warum ist offline so erstrebenswert?
-
-
Zitat
Sonneneu
Hättest ihn mal fragen müssen, ob er bei seinem Kind das auch sagt wenn es in die Pubertät geht und nicht mehr hörtLg
in dem Schrecken fiel mir das leider nicht ein... ich war nur am Zittern und er? Ich dachte auch noch, wenn das Kind mitbekommen hätte, wenn tatsächlich dem so tollen Hund - er war wirklich super - was passiert wäre... nicht vorstellbar. Ich bekomme schon wieder Gänsehaut
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Pacco auch, nur WILL der angetatscht werden
und in fast jedem Geschäft bekommt er auch was, sodass er jetzt vor jedem Tresen männchen macht um zu sehen ob er was bekommt
Pacco ist einfach everybodys Darling, immer kommt "oooh sooo ein hübscher, eleganter und soo ein süßes Gesicht"
Lass uns tauschen -
Zitat
Viel trauriger finde ich die Leute die still neben ihrem Hund herlaufen und das einen "gemeinsamen Spaziergang" nennen.
Das ist wieder genauso pauschal verurteilt. Ich gehöre zu den Leuten, aber mein Hund nutzt diese Zeit für sich, sie geht Dingen nach, die Hunde eben so tun. Ich finde im Gegenzug nichts schlimmer, als wenn ich meinen Hund dauerbespaßen müsste. Natürlich üben wir auch mal, machen Tricks oder dergleichen. Aber in erster Linie ist es ihre Aufgabe mich oder meinen Freund zu begleiten. In der Regel ist sie damit ganz gut ausgelastet.
Und weil es irgendwann mal erwähnt wurde...ja ich denke auch, dass Schleppleine auf Dauer Haltungsschäden verursachen kann. Wir haben es auch ausprobiert, am Geschirr, während der Läufigkeit (bis wir wußten, sie hört auch dann noch gut und ist kontrollierbar) und nach einer Op. Laufen konnte der Hund damit gar nicht richtig, je nachdem zu welcher Seite die Leine hing, ging der Hund auch schief. Auf Dauer kann das einfach nicht gesund sein.
Zitatich als "offlinefreak" mach also durchaus einen unterschied zwischen hhs, die ihre hunde kennen und einschätzen können und die aus vernunft absichern, die vielleicht auch das ziel haben, offline zu gehen irgendwann oder hhs, die aus bequemlichkeit oder (wie bei meiner nachbarin) aus egoismus (ja ich nenn das egoismus, sie klammert nämlich ganz einfach) nichtmal versuchen, an einer situation was zu ändern, die vielleicht wirklich änderbar wäre.
Schön gesagt, so sehe ich es auch. Keiner sagt dass ein Hund immer und überall frei laufen muss. Darf unsere logischerweise aus Sicherheitsgründen auch nicht. Aber regelmäßiger Freilauf, und wenn es eben in eingezäunten Gebieten ist, gehört für mich einfach zum Grundbedürfnis eines Hundes dazu.
-
Zitat
Viel trauriger finde ich die Leute die still neben ihrem Hund herlaufen und das einen "gemeinsamen Spaziergang" nennen.
Also unsere Hunde sind dabei voll beschäftigt, alles muss beschnuppert werden.
Wir nennen das "Zeitung lesen".Soll ich meinem Hund `ne Klinke ans Bein
labern, während er erkundet, wer sich in seiner Abwesenheit so alles in seinem
Revier getummelt hat?Grüße
-
Zitat
sowas ist wohl immer Übungssache *lach*
wenn der Hund an lockerer Schleppe läuft, hab ich da kein Problem mit
und gemütlich Gassi gehen kann man dann auch damit und zwar ohne Angst, mal ne Sekunde zu wenig auf den Hund zu achtenwobei ich ja auch schon mit 3 Hunden im Wald war, davon 2 an ner 5 bzw. 8m Flexi
Den Flexispaziergang stelle ich mir interessant vor
Ne klar, ich muss natürlich solange mit Schleppleine üben, bis ich mich ziemlich sicher bin, ganz sicher kann man nie sein, dass sie nicht stiften geht und gut hört. Dann kann ich Spaziergänge ohne Schleppleine mehr genießen als mit :)
-
-
Guten Abend, hier gehts ja teilweise ganz schön ab. Ich finde nicht, dass man sich dafür rechtfertigen muss, ob der Hund off- oder online läuft. Ein Hund fühlt sich immer dann so wohl, wie sich sein HF fühlt. Ist meine Meinung und meine Erfahrung mit meiner Hündin. Wenn sie merkt, dass ich entspannter bin, wenn sie an der SL oder normalen Leine läuft, ist sie es auch. Lasse ich sie ohne Laufen, hört sie ständig irgendwelche Kommandos, die dann als Dauerbeschallung nur noch abprallen, also wirkungslos sind.
Ich weiß, dass mein Hund "eigentlich" ohne Leine problemlos laufen könnte, das Ding ist nur, dass ich ihr in Reizsituationen nicht traue, schade aber ist so. Das muss ICH lernen, dafür habe ich einen Trainer. Der sagt, vertraust Du Deinem Hund an der Leine, wird es auch im Freilauf klappen. An der Leine klappt schon recht gut, denke dass wir demnächst an den Freilauf gehen werden.Wie ich in meinem letzten Beitrag schon schrieb, beneide ich die Leute, die ohne Leine aus dem Haus gehen können, weil ihr Hund einfach nur nett ist und nur seiner Wege gehen will. Ich habe so einen Hund nicht.
