
-
-
Huhu,
kann mir jemand helfen?
Ich habe eine Frage, und zwar:Wie kann man einem schon 4 jährigem Hund das Markieren abgewöhnen?
Er pineklt überall hin, an Zäune,etc.
Das ist wirklich furchtbar, aber ich bin an dem Schlamassel ja nicht Shculd (nicht mein eigener Hund), aber ich würde es ihm trotzdem gerne abgewöhnen.
Zieht man den Hund dann einfach weiter in solch einer Situation?Danke im Voraus!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hm ich habe es einfach so gemacht, das wenn ich gesehen habe, das mein Hund sich gerade überlegt, das Bein zu heben, das sagte "Hier nicht" und werde dann im Schritttempo einfach etwas schneller. Gebe dann aber kurz danach an einem geeigneten Ort die "Erlaubnis" mit "Mach Pipi".
Hat einen Vorteil, das ich meine Jungs auf Signal sich lösen lassen kann, was manchmal ganz nützlich sein kann. -
Danke Danke für die schnelle Antwort!
Klappt das z.B. auch dann irgendwann in der Stadt?
Also ich meine jetzt dort, wo ich dann nicht wirklich das Lösungskommando geben kann, weil wir z.B. gerade mitten in der Stadt ohne Grünstreifen unterwegs sind?Was macht man dann?
Sorry für meine dummen Frage, aber ich habe keine Rüdenerfahrung
-
Sich einen Baum suchen?
Ja das klappt dann auch mitten in der Stadt - mit der Zeit und der Geduld. Nur damit der Hund den Zusammenhang versteht, sollten man das relativ schnell verbinden und etwas genauer beobachten
-
So haben wir es auch geübt, weil Billy am liebsten nur auf 3 Beinen durch die Welt gelaufen wäre. So sind bei uns Vorgärten, Autos und Hauswände tabu und am nächsten Grünstreifen oder sonstiges darf er.
-
-
Wenn für meinen Rüden "markieren" tabu ist, verkürze ich -für ihn klar erkennbar- die Doppelleine und dies ist so für ihn das eindeutige Signal, an lockerer Leine neben mir zu gehen und zwar ohne "Schnüfflerei" und "Pfote heben".
Wenn er hingegen diesen "Leidenschaften"
frönen darf, verlänger ich -wiederum deutlich verständlich- die Leine auf volle Länge.
LG
-
das Problemchen hatten wir anfangs auch...
Wenn der Gute sein Bein an diversen "blöden Stellen" heben wollte, kam sofort ein recht energisches "Nein". Er hat dann sehr schnell eins und eins zusammengezählt und gemerkt, dass an bestimmten Stellen (wie z.B. Hauswänden) ein Nein kommt und das Markieren hier schlichtweg verboten ist. Anfangs muss man nur hin und wieder ein bisschen schneller sein als der Hund, dann klappt das mit der Zeit automatisch.
Viel Erfolg beim Erarbeiten und Durchsetzen des Markierungsverbots
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!