Spitze sind spitze! Gibt's noch welche hier?
-
-
Franz hat ja noch keine unterwolle, dadurch hat das nassmachen hervorragend funktioniert. Oder so
Ich habe völlig unterschätzt wie überhaupt gar gar gar nicht unter keinen Umständen mein Plüschbär nass werden mag. Erst hat er sich tot gestellt, dann ist er gelaufen wie der Storch im Salat und hat sich immer wieder hingelegt der krönende Abschluss war dann der todesblick der Verachtung und ausgiebige fellpflege für den restlichen Abend. Naja. Zum Glück zieht er das Geschirr trotzdem noch an. Aber ich werd das erstmal nicht mehr probieren bei der kleinen Diva. dann schwitz halt weiter
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sissi&derKaiser das war bei Kira als Welpe auch noch so. Du konntest sie mit Wasser richtig jagen. Ab dem 1. Jahr wurde es allerdings bisschen besser. Sie holt zumindest schon ein Stöckchen aus dem Wasser, vorausgesetzt sie wird dabei nicht komplett nass. Ungefähr Brusthöhe, tiefer geht sie nicht rein.
-
Ari findet es auch eine Zumutung von anderen nass gemacht zu werden! Oder Regen!!! Geht gar nicht! Ist auf einer Stufe mit Folter und Futterentzug.
Aber von selbst geht er sogar schwimmen
Nass sein ist trotzdem immer super doof
-
Als ich meinen Lisko bekommen habe, ist angewidert um jede Pfütze gestiefelt. Da war er ein halbes Jahr alt. Es hat ungefähr ein Jahr gedauert, da änderte sich das komplett. Vielleicht hat er sich gedacht: "Was diese Border Collie-Spacken so geil finden, muss ich auch mal probieren!" Auf jeden Fall hing er plötzlich auch in jedem Wasserloch. Es besteht also noch Hoffnung.
-
Nasse Spitze sehen so schön aus! Habe auch noch ein Bild:
Ansonsten ärger ich mich gerade tierisch über meinen Minimalismus. Das Gewitter hat uns erreicht, bin gerade mit Ennio ne PSK-Runde gelaufen bevor es jetzt nachmittags nochmal richtig losgeht, aber die Luft ist voll mit diesen grollenden Geräuschen. Jedenfalls, Ennio zog nach einem solchen Grollen ziemlich stark, und das Geschirr ist gerissen. Mehr Geschirre besitzen wir nicht... Außer Caras alte... Hm...
-
-
Um Mal wieder das leidige Thema auszukramen (ich weiß, es war schon oft hier) ... Fellpflege.
Ich frag mich gerade, ob ich die Lila/Silberne Activet kaufen soll, oder ob die mich am Ende auch nur wieder enttäuscht Ist ja doch ein Batzen Geld und je mehr ich drüber lese, desto unsicherer bin ich mir, da überall die Rede von 'ergänzend zu der Bürste XY' steht.
Deshalb nochmal die Frage, an euch da ihr ja auch Spitze habt; nutzt ihr verschiedene Bürsten? Braucht ihr neben der ActiVet noch andere Bürsten? Oder habt ihr noch einen Geheimtipp, der vll gar nichts mit der ActiVet zu tun hat?
Bezüglich Geschirren, ich mache die ja seit einer Weile selbst - daher kann ich die Größen natürlich viel besser an den individuellen Hund anpassen. Ich halte mich da an die Form vom AnnyX, aber da die mir auch zu steif waren (bis auf die Protects) nutze ich anderen Stoff für das Polster und so sind meine Geschirre schön geschmeidig und machen nix am Fell kaputt Barlow zieht seins freiwillig an und Ava, die vor ihrem AnnyX wegrennt, kommt mit dem weicheren auch viel besser klar.
Tahlly braucht halt nur auf den Parcours ein Geschirr, daher ist sie nicht sehr repräsentativ. Aber auch Freunde von mir, lassen sich immer häufiger welche machen (da meine Geschirre sogar von 40kg Hunden schon unter ZHS Belastung getestet wurden, hab ich da auch keine Sorge, die für Freunde herzustellen - bevor das Thema wieder breit diskutiert wird )
-
Deshalb nochmal die Frage, an euch da ihr ja auch Spitze habt; nutzt ihr verschiedene Bürsten? Braucht ihr neben der ActiVet noch andere Bürsten? Oder habt ihr noch einen Geheimtipp, der vll gar nichts mit der ActiVet zu tun hat?
Ich nutze die ActiVet enorm gern, die ist wirklich wiiiirklich gut!
Würde es diese Bürste noch in andern Formen und für mich brauchbaren Grössen geben, würde ich noch ein paar davon kaufen.
Dann habe ich noch so eine billige Katzenbürste, die war erst mal therapeutisch, jetzt mag Tess sie gern und die holt auch gut was raus.
Und was ich immer nutze ist ein stinknormaler Plastikkamm. Das fühlt sich (anscheinend) sehr gut an und holt erstaunlich viel Material raus!Einen Tangle Teezer habe ich auch im Einsatz, für die pscht-Finger-weg-Stellen. Da geht der nämlich prima weil es nicht ziept und nicht wehtut
A propos, Ihr dürft Euch eine Runde ganz doll mit mir freuen - mein Spitzmäusele ist eeendlich in der Mauser UND ich darf sie bürsten und pflegen. Überall! Böppes, Hose, Rute, Bauchi - was immer ich gemacht habe, es war anscheinend gut
Ich freu' mich da so sehr drüber!
-
Wir haben empfohlen bekommen: ActiVet, Doggyman soft, Maxi Pin mit langen Borsten und Tangle Teezer.
Erfahrungswerte kann ich natürlich noch nicht beisteuern, wir haben ja nur Baby Flusen.
Ich finde deine Geschirre echt toll Tahlly. Ich würde soo gerne auch Geschirre selber nähen können. Habe aber noch nichtmals eine Nähmaschine.
@CH-Troete wir freuen uns mit Tess und dir Super !!!
-
@CH-Troete Das freut mich ganz ehrlich für dich Es ist immer so schön zu lesen, wie toll du mit der Spezialistin umgehst
Ja so einen stinknormalen schwarzen Kamm nutze ich auch derzeit, aber ich hab das Gefühl, dass das immer noch nicht das non Plus Ultra ist
-
Wir haben empfohlen bekommen: ActiVet, Doggyman soft, Maxi Pin mit langen Borsten und Tangle Teezer.
Erfahrungswerte kann ich natürlich noch nicht beisteuern, wir haben ja nur Baby Flusen.
Ich finde deine Geschirre echt toll Tahlly. Ich würde soo gerne auch Geschirre selber nähen können. Habe aber noch nichtmals eine Nähmaschine.
@CH-Troete wir freuen uns mit Tess und dir Super !!!
Danke dir Was nicht ist, kann ja noch werden Vllt kommst du irgendwann auch zum Nähen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!