Spitze sind spitze! Gibt's noch welche hier?
-
-
@Xyliit gibt noch mehr davon
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Spitze sind spitze! Gibt's noch welche hier?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ari ist da glaub ich ein bisschen kaputt, der freut sich mega über Menschen. Zumindest daheim. Besuch ist seiner Meinung nach der Hammer.
So kenne ich die Spitze
Wenn ich bei jemanden daheim war, der einen Spitz hatte, war das nie ein Problem. Grad die Wolfsspitze an die ich mich so spontan erinnere, waren sehr zutraulich und rasch an meiner Seite (oder auf dem Rücken ausgestreckt neben mir auf dem Sofa).Eine Kleinspitzdame die bei einem unserer Gassigebiete lebt, war die ersten paar male etwas vooooorsichchchtigggg, aber auch sie ist nach zwei, drei mal begegnen eine Schmusebombe
Liegt vielleicht auch an den wahnsinnig feinen Gutzelis die ich immer dabeihabesie hat ihre Besitzerin schon super konditioniert (sie vergisst die Leckerlis ganz gern daheim): Delilah nimmt irgendwas ins Maul, Frauchen sagt nein, Delilah guckt Frauchen an, Frauchen sagt "sorry, hab nix", beide
gucken mich an, ich liefere die Belohnung.
Delilah nimmt wieder was ins Maul, Frauchen sagt nein, Delilah.....das ist göttlich!
Ich habe aber vielleicht auch nicht so die Erwartungen an einen fremden Hund, ich lasse mich auch nicht von jedem anfassen, so muss ich auch nicht einfach einen Hund angrabbeln
bis jetzt kam noch jeder sein Knuddi abholen, werden daheim ja nie gestreichelt, die armen Viecher!
Was meint ihr denn mit "hinterhältig"?
Dem bin ich nachgegangen
Bei uns sagt man allerdings "falsch"
Und meine Auswertung der ganz persönlichen Statistik:
Es geht ums Haxen zwicken. Betroffen von den Aussagen sind Appenzeller, Entlebucher und Spitze (halt das was die Leute kennen die ich gefragt habe).
Laut Hundeforum hier, ist das ja ein Hüteding. Hund will dass man sich nach "dort" begibt. Man kanpiert es nicht, Hund knapst in die Haxe damit man sich eben nach "dort" bewegt.
Früher "durften" die Hunde auch noch eher zwicken, grad bei Bauernhöfen etc. kam es gerne vor, dass Wanderer / Fussgänger gezwickt wurden.
Ich habe mich mit etwas älteren Leuten unterhalten über das "falschsein", kann also sein dass sich dieser Ausdruck etwa so etabliert hat.@FozzyDogbone
Jööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööö -
Ich glaub, das Gerücht vom "Falschsein" kommt auch daher, dass Hinz und Kunz denkt, wenn der Hund einen einmal kennt (zum Beispiel weil man in Anwesenheit des Besitzers auf dem Grundstück/im Haus war und den Hund vielleicht sogar gestreichelt hat), dann ist es okay, wenn man beim nächsten Mal einfach so das Grundstück betritt. Der Hund mag einen ja. Dass man vorher nur geduldet und nicht unbedingt erwünscht war, verstehen die wenigsten. Und wenn man dann gestellt oder gezwickt wird, dann ist das ja gleich "falsch" und "hinterhältig", weil der Hund vorher so lieb und nett getan hat.
Ich persönlich gebe Charly deswegen auch immer zur Betreuung ab. Würde in meiner Abwesenheit ein Gassigeher kommen, weiß ich ehrlich gesagt nicht, ob der weiter als bis zur Tür kommen würde. Charly passt schon gut auf. Sogar bei Familienmitgliedern, die im selben Haus wohnen. Wehe, da schleicht sich mal einer durch die falsche Tür um abzukürzen (also durch meine Wohnung, wo ohne Aufforderung normal keiner was verloren hat), da kennt Charly dann plötzlich auch keine Freunde mehr. Es kürzt seither auch keiner mehr ab, braver Hund!
