Mandel-OP, ja oder nein? Erfahrungen?

  • Hallo ihr Lieben,


    nachdem Belli in den letzten 2,5 Jahren, in denen er bei uns ist, schon sicher 6 Mal ne Mandelentzündung hatte, meinte der TA gestern, wir sollten uns überlegen, die Mandeln lieber rauszunehmen. Das würde nicht besser werden und könne mit der Zeit aufs Herz gehen.
    Im letzten Jahr hatte er öfter Mandelentzündung, ich hab das Gefühl, dass es wirklich eher schlimmer wird - grad jetzt im Winter und in der Übergangszeit.
    Nun überleg ich hin und her. Belli wird dieses Jahr 7 Jahre alt. Also wenn OP, dann ja lieber früher, oder?
    Ist das denn richtig, was der TA sagt? Hat wer von euch bei seinem Hund die Mandeln entfernen lassen?
    Danke!

  • Ich persönlich würde es nicht machen.
    Ich würde eher im Frühjahr und im Herbst eine Kur zur Steigerung der Immunabwehr machen und darauf achten, das der Hund nicht zu sehr auskühlt und sich so die Entzündung einfangen kann.


    Man darf nicht vergessen, das die Tonsillen viele Erreger abfangen und gar nicht erst in den Körper lassen. Sind diese entfernt, ist sozusagen das Tor sperrangelweit geöffnet und es könnte noch schlimmer werden.


    Vielleicht hilft da auch ein Gespräch mit einem THP in Bezug auf das Konstitutionsmittel des Hundes oder eben für eine gezielte Kur für die Immunabwehr.

  • Wüsstest du eine Kur? Wir haben im Winter schon eine mit Spirulina gemacht, das soll ja auch gut fürs Immunsystem sein. War leider nicht effektiv. Aber vielleicht gibts ja noch was besseres.
    Das mit der THP ist eine gute Idee, muss mal gucken, obs die hier in Ö auch gibt.

  • Also ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen mit Propolis in Pulverform gemacht und das bei Mensch und Tier.
    Das gebe daneben auch immer, wenn ich den Verdacht habe, das eine Erkältung in Anmarsch ist und bisher sind wir nicht wirklich damit behelligt worden. Tiere und Menschen haben seit dem in dieser Richtung nichts mehr gehabt.

  • Hallo.
    Ich habe keine Erfahrung beim Hund, sondern nur meine eigene. Als Kinder hatten meine Schwester und ich immer öfter Mandelentzündungen und haben sie entfernt bekommen. Wenn die Mandeln so oft entzündet sind, zerklüften sie und wehren die Erreger auch nicht mehr so ab wie sie sollen. Als sie endlich draußen waren, waren wir weniger krank als vorher, auch die Erkältungskrankheiten waren weniger als bei Mitschülern.
    Wenn du dir nicht sicher bist, hole dir eine 2. TA-Meinung.

  • Zitat

    Danke für den Tipp - das gibts wohl auch im Reformhaus, oder? Und das gibst du dann kurmäßig? Ein paar Wochen lang?


    Im Frühjahr und im Herbst eine bis zwei Wochen eine Messerspitze für die Hunde übers Futter.

  • Zitat

    Hallo.
    Ich habe keine Erfahrung beim Hund, sondern nur meine eigene. Als Kinder hatten meine Schwester und ich immer öfter Mandelentzündungen und haben sie entfernt bekommen. Wenn die Mandeln so oft entzündet sind, zerklüften sie und wehren die Erreger auch nicht mehr so ab wie sie sollen. Als sie endlich draußen waren, waren wir weniger krank als vorher, auch die Erkältungskrankheiten waren weniger als bei Mitschülern.
    Wenn du dir nicht sicher bist, hole dir eine 2. TA-Meinung.



    Stimmt, mein Sohn hatte auch ständig (bis zu 9 Mal im Jhar) eitrige Mandeln und sie waren sehr zerklüftet.
    Mit 8 Jahren kamen sie raus und es war schlagartig Ruhe.


    Eine 2. Meinung würde ich auch einholen.


    Alles Gute!


    LG Sabine

  • Ich habe auch von solchen OPs schon gehört, beim Hund und zugleich auch von evtl. Nachblutungen.


    Bei mir hat kein Hund mehr Mandelentzündung gehabt, seit ich ihnen, wenn es draussen nass war, 2 Std. einen Schal anziehe, also hinterher. Das funktioniert jetzt schon weit über 10 Jahre.

  • Ich kann mich nur Cerridwen anschliessen,
    die Tonsillen haben schon eine Riesenaufgabe. Ich wuerde auch erstmal den Weg der Immunkraeftigung exploren. Falls das ueberhaupt nichts bringt, kannst Du sie immer noch hinausnehmen lassen.


    Es ist ein leidliches und viel diskutiertes Thema. Beim GESUNDEN Menschen gibt es die Faustregel: mehr als 3mal Mandelentzuendung im Jahr = Mandeln raus, bei weniger oft = drinlassen. Dies ist wie gesagt die Faustregel wenn Mensch ein durchschnittlich gesundes Immunsystem hat. Auch bei Kindern wird heutzutage erstmal ganzheitlich geschaut was denn ueberhaupt der Grund ist dass sie immer wieder eine Mandelentzuendung bekommen.


    Es gibt viele Faelle wo nach der Entfernung der Mandeln "Ruhe" ist - es sind ja auch keine Mandeln mehr da die sich entzuenden koennten. Leider besteht aber nun die Gefahr einer Seitenstrangangina (die noch schmerzhafter ist als die Mandelentzuendung), Gefahr der Bronchitis sowie der Lungenentzendung. Allen 3n, besonders Bronchitis und LE ist schlechter beizukommen und diese haben ein weitaus "intensiveres" Kranheitsbild.


    Und zum Thema Zerklueftung; da hat sich der Standpunkt mittlerweile auch bei vielen Aerzten geandert. Hatte mich mal sehr intensiv damit beschaeftigt da jeder Arzt der mal in meinen Hals guckt, vor Schreck fast umfaellt :D Ich habe wohl die groessten zerkluefteten Mandeln auf dem gesamten Planeten, also Zerklueftung sagt nichts ueber den Gesundheitsstand der Mandeln aus.
    Nach der Pupertaet vllt einmal alle 5 Jahre an einer Mandelentzuendung laboriert. Ansonsten "hielt" ich mich als Kind immer brav an die Faustregel :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!