darf ein Mini-Malteser Treppen steigen ???
-
-
Hallo...
ich hab hier schon alles durchsucht, aber leider keine richtige Antwort auf meine Frage finden können. Wir haben seit Februar eine 5 Jahre alte Mini-Malteser Hündin. Wir wohnen im ersten Stock, also hat sie 16 Stufen zu erklimmen, was sie auch ohne Probleme macht. Jetzt sagte mir jemand, dass es für kleine Hunde garnicht gut sei. Kann mir jemand sagen, ob ich da was falsch mache oder nicht ? Denn ich konnte hier nur lesen, dass es für Welpen ungesund ist, aber das ist ja nicht mehr.
Liebe Grüße Delphy1
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier darf ein Mini-Malteser Treppen steigen ???* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich würde sagen sie darf grundsätzlich schon. Sicherlich nicht 10mal am Tag rauf und runter aber zum normalen Gassigehen dürfte es gehen.
Zur Not gibts da ja auch die möglichkeit den Hund mal eben untern Arm zu´klemmen und ein paar Stufen zu sparen
-
Hallo,
Treppensteigen ist in Ordnung, so lange es in Maßen vorkommt.
Ich würde eher aufpassen, dass sie nicht so viel rumspringt respektive runterspringt (z.B. vom Sofa) wegen der Gefahr einer Patellaluxation, die bei Zwergrassen oft vorkommt.
Liebe Grüße,
Tinchen -
Erstmal vielen Dank für eure Antworten. Leider hört man ja immer etwas Anderes, da ist es schon prima wenn man sich noch andere Meinungen einholen kann
Ich würde eher aufpassen, dass sie nicht so viel rumspringt respektive runterspringt (z.B. vom Sofa) wegen der Gefahr einer Patellaluxation, die bei Zwergrassen oft vorkommt.
Tinchen
Ja, sie springt oft auf die Couch und wieder runter, aber wie kann man das vermeiden ? Das würde von 10 mal, vielleicht 2 mal klappen, dass ich sie greife und runter setze.LG Delphy
-
Hallo Delphy,
viele Kleinhundhalter besitzen eine "Hundetreppe", die sie z.B. an das Sofa stellen und dem Hund angewöhnen, da runterzugehen, anstatt runterzuspringen.
Die kann man auch leicht selberbauen, wenn man handwerklich recht begabt ist
Liebe Grüße,
Tinchen -
-
Hallo,
meine Hunde (Niederläufer 4-5 kg) dürfen Treppen laufen und zwar schon immer (im Welpenstadium aber nur dosiert). Sie springen auch auf und vom Sofa - ich habe die Erfahrung gemacht - wenn einer meiner Hundes dies nicht konnte, wurde es angezeigt (sitzt oben oder unten und mekkert) oder Hund sucht sich auf dem Boden ein bequemes Plätzchen. Jedoch hatte ich es - glücklicher Weise noch nie mit Patellaluxationen zu tun.
Sicher ist aber - das ein Hund das Treppenlaufen lernen bzw. können muss. Ein Hund der sich unsicher im Treppenbereich (weil er z.B. durchsehen kann oder rutscht) bewegt - unterliegt einer hohen Verletzungsgefahr. Diesen würde ich auch lieber tragen als etwas zu riskieren (wird aber ab einer bestimmten Größe/Gewicht bestimmt zum Problem).
Viel Freude mit Eurem Malteser lg die Drei -
Hallo,
ich habe auch einen Malteser - 11 Jahre ist er nun alt.
Ab und an stellt das Treppenlaufen absolut kein Problem dar. Meiner kann und will immer noch, sodass ich ihn anhalten muss, damit ich ihn tragen kann, weil er einfach alles auf und ablaufen würde
Vom täglichen längeren Auf und ab - gerade "abwärts" - würde ich aber abraten. Wenn es geht - und die kleinen sind ja nicht schwer - würde ich ihn tragen. Von einer Treppencouch habe ich noch nie etwas gehört, ist aber genial und ich ziehe eine Anschaffung in Erwägung. Ich meine - auch ältere Leute sind nicht mehr so fit - und Hunde gewöhnen sich eher an den Schmerz ehe du ihnen anmerken würdest, dass es nicht mehr hinhaut - meiner zumindest ist so, dem merkt man gar nichts an und der macht einfach immer weiter.
Zweimal gab es bei uns Vorfälle, dass er sich anscheinend etwas eingeklemmt haben muss, sodass er nicht mehr laufen konnte. Da blieb er nur noch in seinem Körbchen sitzen. Ca. 7-9 Jahre war er da alt. Wir haben vorher nicht so gut aufgepasst. Seitdem wird er Treppen (wenn höher) fast nur noch getragen. Nur das Couchspringen lässt er sich nicht abgewöhnen... -
Was ist denn eigentlich ein Mini-Malteser? Die "normalen" Malteser sind doch schon recht klein, wieviel wiegt denn deiner mal, wenn er ausgewachsen ist?
Ich hab einen Havaneser, knapp 5 kg, und bin im ersten Jahr so verfahren: am Anfang hab ich ihn die Treppen getragen. Nach ein paar Wochen durfte er regelmäßig hochlaufen, um a) keine Angst vor Treppen aufzubauen und um b) die Muskulatur aufzubauen.
Treppen runter durfte er im ersten Jahr aber nur zu Übungszwecken laufen. Ich hab mir von meinem Tierarzt und mehrern Züchtern sagen lassen, daß das Runterlaufen viel viel schlimmer ist als das Hochlaufen. Das sollte man also so gut es geht vermeiden, da es extrem schädlich für die Gelenke ist. Genauso wie unkontrolliertes Springen von Couch und Co im ersten Jahr (auch da ist das runterspringen um einiges schlimmer als das Hochspringen). Da würd ich also verstärkt drauf achten. Auf die Couch ist ok, aber erstmal nur, wenn du ihn hoch-und wieder runterhebst. Bring ihm einfach bei, daß Selber hoch springen verboten ist.
-
Also mein Yorkie 3 kg,9 Jahre läuft seit Jahren Treppen rauf und runter,springt vom Sofa usw.erfreut sich dabei bester Gesundheit;)
-
Ist ja auch ok.
Aber im ersten Jahr sollte man einfach vorsichtig sein. Ist man es nicht und der Hund wird trotzdem ohne Gelenkprobleme alt: Glück gehabt. Ist wie mit Agility, joggen, am Rad laufen usw. Da wartet man auch das erste Jahr ab, um die Gelenke zu schonen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!