Spitze sind spitze! Gibt's noch welche hier?
-
-
Oh ja, das kenn ich auch. Das war bei jedem Tierarzt die erste Frage: "Brauchen wir einen Maulkorb?" Ähm nein? Warum soll der beißen? Nur weil er ein Spitz ist?
Mich irritiert diese Reaktion bis heute. Der Bub ist nicht mein erster Hund, aber der Erste, dem solche Vorbehalte entgegen gebracht werden. Bisher hat er aber alle TÄ (bis auf eine, die ich auch nicht mag) gekriegt durch sein unnachahmlich charmantes, freundliches Wesen.
Überhaupt bin ich am Anfang sehr viel mit Vorurteilen konfrontiert worden. Darauf sollte man sich einstellen, wenn man zum ersten Mal einen Spitz hält.
Ein gutes haben diese Vorurteile in den Köpfen der Menschen allerdings: Der Kleine wurde noch nie überfallen und ungefragt angegrabbelt. Jeder bewundert ihn von Ferne.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Balu ist super freundlich, auch zu Fremden. Er meldet aber durchaus, wenn Jemand seinem Revier zu nahe kommen. Momentan haben wir damit wieder mehr zu tun, es im Rahmen zu halten.
Ein gutes haben diese Vorurteile in den Köpfen der Menschen allerdings: Der Kleine wurde noch nie überfallen und ungefragt angegrabbelt. Jeder bewundert ihn von Ferne.
Irgendwie hat diese Vorurteile in meinem Umfeld noch keiner gehört. Balu hört von Kindern regelmäßig "Ooooh, darf ich den mal streicheln?"
Auch ältere Leute freuen sich meist meinen Spitz zu sehen.
-
Hier ist es echt geteilt mit Vorurteilen... als ich meinem Vater erzählt habe, das ein Spitz einzieht, war er total dagegen... ich wusste, das er eine Abneigung gegen Schäferhunde und Collies hatte... jetzt weiß ich, das er als Kind vom Nachbarsspitz öfter gebissen wurde
. Er hat sich aber schnell damit abgefunden, und mag unsere Spitze.
Viele machen aber tatsächlich einen Bogen, habe schon von jemanden auf dem Hundespielplatz zu hören bekommen, das die beiden "sehr beängstigend" aussehen
Die meisten sind aber sehr angetan vom charmanten Wesen der beiden.
-
Meine Mutter z.B. hat auch viele Vorurteile gegenüber Wolfsspitzen: ,,Die kläffen doch die ganze Zeit!" (Ja, es sind Wachhunde. Aber das heißt nicht, dass sie 24/7 bellen! ANsolut nicht im Sinne des Erfinders) ,,die sind falsch!" , ,,das sind Wadenbeißer!" , ,,die haaren wie Sau/ die Fellpflege ist so aufwändig" ,,die sehen aus wie Hof und Kettenhunde" (ICH mag das typische Spitz-Aussehen. Generell mag ich Hofhunde, gehören für mich zum Landleben, dass ich liebe absolut dazu.)
Gott sei Dank lebe ich alleine und kann daher selbst entscheiden, ob ich mir als nächsten Hund einen (Wolfs)Spitz anschaffen möchte.
Meine Mutter mag übrigens Pudel, mit denen werde ich nicht warm. Ein Pudel wird mein nächster Hund DEFINITIV nicht.
Übrigens wird meine Mutter (wenn der Wolfsspitz-Welpe eingezogen ist) die Erste sein, die nach spätestens einer halben Stunde den Welpen nicht mehr hergibt.
Ist bei unserm Ersthund, Ginger und Sphinx, alle keine Pudel, sondern Terrier bzw. Podenco Ibicenco genauso gewesen. Wär sogar beim Schäferhund so, obwohl meine Mutter auch keine Schäferhunde mag. Sie mag am liebsten Pudel oder Mischlinge mit ´nem ,,lieben Blick" (als ob es darauf ankommt! Ein Hund muss zu einem vom Charakter und der Größe und dem Gewicht und den Eigenschaften (mMn) passen, das Aussehen ist doch zweitrangig.)
