht.
Von einem erstrebenswerten Dauerzustand habe ICH nie gesprochen. :)Liebe Gruesse,
Kat -
Zitat
Natürlich kann man einen Jagdtrieb nicht aberziehen, er ist genetisch fest verankert. Aber man kann die Jagdsequenzen unterbrechen und den Trieb umlenken.
Ich habe auch mit Schleppe gearbeitet bei meinem Killer, aber eben nur ein paar Wochen. Wenn es dann nicht drin ist, läuft im Training was falsch.
Bei mir lief und läuft das Training in 3 Schritten.
1. Ersatzjagd schaffen( Dummy, Nasenarbeit... je nach Hundeveranlagung)
2. Notruf sichern
3. Vertrauensvorschuss und denken lassen.und du glaubst wirklich, dass ein paar Wochen bei jedem Hund ausreichen?
ZitatNochwas: wenn ich meinen Hund nur im Umkreis von 10-20 Metern halten will, dann kann ich die Schlepp auch gleich dranlassen.... Mein Ziel bei der Übung war es immer, daß der Hund dann (mit Kommandos von mir, also ab und an Rückrufm, wenn er zu weit geht) in dieser Entfernung bleibt, wenn wir in "gefährlichem Gebiet" unterwegs sind (wo ich nicht weiß, ob evtll. Hasen herumhupfen), sodaß er in einer Entfernung ist, in der ich ihn noch abrufen bzw. beeinflussen kann.
Ansonsten war das schon darauf ausgerichtet, daß er auch mal in größerer Entfernung herumrasen kann, sobald er dort unter normalen Umständen (kein Wild, bzw. so übersichtlich, daß ich Wild vor ihm sehe) auch abrufbar ist.
LG,
BieBoss
na, erklär mal ner Jagdsau, und damit meine ich nen wirklichen Triebtäter, der nicht mal reagiert, wenn man ihm ne Leine an die Seite knallt, wenn die 50m weg ist und 10m weiter nen Hase hoch geht, dass der Hund da nicht hinterher kommtso einen Hund wirst du niemals sich selbst überlassen können im Freilauf, denn er sucht sich dann schon Action
-
Zitat
Auch bei einem Angsthund wäre mein Ziel der Freilauf. Dann wird eben daran gearbeitet, den Hund sicherer zu bekommen. Juri ist bei Gott kein Angsthund, aber unsicher im Umgang mit fremden Menschen. Der soll aber trotzdem frei rumdüsen und sein Leben genießen
Wegen solchen Aussagen auch habe ich meinen Beitrag geschrieben. Ich finde das so selbstgerecht!
"dann wird eben dran gearbeitet" *seuf* Sowas ist ein Schlag ins Gesicht von Leuten die sich aengstlicher Hunde annehmen.
Ich wuensche dir dass du hoffentlich eines Tages die Erleuchtung bekommst dass es Hunde/Umstaende gibt bei denen man nicht "dran arbeiten kann"
Liebe Gruesse,
Kat -
-
Hi Biomais,
bei dem Dicken habe ich auch kein Triebmittel finden koennen - verfressen war er auch nicht ...
Uns blieb nur das Verhalten so zu "programmieren" (Gehirnwaesche), Wild = Sitz = Frauchen will was!
Bei Diesel ist das inzwischen Gewoehnungssache, so wie das Sitz fuers Leckerli...
Aber das hat eben sehr lange gedauert. "Partymachen" ist fuer Diesel o.k., aber das wars dann auch...Futter wird zwar alles gefressen, aber mit maessiger Begeisterung.
Unser Lob war, dass er nach Sitz, nach Blickkontakt und kommen auf Kommando dann die Spur schnueffeln durfte oder wir ein kleines Zerrspiel eingelegt haben.
Mittlerweile darf er ja dann auch gelegentlich mal hinter dem Wild her, das scheint ihm zu reichen.
Wenn er jetzt absitzt und ich nicht freigebe, ist es mehr ein "dann das naechste mal vielleicht" und er nimmt es hin.LG,
Tanja
-
Oh das war nicht als Vorwurf gemeint, das hast du falsch verstanden
Hatte davor auch geschrieben, das ich niemandem unterstelle nicht daran zu arbeiten
Dennoch sollte das Ziel doch der Freilauf sein, oder? Ob man das Ziel erreicht, ist ja was anderes. Aber es gibt auch genug Leute, die es als "ach der kann an der 10 Meter Leine auch rennen, wir arbeiten nicht am Problem" abtun und das ist doch die falsche Sichtweise
-
Zitat
Hi Biomais,
bei dem Dicken habe ich auch kein Triebmittel finden koennen - verfressen war er auch nicht ...
Uns blieb nur das Verhalten so zu "programmieren" (Gehirnwaesche), Wild = Sitz = Frauchen will was!
Bei Diesel ist das inzwischen Gewoehnungssache, so wie das Sitz fuers Leckerli...Wild ist nicht das Problem, dieses Mistvieh ignoriert den Abruf grundsätzlich seit Kurzem. Er ist einfach total ignorant und respektlos.
-
Zitat
Oh das war nicht als Vorwurf gemeint, das hast du falsch verstanden
Hatte davor auch geschrieben, das ich niemandem unterstelle nicht daran zu arbeiten
Dennoch sollte das Ziel doch der Freilauf sein, oder? Ob man das Ziel erreicht, ist ja was anderes. Aber es gibt auch genug Leute, die es als "ach der kann an der 10 Meter Leine auch rennen, wir arbeiten nicht am Problem" abtun und das ist doch die falsche Sichtweise
Ich denke das bringts auf den Punkt ... der Weg ist das Ziel!
-
Zitat
Oh das war nicht als Vorwurf gemeint, das hast du falsch verstanden
Hatte davor auch geschrieben, das ich niemandem unterstelle nicht daran zu arbeiten
Dennoch sollte das Ziel doch der Freilauf sein, oder? Ob man das Ziel erreicht, ist ja was anderes. Aber es gibt auch genug Leute, die es als "ach der kann an der 10 Meter Leine auch rennen, wir arbeiten nicht am Problem" abtun und das ist doch die falsche Sichtweise
Huhu,
ich habe mich auch nicht persoenlich angesprochen gefuehlt. :)
Aber manchmal muss man erkennen dass trainieren/dran arbeiten nichts bringt. Ist leider ein Fakt.Aber muss jeder selber wissen.
LG,
Kat -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!