Um auf einige Beiträge bzgl. des eintönigen Spaziergangs (HF latscht mit Hund einfach nur so daher) einzugehen: Ich gehöre momentan auch zu der Sorte und ich habe nicht das Gefühl, dass meinem Hund die Dauerbespassung (UO, Ball etc) fehlt, nur um sie bei Laune zu halten. Sie läuft mit SL im Schlepp, buddelt nach Mäusen, fetzt über die Felder (da lässt sie sich komischerweise zurückrufen), wälzt sich im Dreck, stubst mich an (hallo, lass uns was machen) und ich kann meinen Gedanken nachhängen. Meine Hündin ist eine absolute Arbeitssau wenn ich's drauf anlege, aber wenn nicht, ist auch gut. Sie geniesst einfach ihr Leben, wenn wir gemeinsam unterwegs sind. Und wenn wir an der kurzen Leine (2 oder 3 m) spazieren gehen, gehen wir Strecken, wo sie sich konzentrieren muss, da sind dann viele Menschen, befahrene Straßen, Reizfaktoren halt, da orientiert sie sich wunderbar an mir und läuft an lockerer Leine (war vor einem halben Jahr noch undenkbar).
LG Marion
Im Übrigen kaufe ich mein Futter auch bei ALDI -
Zitat
Und weil es irgendwann mal erwähnt wurde...ja ich denke auch, dass Schleppleine auf Dauer Haltungsschäden verursachen kann. Wir haben es auch ausprobiert, am Geschirr, während der Läufigkeit (bis wir wußten, sie hört auch dann noch gut und ist kontrollierbar) und nach einer Op. Laufen konnte der Hund damit gar nicht richtig, je nachdem zu welcher Seite die Leine hing, ging der Hund auch schief. Auf Dauer kann das einfach nicht gesund sein.
Denken oder wissen?
Mir fehlen ja noch Erklärungen dazuaber was die Haltung angeht, bei unserer 5m Biothane-Leine läuft mein Hund nicht schief
ZitatDen Flexispaziergang stelle ich mir interessant vor
Ne klar, ich muss natürlich solange mit Schleppleine üben, bis ich mich ziemlich sicher bin, ganz sicher kann man nie sein, dass sie nicht stiften geht und gut hört. Dann kann ich Spaziergänge ohne Schleppleine mehr genießen als mit :)
über Ostern ist der Rüde wieder da, da könnte man es sich angucken
alles Übungssacheich glaube, mein Spaziergang mit Luna wäre leinenlos auch nicht entspannt, da ich sie immer im Blick haben müsste, ob sie nicht gerade etwas sieht, um sie daran hindern zu können
denn Jäger bleibt Jäger, auch "wenn er erzogen" ist
und da sollte man schon ein Auge drauf habenwogegen ich die leinenlosen Spaziergänge mit Kira einfach entspannend finde, ja
aber es kommt halt auf den Hund anPS: aufs Aldi-Futter geh ich aus Gründen der Höflichkeit nicht ein
-
Zitat
Guten Abend, hier gehts ja teilweise ganz schön ab. Ich finde nicht, dass man sich dafür rechtfertigen muss, ob der Hund off- oder online läuft. Ein Hund fühlt sich immer dann so wohl, wie sich sein HF fühlt.
Der Meinung bin ich auch. Vor allem ist es ja gerade das schöne, dass es jeder anders macht.
Ich würde es jedoch als fatal ansehen, wenn sich jetzt hier die Leinengänger ein schlechtes Gewissen einreden lassen und auf Teufel komm raus versuchen einen frei laufenden Hund heran zu erziehen. Nicht jeder Hund und vor allem nicht jeder Hundehalter eignen sich dafür. Denke da z.B. an diese sehr ängstliche Nachbarin von einem Mitglied hier.
Nicht jeder Hundehalter informiert sich, so wie es die meisten hier tun und ist auf dem neuesten Stand der Erziehungsmethoden.
Ich möchte auf jeden nicht noch mehr von entlaufenen oder verunglückten Hunden lesen. Dann sind sie mir angeleint doch lieber. -
Tanos u. Alzberger
Zitat
Also unsere Hunde sind dabei voll beschäftigt, alles muss beschnuppert werden.
Wir nennen das "Zeitung lesen". Soll ich meinem Hund `ne Klinke ans Bein
labern, während er erkundet, wer sich in seiner Abwesenheit so alles in seinem
Revier getummelt hat?Grüße
So mal wieder ein schönes Missverständnis oder die übliche Krankheit in Foren, dass jeder sich sofort angegriffen fühlt und sich "verteidigen" will....
Ich bin nicht dafür auf den Hund einzureden und halte nicht viel von irgendwelchen Bequasselungen.
Darum ging es mir auch garnicht!Ich meinte diejenigen mit ihren Hunden raus gehen, am besten noch Stöpsel in die Ohren oder mit den 5 anderen Hundeweibern ganz impulsiv am quasseln und "der Hund macht ja schon - da muss man nicht drauf achten"...
Mit Hund Beschäftigen war keinenfalls gemeint auf ihn einzureden, sondern mit ihm zu arbeiten!
Ich lege Xinon sehr oft Fährten, oder gehe mit ihm zusammen "auf die Jagd ^^"
Sein komplettes Futter bekommt er nur über Arbeit draußen und es macht ihm richtig Spaß. -
Podenca
Du fütterst Deinen gar nicht zuhause? Alles nur draussen?
Vielleicht sollte ich das auch machen. Das erhöht mit Sicherheit die Aufmerksamkeit. Schara bekommt jetzt einen Teil drinnen und einen Teil draussen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!