Familienhund gesucht

  • Zitat

    Ich würde mir bei Kindern auch eher zum ruhigen nervenstarken Neufi greifen als zum tollpatschigen und trampligen Labbi :hust:


    :gut:


    Also dazu muss ich mal kurz was sagen: Eine Jugendliche (12) bei uns im Verein (Aufnahmeantrag hing schon vor ihrer Geburt) die ist ganz schmal gebaut. Und sie ist mit Leonbergern (erst einer, dann später zwei) groß geworden und es gibt traumhaft schöne Bilder von ihr mit den beiden Riesen.
    Sie sind einfach total ausgeglichen und standfest (also die Hunde) ich glaube ein kleiner HUnd kommt da auch mal "unter die Räder"



    Bei einem Goldi von einem Guten Züchter wird keine Überzüchtung vorhanden sein. Aber ich würde dir auch empfehlen mal in Tierheime und pFlegestellen zu gehen oder eben wie bereits vorgeschlagen eine, am besten viele Ausstellungen zu besuchen, dort kannst du die Rassen nicht nur live erleben sondern auch innerhalb einer Rasse die verschiedenen Charaktere kennen lernen ;)

    • Neu

    Hi


    hast du hier Familienhund gesucht* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Zitat

      Ja, das stimmt. Aber sind die nicht besonders territorial? Wenn andere Kinder zu Besuch kommen, kann es da nicht schwierig werden?


      Ansonsten finde ich Pudel und Kurzhaarcollie gute Vorschläge.


      Territorialverhalten wird nicht gegen Menschen, schon gar nicht gegen Kinder gezeigt. Rüden schätzen keinen Besuch von fremden Rüden, aber auch da kann man, wenn man muß, in Schach halten.


      Der Beschützerinstinkt ist sehr ausgeprägt. Alleine lassen würde ich die eigenen Kinder mit einem Neufundländer immer. Nie allerdings, wenn fremde Kinder dabei sind. Kinder zoffen sich, tun sich weh, machen Scheinkämpfe und wenn es gegen das eigene Kind geht...., nein, das war mir immer zu gefährlich. Mit den Hunden wurde gespielt wenn ich dabei war, ansonsten mußten die Hunde bei mir bleiben.


      So werden aber hoffentlich alle Eltern mit Hunden handeln. Ich habe erlebt, wie ein Zwergpudel zwischen "sein" Kind und das fremde beim Rangeln ging. Es gab eine kleine, aber blutende Bißwunde.


      Ich bin der Meinung, es gibt nur ganz wenige Hunderassen, die nicht in einen Kinderhaushalt passen. Die meisten Hunde, wenn sie mit Kindern aufwachsen, sind gerne mit ihnen zusammen. Vorausgesetzt, beide haben unter Anleitung gelernt miteinander umzugehen. Dafür sind die Eltern zuständig.


      Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    • An den Boxer habe ich auch sofort gedacht und ihn bei allen bisherigen Beiträgen schon vermisst..


      Boxer sind so liebenswerte, intelligente Clowns..., machen alles mit, hauptsache sie sind dabei, würde ich so als sehr passend empfinden.. Und auch optisch echt Knutschkugeln, find ich..

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!