Ich hab meine jetzigen Hunde nich nach dem ,,lieben Blick" ausgesucht und sie passen sehr gut zu mir, obwohl Ginger und Sphinx ürsprünglich nicht geplant waren (eigentlich hatte ich andere Hunde im Auge)
-
Ich muss gestehen ich wollte wegen diesen Vorurteilen nie einen Spitz haben und habe mich auch nie mit dieser Rasse beschäftigt. Kenne nur 2 die sich anderen Hunden gegenüber sehr aggressiv verhalten haben. Die Besitzerin flüchtete immer aufs Feld wenn ihr Hunde entgegen kamen. Irgendwann sah man sie nur noch mit einem und sie meinte ihre beiden würden sich auch nicht mehr miteinander vertragen und sie müsste sie getrennt halten sonst würde es eskalieren. Das stelle ich mir sehr stressig vor.
Da meine beiden Collies jetzt schon Senioren sind überlege ich immer Mal welche Hunde später bei uns einziehen und was zu uns passen könnte. Auch da habe ich natürlich anfangs den Spitz nie in Erwägung gezogen bis ich immer Mal Fotos sah und mich diese hübschen Kulleraugen sofort angesprochen haben. Also schaute ich mir die Rassebeschreibung dann doch mal an und ........er scheint perfekt zu uns zu passen. Ich war total überrascht und konnte es gar nicht glauben, ausgerechnet ein Spitz. Mein Mann rollte nur mit den Augen und schaute mich ungläubig an. Er findet sie zwar auch hübsch aber die bellen doch von morgens bis abends so seine Meinung.
Also recherchierte ich weiter und habe nun schon seitenweise Spitzberichte gelesen und was soll ich sagen....ich glaube ich habe mich nun in die Rasse verliebt. Jedem im Bekanntenkreis dem ich es erzähle erklärt mich für verrückt.
-
-
Es ist halt ein ganz anderer Typ Hund. Ich werde niemals im Leben vergessen wie ich nach 2 Shelties meinen ersten Mittelspitz bekommen habe und mit seiner Form der Chrakterstärke nicht umgehen konnte. 10 Wochen alt, sah aus wie ein kleines Bärchen aber stand vor Zorn fauchend und fletschend vor mir. War eine interessante Erfahrung
Aber als wir die Fronten dann irgendwann geklärt haben war er ein toller Hund.
-
Wenn ich erzähle, dass wir ein wenig mit einem Mittel- oder Japanspitz liebäugeln, sieht mich auch jeder geschockt an und meint, dass das ja gar nicht mein Typ Hund wäre. Mir wird dann immer direkt gesagt, dass es solche Jagdschweine sind und ja eben auch nicht so kooperativ wie die Toller.
Ich hatte hier wegen dem Jagdtrieb ja auch schon mal nachgefragt und jetzt auch nochmal interessiert mitgelesen als das Thema aufkam. Und es liest sich so ziemlich wie beim Pudel, dessen Jagdtrieb auch nicht ohne war, der aber trotzdem frei laufen kann. (Inzwischen rennt er nicht mal mehr Wild hinterher, wenns über den Weg rennt, was aber, glaube ich, eher an der Kombination kaputter Hüfte und Alter liegt als an meiner fabelhaften Erziehungsleistung
)
Wir suchen ja zB auch gerade keinen zweiten Toller - sonst würds einfach nochmal einer werden. Sondern einen Hund, der etwas weniger fordert, auch wenn das nicht heißt, dass wir mit dem Hund gar nichts machen werden. Aber eben keinen Hundesport auf Prüfungsniveau.
-
Ich muss gestehen ich wollte wegen diesen Vorurteilen nie einen Spitz haben und habe mich auch nie mit dieser Rasse beschäftigt. Kenne nur 2 die sich anderen Hunden gegenüber sehr aggressiv verhalten haben. Die Besitzerin flüchtete immer aufs Feld wenn ihr Hunde entgegen kamen. Irgendwann sah man sie nur noch mit einem und sie meinte ihre beiden würden sich auch nicht mehr miteinander vertragen und sie müsste sie getrennt halten sonst würde es eskalieren. Das stelle ich mir sehr stressig vor.
