Spitze sind spitze! Gibt's noch welche hier?

  • man muss nicht baden und shampoonieren. Man kann dem Hund die Wolle auch einfach ohne all das rauskommen. Es erleichtert es einem im Fellwechsel nur ein wenig.


    Ein Blower ist eigentlich das beste, aber auch ohne den geht es, es dauert nur bisschen länger.


    Ein warmer Herbstag und Hochsommer sind ja schon ein meilenweiter Unterschied;) ein warmer Herbsttag ist kein Thema, nichtmal bei meinen pomeranian die wesentlich mehr Fell haben.


    Edit: mein Rüde der rennt z.B. leidenschaftlich gerne am Rad, das macht der auch an warmen Herbsttagen nur eben nicht bei 30 Grad im Schatten:D (und mein Rüde ist extrem fellig)

  • Als besonders hitzeempfindlich würde ich meine Maus (Mittelspitz) auch nicht beschreiben. Mein Mix ist und war da immer empfindlicher und der hat weniger Unterwolle. Es ist glaubich auch etwas individuell. Und meine kühlt sich beispielsweise durch schwimmen aufm Spaziergang ab.


    Wirklich gehaart hat sie vllt 2 Wochen. Hab da aber auch "nur" gekämmt. :)

  • Mrs.Midnight darf ich fragen, was für Blumen du auf deinem Profilbild verwendet hast? Ich finde das so zuckersüß. :ops:

    Ich stehe ja auf mädchenhaftes und kitsch :herzen1:

    Ich hätte so gerne ein Kirschblüten Baby Foto von Julie, aber da blüht ja leider nichts mehr. Also müssen Alternativen her. :pfeif:

  • und nochmal zur Ursprünglichen Frage:


    ich finde ehrlich gesagt, an „im Fellwechsel waschen, blowen etc pp“ sollte es nicht scheitern. Gerade bei Mittelspitzen habe ich Zuchthunde gesehen, die wirklich nicht massig Fell hatten. Das kann man nicht mit einem Wolfsspitz oder manchen Poms vergleichen, finde ich.


    Wir wollten ursprünglich auch auf jeden Fall einen kurzhaarigen Hund. Ich sehe mich selber nämlich ehrlich gesagt nicht abends nach einem anstrengenden Tag stundenlang Stroh und Pferdemist aus dem Fell holen.

    Jedoch fällt wirklich alles raus. Selbstreinigung. Konnte ich mir vorher auch nicht vorstellen. :applaus:

    Beispiel: Julie wühlt in der Erde im Garten, ihr Gesicht ist danach komplett schwarz anstatt orange.

    Eine Stunde später ist sie wieder sauber. Alles fällt von alleine ab:applaus:


    Viel entscheidender sollte doch der Charakter des Hundes sein. Und ich finde Spitze sind WIRKLICH spitze :applaus: wenn man ihnen die richtigen Lebensumstände bieten kann.

  • Wenn ich nicht auf den Charakter schauen würde, wär ich bei ganz anderen Rassen gelandet. =)


    Die Fellpflege hab ich mir wirklich schlimmer vorgestellt, das scheint ja nicht so aufwändig zu sein.


    Rappelina: Weisst du vielleicht noch, von welcher Zucht du Hunde gesehen hast, die nicht so viel Fell hatten?

    Oder hat jemand anderes vielleicht eine Empfehlung?


    Mich würd auch noch interessieren, wie stark ausgeprägt der Wachtrieb bei eurem Spitz ist.


    Wenn eure Spitze anschlagen, überlassen sie die “Entscheidung“, ob es wichtig ist, dann euch? Oder sind es eher starke Kommentierer, die tendentiell gern weiter melden (würden), wenn man es registriert hat?

    (Klar, Erziehung...aber eine Tendenz gibt es ja meist)


    Ist auch Schutztrieb vorhanden, oder “nur“ territoriales Bewachen?


    In der Regel sollen Spitze recht verträglich mit anderen Hunden sein, oder?

  • Da wir unsere Julie selber erst vor 2 Wochen gekauft haben :herzen1: und wir uns wirklich alle Züchter bis 500km Entfernungen (einfache Strecke) angeguckt haben + auf einer Austellung noch weitere Mittelspitz Züchter kennen gelernt haben:

    ich könnte dir definitiv 1 oder 2 Züchterinnen nennen, bei denen ihr bestimmt mal zum Kaffee oder Kakao trinken vorbei kommen könntet, Löcher in den Bauch fragen und Spitze kuscheln dürft. :nicken:


    Das macht aber wahrscheinlich erst Sinn, wenn ihr euch im Klaren drüber seit, ob ein Spitz wirklich in Frage kommt. Oder?

