Hund an Fahrradanhänger gewöhnen

  • Hallo,


    wir haben für Nala einen Fahrradanhänger gekauft.
    Natürlich geht Nala nicht sofort rein, dass ist klar aber wie krieg ich es hin das Sie später mit ihren Hinterpfoten in den Anhänger rein geht?
    Sie geht mit den Vorderpfoten rein aber ganz will Sie dort nicht rein.


    Vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit.



    Lg Nicole

  • Schön fütter ;)


    Meiner ist bis vor kurzem nicht in den Kofferraum gesprungen.
    Ich weiß nicht wie dein Hänger aufgebaut ist, aber meinen kann man vorne und hinten aufmachen, dann könntest du sie mit leckerlis durchlaufen lassen.


    Wichtig ist das der Hänger sicher steht und nicht so stark wackelt wenn der Hund einsteigt, das erschrickt die meisten Hunde.


    Es gibt manche Hunde, die mögen Hängerfahren gar nicht und andere machens ohne Probleme. Also am besten von Anfang an dran gewöhnen und mit einem anschließenden schönen Spaziergang verbinden.


    Ich hoffe, ich konnte dir ein bissl helfen.

  • Bock den Wagen auf (wir haben so quadratische Terrassensteine genommen). Leg die Hundedecke rein. Leg ein schönes Leckerli rein, was zum Verzehr auch eine Zeit braucht (so eine Rinderbeinscheibe oder ein Putenhals oder sowas). Lass den Hund selbst vorsichtig reingehen, das Leckerli finden, setz dich dazu, rede ein bisschen mit ihm, mach nichts weiter. Mach das ein paarmal. Wenn er sich dann darin sicher fühlt, kann man anfangen, den Wagen vorsichtig zu bewegen, ihn also zu Fuß auf einem ebenen Weg ein kleines Stück zu schieben. Es sollte nicht poltern, ruckeln oder so. Das allmählich ausbauen, loben. Unsere Hunde sind im Anhänger festgebunden. Thori hat schnell rausgefunden, wie die Dachluke aufgeht (Klettverschluss), und sie soll nicht unterwegs raushüpfen können, um andere Hunde zu begrüßen oder auf die Straße zu laufen. Wenn du es so machen willst, solltest du das auch allmählich aufbauen. Diese Phase des Schiebens und Lobens, wobei du dicht neben dem Hund gehst, solltest du recht lange machen (etwa 3 Wochen). Dann hängst du den Hänger ans Rad, jemand anders schiebt das Rad, du gehst neben dem Hänger, lobst deinen Hund. Dann tauscht ihr die Positionen, du schiebst das Rad. Mal sehen, ob der Hund es toleriert. Dann steigst du aufs Rad und fährst Schritttempo, der Helfer geht neben dem Anhänger, lobt, gibt Leckerli. Usw. Dann wird das schon. Bei unserem Anhänger kann man die Deichsel umklappen und die Räder abnehmen und hat dann eine mobile Hundehütte. Wenn es bei dir auch so ist, kannst du den Hund auch darin schlafen lassen. Aber im stationären Hänger schlafen und im Hänger fahren sind ganz verschiedene Sachen .. beides aufbauen.


    Grüße Nina

  • Ja ich versuche Ihr den schön zu füttern mit Super leckerlies aber ich habe leider keinen anhänger den ich hinten auch öffnen kann. Das ist leider das problem ich kann den nur vorne öffnen und weiß nicht wie ich des machen soll das Sie ganz reingeht.


    Die kann sich ja lang machen um an das Leckerlie ran zukommen.
    :/

  • Unser ist auch nur vorne zu öffnen - allerdings könnte ich ihr das Leckerli über die Dachluke geben. Man könnte so ein Leckerli, das man nagen muss, wie einen Knochen, auch an einer Strebe festbinden, dann kann sie es nicht einfach rausziehen. Es ist auch leichter, den Hund in den Wagen zu legen, wenn er nach dem Training eh schon müde ist und so die "mir doch egal" Phase hat. Thori ist nach der Hundeschule oft im Wagen eingeschlafen, als sie noch ein Junghund war und nicht die ganze Strecke zur Schule und zurück laufen konnte. Wenn du mal an deinem Wagen schnupperst, fällt dir irgendwas auf, was deinen Hund evtl stören könnte? Wenn du ihn mit den Händen abstreichst (innen), gibts harte oder kratzige Stellen? Ich würde mal sehen, ob mir irgendwas daran auffällt, oder würde eins der Kinder sich mal reinlegen lassen, um nachzusehen.


    Grüße Nina

  • Sie ist sowieso ein Angsthase ;) aber ich möchte natürlich versuchen es Ihr schmackhaft zu machen.
    Wenn ich einen kleinen Hund hätte wäre es sicher leichter doch ein Golden Retriever muss dort nicht ganz rein um an irgendwas dran zukommen.


    Ich denke das Ihr der Boden der nachgibt ein bisschen Angst macht.


    Ich habe den Anhänger jetzt mal mit ins Haus genommen und habe diesen im Wohnzimmer gestellt.

  • Ich hab bei meiner ängstlichen Hündin immer den Eindruck, je mehr ´Gedöns´ Ich um irgendwas mache, umso misstrauischer wird sie. Wir haben Ihr ein rutschfestes Vetbed reingelegt, Hund rein, Tür zu und losgefahren. Ab und zu mal angehalten und leckerlie rein.


    Mittlerweile springt Sie von selber rein ohne Probleme.


    LG Katja

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!