-
Danke für eure Ausführungen
Bisher klingt das alles wirklich exakt danach, was ich in einem (Zweit-)Hund suche.
Optisch sind die meisten ja gar nicht meins, viel zu plüschig, aber Grete bspw. finde ich echt schick.
Die Großspitze gibt es ja auch in schwarz, oder? Wobei so ein Mittelspitzrüde ja vermutlich auch gar nicht so klein ist.Hach. Da hatte ich mich gerade damit abgefunden, dass ich noch länger warten muss und jetzt macht ihr mir den Spitz so schmackhaft
Noch eine Frage und dann bin ich bestimmt ruhig und höre auf zu nerven als (Noch-)Nichtspitzhalterin
:
Wie sind Spitze motorisch so drauf? Mein Balou ist natürlich ein Trampeltier, was mir ziemlich zu denken gibt, weil wir Nachwuchs planen. Ein zweiter Hund sollte gerne vorsichtiger und feiner sein.
Ich kannte nur eine Spitzdame näher, die kam mir sehr vorsichtig vorPs: @Billi also damit kann ich leben. Als Balous Sitterin ihn das erste Mal hier abgeholt hat, hat sie überlegt, einfach rückwärts wieder zur Tür raus zu huschen und zu gehen
-
Wie sind Spitze motorisch so drauf? Mein Balou ist natürlich ein Trampeltier, was mir ziemlich zu denken gibt, weil wir Nachwuchs planen. Ein zweiter Hund sollte gerne vorsichtiger und feiner sein.
Dann bist du beim Spitz genau richtig! Beim Hundetausch in der Hundeschule sind immer alle hinterher am Schwärmen, wie leichtführig Charly vor sich hintrippelt und wie vorsichtig er Leckerchen nimmt. Die wollen mir den immer klauen (wenn die wüssten!
) Er reagiert auch auf alle Hilfen sehr leicht, wobei diese Sensibilität bei seinem Nervenkostüm echt auch oft ein Fluch ist. Aber die Probleme, die ich mit ihm habe, liegen nicht an der Rasse, sondern an seiner Vergangenheit. Seine kleine Schwester hat Nerven aus Stahl, ist aber auch sehr feinfühlig und von grobmotorisch gaaaanz weit entfernt. Eher so wie eine Katze.
-
-
Also Henry ist sehr vorsichtig mit Kindern und älteren Leuten. Auch mit kleinen Hunden kein problem. Einzigste Manko er nimmt Leckerli oft sehr gierig und schnell aus der Hand.
Was ich mit Henry so mache? Eigentlich nicht viel.Fährtensuche ein bisschen und auf Spaziergängen darf er sein Ding machen vor allem im Freilauf.
-
Die Großspitze gibt es ja auch in schwarz, oder?
Und in braunHätte so gerne einen Großspitz in braun, die sind echt wahnsinnig schick.
-
Aber den nur außerhalb vom VDH gezogen
-
Den gibt's in Österreich sowieso nicht. x) aber bei uns sieht's allgemein sehr mau mit Großspitzen aus.
-
Ari ist da glaub ich ein bisschen kaputt, der freut sich mega über Menschen. Zumindest daheim. Besuch ist seiner Meinung nach der Hammer.
Aber wir sind jetzt so weit, dass er nicht mehr total austickt und nach kurzem aber knackigem Begrüßen sich beruhigt und wieder hinlegt und einfach nur dabei ist. Wobei er sich trotzdem immer wieder Streicheleinheiten erschleichtUnterwegs ist er allerdings auch recht ignorant. Wenn Leute fragen ob sie ihn mal streicheln dürfen, dann ruf ich ihn halt mal ran und lass sie locken und wenn er (ganz selten) interessiert ist, dann kommt er halt kurz schmusen, bevor er weiter zieht. Meist schaut er kurz und geht dann wieder und macht sein Ding.
Einfach ungefragt angegrabbelt wird nicht. Ist sozusagen seine Entscheidung.Wie alt ist der Knabe noch mal? Das aufgedrehte Verhalten bei Besuch kenne ich auch als Vorstufe bei jungen Hunden in der Entwicklung hin zum Wachverhalten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!