Wie oft und wie lang Gassi gehen?
-
-
Hallo,
vielleicht stell ich ja hier ne total doofe Anfängerfrage weiss ich nicht aber irgendwie will ich meine maus weder unterfordern noch überfordern.
Die Süsse ist zwei Jahre alt und läuft an der Schleppleine wobei ich die Schleppleine meist loslasse , zumindest in reizarmen Gegenden weil sie mittlerweile zumindest dort gut abrufbar ist. Sie geniesst das auch sichtlich und rast dann förmlich über die Felder. Aber immmer in Sichtweite .
Naja ich frage mich jetzt wie oft amTag wir zumindest so lange raus sollten.
Im Moment gehen wir viermal meist zwei sehr lange Runden, und zwei kurze, manchmal nur dreimal dann sind es zwei lange und eine kurze und zwischendurch noch Hof
Im durc hschnitt laufe ich mit ihr dann drei Stunden, ist das zu viel?
Sie scheint dann schon sehr müde zu sein aber auch nicht zu k.o
Manchmal werfen wir noch Stöckchen ,im Hof üben wir so Sachen wie Rolle oder Männchen machen etc..Ach so sie ist ein Labbi-Mix
Danke und lg
SIeglinde -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich glaube nicht dass man einen Hund mit simplen Spazierengehen kaputt kriegen könnte, also finde ich drei Stunden total okay. Ich würde nur darauf achten etwas Fun mit einzubauen, damit sie auch in Zukunft gern bei dir bleibt. Ein paar Kommandos üben z.B. oder ein Dummy suchen lassen.
Und zuhause würde ich täglich noch 10 Minuten Unterordnung empfehlen in dem Alter.
Ich gehe übrigens nicht so lange, meine Hunde würden sich aber freuen. Wir gehen morgens ein bis zwei Stunden und sind nachmittags nur im Garten.
-
Hallo,
ein paar Kommandos baue ich ein besonders weil ich den Rückruf weiter ausbauen muss. Wir üben halt so Sachen wie "BLeib" Sitz, Platz, sowohl bei mir als auch auf Entfernung. Manchmal auch Futter im Laub oder Gebüsch suchen
Hm welche Unterordnungsübungen wären denn für meine süsse Maus sinnvoll?
LG und Danke -
Zitat
Hallo,
ein paar Kommandos baue ich ein besonders weil ich den Rückruf weiter ausbauen muss. Wir üben halt so Sachen wie "BLeib" Sitz, Platz, sowohl bei mir als auch auf Entfernung. Manchmal auch Futter im Laub oder Gebüsch suchen
Hm welche Unterordnungsübungen wären denn für meine süsse Maus sinnvoll?
LG und Danke
Hey, Unterordnung ist nur Grundgehorsam, also das was du eh schon machst. Übe ich jeden Tag in zehn Minuten mit jedem Hund extra. Betrifft Sitz, Platz, Bleib, Fuß, Hier (und eigentlich das Nein, aber das kann man so ja nicht üben). -
Also drei Stunden sind schon recht viel (will damit aber nicht sagen, zu viel) - wenn du aber den Eindruck hast, es gefällt euch, dann behalt es doch bei.
Ansonsten teste doch einfach mal mit ein paar eingeschobenen ruhigen Tagen (auch mal hintereinander) aus, wie sich deine Maus dann verhält....In meiner ersten Hundehalter-Euphorie (die immerhin fast drei Jahre anhielt
) bin ich auch täglich mind. drei, manchmal sogar mehr Stunden mit meiner Hündin draußen gewesen, weil ich immer dachte, ich müsste ihr was bieten, sie beschäftigen und sie bräuchte das....
Hinzu kam mein schlechtes Gewissen, da ich sie ja von der Straße aufgelesen und in ein völlig neues Leben katapultiert hatte und die Einbildung, ein Straßenhund sei ja frei und würde viel herumlaufen.
In der Praxis (und unserem jetzigen Leben) sieht das aber ganz anders aus: wenn sie wählen kann, stromert sie ein bißchen herum, buddelt nach Mäusen, liegt in der Sonne und schaut ab und an, ob Frauchen mal was Fressbares rausrückt.
Natürlich ist sie auch immer überall mit von der Partie und sofort Feuer und Flamme, wenn es irgendwohin losgeht - ich merke aber mittlerweile auch oft die "Erleichterung", wenn wir wieder zu Hause sind.Da wir im Winter fast einen Monat eingeschneit waren und uns gezwungener Maßen "Hausruhe" verordnet war, kann ich nun auch definitiv sagen, dass sie die mehrstündigen Spaziergänge nicht braucht. Vier Mal 10-15 Min. zum Pipi und drinnen 1-2 x 15 Min. "Kopfarbeit" haben ihr volkommen ausgereicht - und ich würd fast sagen, sie war in dieser Zeit "relaxter" in gewissen Situationen (z.B. Hundebegegnungen) als zuvor.
Sie wurde in der Zeit auch im Haus nicht quengelig, hat nicht angefangen, mir hinterherzulaufen etc. pp. - ich habe aber schon immer auch auf ausgiebige Ruhezeiten und Abschalten geachtet.Manchmal, wenn ich - hier oder auch anderswo - so höre was die Leute mit ihren Hunden so machen, stelle ich mir die Frage, ob viele dieser Hunde nicht "überbeschäftigt" sind.
Das ist so wie mit den Kindern, die man heutzutage vom Sport zum Klavierunterricht zur Nachhilfe und zum Besuch bei xy karrt.
Aber Zeit für Entspannung, mal in Ruhe ein gutes Buch oder einfach nur Reden oder Kuscheln mit den Eltern auf dem Sofa bleibt nicht mehr ......Naja - da könnt man jetzt wunderbar ins philosophieren geraten über Sinn und Unsinn von "Beschäftigungen" nach Stundenplan oder nach Zeitspanne...
Manchmal ist vielleicht weniger sogar mehr - solange "das Weniger" intensiv und wertvoll erlebt wird... -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!