    Wir kommen aus NRW.







  • Perra

    Also wir haben eine fast 2 jährige Mittelspitzdame und einen 4 Jahre alten Bulldoggen Rüden. Sie unterscheiden sich kaum beim bellen. Also zumindest unsere Dame hat da nicht mehr Bellzwang wie andere Hunde. Dafür kommentiert sie vieles andere. Selbst beim Spielen sind Spitze meist laut. Sie „reden“ einfach gern und viel mit Dir. :applaus:


    Schutztrieb hat sie dafür gar nicht.


    Sie versteht sich auch super mit anderen Hunden. Nur wenn es um Knochen geht, dann kommt ihre Futterneid zum Vorschein, aber das sollte Individuell sein. :tropf:

  • Barlow meldet wirklich nur ungewöhnliche Dinge und dann auch maximal mit 5x "wuff" und er will wirklich, dass ich dann das Ruder übernehme. Also er kommt während dem gewuffe schon zu mir und schaut ob ich das registriere und wie ich reagiere.


    Wegen der hitzeempfindlichkeit -> wenn dir das wirklich so wichtig ist, hol dir keinen schwarzen Spitz (die Haare fallen auch am meisten auf mMn). Meine Erfahrung ist, dass schwarze Hunde es generell schwerer haben bei Sonne und das vorallem bei Langhaarhunden (egal welcher Rasse)


    Mein schwarzer Mittelspitz merkt die Wärme schon, aber er sucht sich dann halt Schatten. Deswegen bewegt er sich trotzdem gerne und Wanderungen macht er auch mit. Aber die Spitzine von Schwiegermutter ist zB braungewolkt und hat generell weniger Fell (typisch für Weibchen, Rüden haben idR immer deutlich mehr Fell beim Spitz) und die stören auch die Sommertemperaturen nicht.


    Daher würde ich bei den Anforderungen einfach ein nicht schwarzes Mittelspitz Weibchen empfehlen, so doof es auch klingt |)

  • Ich finde auch, dass Mittelspitze generell nicht so arg viel Fell haben. Also richtig plüschige Exemplare sind da eher die Ausnahme als die Regel. Da muss man beim Wolfsspitz und Zwergspitz/Pom deutlich mehr drauf achten.


    Ein wilder Kläffer ist mein Wolf auch nicht. Generell lässt er sich gut anstellen, wenn ich mir das Problem anschaue. So lange er ernst genommen wird ist für Ari alles in Ordnung. Er ist aber natürlich kein komplett leiser Hund, es wird auch viel "geredet". Aber das finde ich auch einfach herrlich süß :herzen1:

    Mein Collie ist zB deutlich lauter und auch schwerer "abzustellen". Der reagiert auch viel schneller auf andere und bellt zB einfach mal aus Prinzip mit, obwohl er keinen Plan hat warum |) Sowas passiert bei Ari eigentlich nie.

    Manchmal ist es in der Dynamik ein bisschen blöd uns sie stacheln sich gegenseitig ein bisschen an, aber das ist nochmal eine ganz andere Geschichte. Und selbst da ist das Collietier das lautere und ausdauerndere.


    Ari ist übrigens mit dem Erwachsenwerden nicht mehr rüdenverträglich und fängt jetzt auch mal Stunk an, wenn ich den Daumen da nicht drauf habe. Im Großen und Ganzen ist das aber wohl in erster Linie bei den zwei großen Varietäten und vor allem bei Rüden eine Möglichkeit.

    Die kleineren sind meistens eher ignorant und neutral. Sie haben es aber schon gern höflich und unaufdringlich, es sind definitiv keine Labbis die jeden toll finden. Hundewiesenhunde sind es eher nicht bzw im Erwachsenenalter halt nicht sonderlich interessiert daran sich mit Fremden auseinanderzusetzen (übrigens Hund und Mensch), aber auch nicht von sich aus auf Streit aus.

  • Meine Mittelspitzdame hat übrigens auch sehr wenig Fell für ein Spitz. Klar hechelt sie auch bei 25+ grad, aber sie würde trotzdem gerne viel spazieren gehen. Ich denke es ist normal, dass im Sommer alle Hunde lieber im Schatten sitzen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!