Da meine beiden Collies jetzt schon Senioren sind überlege ich immer Mal welche Hunde später bei uns einziehen und was zu uns passen könnte. Auch da habe ich natürlich anfangs den Spitz nie in Erwägung gezogen bis ich immer Mal Fotos sah und mich diese hübschen Kulleraugen sofort angesprochen haben. Also schaute ich mir die Rassebeschreibung dann doch mal an und ........er scheint perfekt zu uns zu passen. Ich war total überrascht und konnte es gar nicht glauben, ausgerechnet ein Spitz. Mein Mann rollte nur mit den Augen und schaute mich ungläubig an. Er findet sie zwar auch hübsch aber die bellen doch von morgens bis abends so seine Meinung.
Also recherchierte ich weiter und habe nun schon seitenweise Spitzberichte gelesen und was soll ich sagen....ich glaube ich habe mich nun in die Rasse verliebt. Jedem im Bekanntenkreis dem ich es erzähle erklärt mich für verrückt.
Wenn man sie fair behandelt und vernünftig erzieht, sind sie meiner Erfahrung nach mit die unkompliziertesten Hunde, die ich kenne.
-
Also fremde Artgenossen sind bei Gero ein Thema. Mittlerweile kriegen wir das passabel gesittet hin, das war aber viel Arbeit. Ich hab da anfangs einiges falsch gemacht, damit war das Thema dann auch größer, als nötig. Gott sei Dank ist er verfressen, mit Leckerchen geht echt viel bei ihm.
Das Bellen muss man erziehen bzw. besser gesagt anleiten. Als Welpe und Junghund hat Gero viel gemeldet, weil er eben noch nicht wusste, was meldenswert ist und was nicht. Mittlerweile hört man nur noch was von ihm, wenn es wirklich was zu melden gibt. Der Spitz braucht Anleitung.
Kommunikativ ist zumindest mein Spitz aber trotzdem - halt meistens tonlos. Es ist unglaublich, wieviel Mimik ein Hund drauf haben kann. Man kann ihm so ziemlich jede Emotion am Gesicht ablesen. Dazu kommt jede Menge weiterer Körpersprache. Es ist in dem Punkt der gesprächigste Hund, den ich bisher hatte.
Und dazu eine bunte Mischung aus: ehrlich und höflich; ernsthaft und absolut albern; alles andere als stur, aber er macht sein Ding schnell noch zu Ende; ziemlich fix im Kopf; zuverlässig; für fast jeden Mist zu haben.
Gero ist dazu ziemlich spritzig und aktiv und damit auch schnell zu überfordern, weil das Spritzige dazu führt, mehr zu machen, als den Hundchen gut tut.
Mangelnde Kooperation war nie ein Thema. Während meine Rumänin noch überlegt, ob sie sich jetzt wirklich hinsetzen soll - geht ja eh gleich weiter, sitzt mein Spitzbub schon. Mit etwas Feingefühl, Geduld und jede Menge guter Laune, kriegt man diesen Grinskuchen schnell motiviert.
-
hier gabs auch von Familie, Freunde und damals sogar Arbeitskollegen als ich erzählte das es ein Spitz wird ziemlich viele Vorurteile. Irgendwie hat auch einfach jeder eine Story aus der Kindheit vom Hinterhältigen Spitz, der lieb kommt und dann beißt (meine Eltern hatten damals auch Spitze, aber auch da gab es die typische Spitz story)
tja und anhand meines Rüden muss ich sagen kann ich dieses Vorurteil auch voll verstehenDer ist halt genau so! Seine Körpersprache ist sehr gegensätzlich zu seinen Handlungen. Klar nach all den Jahren weiß auch jeder der mir nahe steht worauf man bei meinem Rüden achten muss. Er trägt aber seit er klein ist genau deswegen den Spitznamen "das Biest". Bei meiner Spitz Hündin ist das komplett anders, wenn die zum kuscheln kommt dann will die auch kuscheln usw.
Das Vorurteil Kläffer zu sein trifft bei meinen nicht zu. Das Potential nervige Kläffer zu werden, wenn man sie erzieherisch gelassen hätte, ist aber zu 100% da. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!