Barfzutaten selber sammeln

  • Zitat

    Das ist doch schonmal ne tolle Liste! :gut:


    Was ist mit zB. Grünzeug von den Möhren? Und anderem Grünzeug an Obst/Gemüse, was wir normaler Weise abschneiden?


    du musst bedenken das ein hund kein karnickel ist und das meiste eh nicht verwerten kann.


    man könnte aber aus schalen eine brühe für hund zusammenkochen und diese nach dem sieben dem hund geben.

  • Zitat

    natürlich ist er kein karnickel, er ist auch kein pferd und trotzdem geb ich ihm möhre... ;)


    wenn du solch eine antwort schreibst, dann hast du meinen beitrag nicht verstanden...

  • Ein HUnd ist aber auch kein Huhn und trotzdem füttern einige Leute minderwertiges Trockenfutter ... :roll:


    Ich füttere Karotten etc. ja auch nicht nur, damit der HUnd sie verwertet, sondern ich setze sie gerne als gesunden Füllstoff ein. Übers Futter geraspelt und fertig. Hundi fühlt sich satter. Toffie begnügt sich zB auch gerne mal ne Stunde mit nem ganzen Apfel.


    Außerdem geht man ja nicht in den Garten und mäht dort alles Gras und alle Kräuter ab und wirft sie dann dem HUnd vor. Ich denke nur, dass Gräser und Kräuter dem Mageninhalt einer Beute näher kommen, als zB geraspelte Gurke oder Zuccini. Natürlich nicht täglich und in Maßen gefüttert.



    Soo, zurück zum Thema:


    Das Kraut der Karotten sollte man nicht füttern, da es für Hunde giftig sein soll. Hier gehen die Meinungen auseinander. Wahrscheinlich so wie bei der Knoblauchfütterung. ;)
    Klar, Kartoffelkraut darf niemals gefüttert werden.
    Das Kraut der roten Beete kann man aber zum Beispiel füttern.


    Ich persönlich lasse Blätter und das Kraut vom Gemüse immer weg. Meiner Meinung nach reicht es, wenn Hundi die reine Frucht bekommt.
    Welches Obst hat denn überhaupt Kraut?
    lg

  • Zitat

    man könnte aber aus schalen eine brühe für hund zusammenkochen und diese nach dem sieben dem hund geben.



    Und was soll der Hund mit der Brühe? Wenn Gemüse lange kocht, und das muss es ja für eine Brühe, dann sind da doch kaum noch Vitamine drinnen. :???: Dann gebe ich die Schalen doch lieber frisch püriert. Hat der HUnd mehr von. (Aber ich schneide die Schalen nichtmal ab ;) )

  • Zitat

    So bitte, hier noch die Eigenschaften der Kräuter


    Das meiste sind ja nun regelrechte Heilkräuter, die ich nur kurweise bei wirklichem Bedarf verfüttern würde.
    Gerade die Teufelskralle ist ein sehr potentes, schmerzlinderndes Arthrose-Mittel, wo es nach dem Absetzen wieder zu einer Verstärkung der Problematik kommen kann - deshalb bitte nur mit Bedacht füttern.


    Ich seh schon noch einen großen Unterschied zwischen "Grünzeugs" als reine Futterbeigabe und Heilkräutern.
    Nur als Anmerkung zu dieser sorgfältig zusammengetragenen Liste.


    LG, chris

  • nach zig jahrhunderten wird immernoch gern bei der ernährung der hund mit dem wolf vergliechen.
    klar sie stammen vom wolf ab..mehr inzwischen auch nicht mehr.


    nur weil ein wolf ein beutetier erledigt, heisst es nicht das er seinen noch unverdauten mageninhalt verschlingt (man darf sich den mageninhalt eines beutetieres auch nicht als gemüsetheke vorstellen).
    meist frisst der wolf eher das schon verdaute futter und die gedärme mit vorverdautem futter auf und lässt den mageninhalt links liegen.


    und gemüsebrühe kochen heisst nicht automatisch alles totkochen.


    das dein hund gern äpfel und karotten ist, gratuliere. heisst aber nicht das er das dadurch besser verwertet. vor allem ohne zugabe von öl ist das eh für die katz.


    aber wenn man soviel ahnung hat, dann brauch ich das ja keinem zu erzählen.

  • @ chris, ja genau. Die Liste sollte ja nur einen Überblick geben, was man füttern könnte. Danke für deinen Hinweis.



    Zitat

    und gemüsebrühe kochen heisst nicht automatisch alles totkochen.


    das dein hund gern äpfel und karotten ist, gratuliere. heisst aber nicht das er das dadurch besser verwertet. vor allem ohne zugabe von öl ist das eh für die katz.


    aber wenn man soviel ahnung hat, dann brauch ich das ja keinem zu erzählen.


    Warum gleich so unfreundlich?



    Wie gesagt, ich gebe Möhren und Äpfel zur Beschäftigung und als Sättigungsbeilage. Das finde ich besser, als sie mit Rinderohren oder anderen Leckerlis vollzustopfen.
    Es ist ja wohl klar, dass ein Hund Dinge nicht automatisch besser verwertet, nur weil er sie gerne frisst. :lol:


    Ich weiß, dass es wichtig ist, Öl zum Gemüse/ Obstmatsch zu geben, denn nur dadurch werden die fettlöslichen Vitamine gespalten. Deswegen bekommt mein Hund ja auch sein Gemüsebrei mit Öl als Portion.


    Aber der Apfel, mit dem sie ne Stunde spielt, kommt zusätzlich und muss nicht 100%ig verwertet werden. Es ist einfach nur eine Beschäftigung für sie.

  • Dieses Kräutergedöns bringt dem Hund überhaupt nichts, ausser Ballaststoffe. Die Wirkstoffe sitzen eingeschlossen in den Zellulosezellen, genau wie beim Gemüse.

    Juliette de Bairacli Levy schreibt:



    Wenn man einen Aufguss macht und die Kräuter in dieser Form dem Hunde zuführt, wirken die Heilkräuter der Pflanzen sich am nachhaltigsten aus, weil der Hund im Gegensatz zum Menschen und vielen anderen Tieren mit Pflanzennahrung von Natur aus in einem anderen Verhältnis zur Verdauung der Zellulose steht. Darum ist es notwendig, die Zellulosewände der Pflanzenzellen aufzuquellen, damit der Hund aus den verordneten Kräutern vollen Nutzen ziehen kann. Das kochende Wasser hat diese Wirkung auf die Zellwände; auf diese Weise wird der Zelleninhalt im Wasser frei. Das lange Ziehen verhilft zur weiteren Entleerung der Pflanzenzellen.

  • @ Samajana:


    Ja, ich habe die Kräuter bzw. vornehmlich Gräser auch als Ballastoffquelle gesehen. Zur "Heilung" würde ich sie nciht füttern. Nur als Alternative zu Gemüse. Gemüse püriert man doch auch, damit es verwertet werden kann. Natürlich muss man das mit Kräutern auch machen.


    Man muss die Kräuter nicht kochen, auch einfrieren zerstört die Zellwände. Deswegen sind eingefrorene Küchenkräuter immer so matschig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!