Barfzutaten selber sammeln
-
-
Zitat
Wenns aber nur um den Spaßfaktor geht, kann ich noch Giersch, Gänseblümchen und Brennnesseln, in allen Fällen junge Triebe, empfehlen.es liegt mir natürlich fern, anderen den Spaß zu verderben.
Wer meint, er hätte zu Hause eine Kreuzung aus Kuh und " Köter " auf dem Sofa liegen, soll
ruhig weiter Kräuter sammeln und Gemüse roh pürieren -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Samojana
Ich habe deinen Link gelesen und er bestätigt(....z.B. bei der "Möhren-Studie") meine Auffassung, daß das Kochen von Gemüse für den Hund bekömmlicher ist........bei den Kräutern sehe ich das anders
Die Kombination von gekochtem püriertem Gemüse und frischen Kräutern erfüllt auch den Zweck der Regulierung des Säure-Basen-Haushaltes, quasi als eine Art der Vorverdauung. In der Regel wird dieser Nahrungsbrei auch gut von den Hunden vertragen(....jedenfalls von meinem Hund, der sich verbittet, als Kuh bezeichnet zu werden)
LG -
Zitat
.bei den Kräutern sehe ich das anders
Gartenkräuter ( Petersilie + Co.) werden bei mir auch nicht gekocht. Ich verfüttere diese Kräuter auch nur grammweise, bei mir schwimmt das Fleisch nicht im rohen Kräuter-Gemüsematsch.
Gewisse Kräuter wie Löwenzahn, Schafgarbe, Tausengüldenkraut, Wermut, Mariendistel usw. zu füttern macht durchaus Sinn.
Aber nicht wegen der Heilwirkungen, Vitamine oder Mineralstoffe, sondern wegen der Bitterstoffe. Aus diesem Grund nimmt sie der Wolf bei Verdauungsstörungen auf.Zitat. Bitter ist besser
http://www.horusmedia.de/1997-bitter/bitter.php -
Zitat
Aber nicht wegen der Heilwirkungen, Vitamine oder Mineralstoffe, sondern wegen der Bitterstoffe. Aus diesem Grund nimmt sie der Wolf bei Verdauungsstörungen auf......und somit wird der Bitterstoff zum Heilmittel
Ist doch egal, welcher Wirkstoff einen Heilungsprozess fördert oder ein Unwohlsein lindert(...ob Ätherisches Öl, Bitterstoff, Flavonoide oder Vitamine o.ä.). Hauptsache das Kraut bewirkt etwas!
Wenn durch den Bitterstoff funktionale Magenstörungen "behoben" werden....so what
LG -
Zitat
.....und somit wird der Bitterstoff zum Heilmittel
und weißt du auch warum?
Sobald diese Bitterstoffrezeptoren von der Zunge des Hundes erkannt werden
wird eine biochemische Reaktion ausgelöst, die das Nervensystem aktiviert.
Symphatikus und Parasympathikus , falls dir das was sagt.
Diese beiden Anteile verhalten sich wie Yin und Yang, der eine hemmt, der andere fördert.
Für die Kräuterheilkunde und vor allem, um die Wirkung der Bitterstoffe zu erklären, ist es wichtig zu wissen, dass über die Reizung der Bitterstoffreptoren der Sympathikus aktiviert wird.Dadurch wird die Speichelsekretion angeregt, noch bevor die Kräuter in den Magen gelangen.
Sobald das Kraut mit seinen Bitterstoffen den Magen erreicht, beginnt die 2.Phase der Wirkung.
Die Magensaftsekretion wird gesteigert.
Das bedeutet:Bitterstoffe regen den Magen, die Bauchspeicheldrüse und Leber an,
nahrungsspaltende Enzyme und fettauflösende Gallensäure auszuschütten.Kennst du das Buch Die Bitterstoffrevolution? Die genauen Zusammenhänge werden hier sehr gut erklärt.
-
-
Zitat
Kennst du das Buch Die Bitterstoffrevolution? Die genauen Zusammenhänge werden hier sehr gut erklärt.Nein, das Buch habe ich nicht gelesen, aber die entgegengesetzten und dennoch aufeinander bezogenen Körperreflexe sind mir bekannt
Hier eine kleine Auswahl von Nahrungsmitteln, in denen Bitterstoffe enthalten sind:
Gemüse:
Chicorèe, Blumenkohl, Rucola, EndividienObst: Zitrusfrüchte
Getreide: Hirse, Amaranth
Gewürze: Ingwer, Pfeffer, Kardamom
Kräuter: Thymian, Majoran, Estragon, Rosmarin, Salbei, Sauerampfer, Liebstöckel
....und wer keine Zeit oder Lust zum Selberpflücken hat, empfehle ich die 8 Kräuter(TK) von Iglo mit:
Petersilie, Dill, Kresse, Kerbel, Schnittlauch, Sauerampfer, Borretsch und Pimpinelle( ein Salatkraut)LG
-
Schnittlauch? Ich dachte, das dürfen Hunde nicht. Oder bin ich da falsch informiert?
-
Zitat
Schnittlauch? Ich dachte, das dürfen Hunde nicht. Oder bin ich da falsch informiert?
schnittlauch und poree dürfen sie. bei zwiebeln machts die menge.
-
ah, das ist gut zu wissen (frischen schnittlauch ham wir schließlich aufm Balkon)! danke :)
-
Zitat
Schnittlauch? Ich dachte, das dürfen Hunde nicht. Oder bin ich da falsch informiert?
Hi,
Schnittlauch ist kein Heilkraut, sondern gehört zu den sog. Küchenkräutern und kann in kleinen Mengen( frisch, roh und kleingeschnitten) durchaus mal gefüttert werden. In der Iglo-Packung spielt er allerdings keine große RolleEs gibt eigentlich sehr wenig Nahrungsmittel, die für einen Hund absolut tabu sind. Die Giftigkeit richtet sich immer nach der Menge.....das gilt für Knoblauch, Weintrauben, Aubergine usw.
Man sollte also nicht in Panik geraten, falls der Hund mal 3 Weintrauben frisst oder den Magerquark mit Schnittlauch ausschleckt
LG -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!