Familienhund gesucht
-
-
Hallo!!!!
Vor (gefühlt) gaaanz langer Zeit stand ich mit einem ähnlichen Thread hierUns war es ganz wichtig einen Hund zu finden der unseren Alltag mitmacht.
Zwei Kinder, grade 3 und 7, der Besuche von anderen Kindern abkann, dem tanzende Kinder auf der neuen Togo CD nichts ausmachen, usw.
Der einzige Rassehund der uns da wirklich umhaute war ein Pudel in Black/Tan.Aber eigentlich wollten wir viel liber einen Mischling aus dem Tierschutz.
Kurzum, nach langer Suche, vielen Besuchen auf Pflegestellen, in Tierheimen, wurden wir fündigIch habe es als sehr hilfreich empfunden das eine hundeerfahrene Dame aus dem TS diesen Hund zur Pflege hatte und uns sagen konnte ob es passt.
Ich persönlich würde einen Hund aufnehmen der auch aufgrund seiner Größe alltagskompatibel ist, der mit in den Urlaub kann, wo Hund und Buggy in den Kofferraum passen und wo in Situationen die "Hund auf Anfrage" mit sich bringen ein Hund kein Hindernis ist.
Seid Euch aber bitte bewußt das selbst der Jahresurlaub u.U.nicht ausreichen wird um den Hund an Euren Alltag und an seine Alleinebleibzeiten zu gewöhnen.
Liebe Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe hier jetzt nicht alle Beiträge gelesen, aber Groß- oder Mittelpudel kann ich auch sehr empfehlen. Gerade bei so kleinen Kindern würde ich riesige, schwere Hunde wie den Bernhadiner nicht empfehlen.
Pudel sind sehr vorsichtig, freundlich und kinderlieb und sie haaren nicht.
Und ein Pudel kann auch ganz natürlich aussehen:Also in Jimmy haben wir den perfekten Hund gefunden.
-
Pudel finde ich auch perfekt.
Ich bin zwar bekennende Kleinhundeliebhaberin (habe selbst zwei Havaneser) aber wenn ich mir einen großen Hund zulegen wollte, stünde der Pudel gaaanz oben.
Pudel sind ausgesprochen intelligent, freundlich, verspielt, lustig und vor allem, weil sie sozusagen aus der Mode gekommen sind, absolut nicht überzüchtet. -
Ganz genau!
Und Pudel gibt es ja auch in allen Größen, vom kuschelig kleinen Toypudel bis zum eleganten Großpudel, da ist für jeden was dabei! -
hey,
also ich habe 2 Hunde ein Labnrador und ein Golden Retriever. Wenn man ein Labrador/ Goldi von einem guten Züchter der beim VDH auch ist dann ist da auch keinerlei überzüchtung vorhanden (minimal).!!!! Wir sind beim Norddeutschen Retriever Club in Norderstedt und da sind rund 80 Retriever und da ist keiner überzüchtet... Also ich rate dir zu den Pflegeleichten Rassen wie Golden Retriever,Labrador Retriever etc.
liebe grüße aus Norderstedt -
-
Zitat
Gerade bei so kleinen Kindern würde ich riesige, schwere Hunde wie den Bernhadiner nicht empfehlen.
Ach ja?
Und woher rührt deine Erfahrung (Du bist 15 Jahre alt), auf Grund dessen Du keine großen und schweren Hunde, zu kleinen Kindern empfehlen würdest?
Gerade Molosser und molosserartige, wie Bernhardiner, Berner Sennenhund, Landseer, Neufundländer sind für Kinder der ideale Hund.
Nervenstark, äußerst gutmütig und im Umgang mit Kindern sehr vorsichtig, sind die herausragenden Eigenschaften und zeichnet diese Rassen besonders aus.
Das ist zu mindest meine Erfahrung, die ich mit meinen eigenen Kindern (sie sind mit zwei Rüden aufgewachsen) und vielen anderen Eltern, die Neufundländer halten, gemacht habe und heute noch mache.
Gaby, Idefi und ihre schweren Jungs
-
Zitat
Ach ja?
Und woher rührt deine Erfahrung (Du bist 15 Jahre alt), auf Grund dessen Du keine großen und schweren Hunde, zu kleinen Kindern empfehlen würdest?
Gerade Molosser und molosserartige, wie Bernhardiner, Berner Sennenhund, Landseer, Neufundländer sind für Kinder der ideale Hund.
Nervenstark, äußerst gutmütig und im Umgang mit Kindern sehr vorsichtig, sind die herausragenden Eigenschaften und zeichnet diese Rassen besonders aus.
Das ist zu mindest meine Erfahrung, die ich mit meinen eigenen Kindern (sie sind mit zwei Rüden aufgewachsen) und vielen anderen Eltern, die Neufundländer halten, gemacht habe und heute noch mache.
Gaby, Idefi und ihre schweren Jungs
Danke!Habe ich auch eben gedacht und du hast es auf den Punkt gebracht.
-
Ja, das stimmt. Aber sind die nicht besonders territorial? Wenn andere Kinder zu Besuch kommen, kann es da nicht schwierig werden?
Ansonsten finde ich Pudel und Kurzhaarcollie gute Vorschläge.
-
Ich würde mir bei Kindern auch eher zum ruhigen nervenstarken Neufi greifen als zum tollpatschigen und trampligen Labbi
-
also ich bin mit einem Irish Setter Mix aufgewachsen und dass hat immer gut gepasst (und mein kleiner Bruder und ich waren laut als Kiddies) der war immer die Ruhe selbst.Wir haben dem auch nen kleinen Agility Parcour im Garten aufgebaut was uns allen Spaß gemacht hat.
Hab auch schon von mehreren gehört dass die sehr geeignet sind als Familienhunde, einziger Nachteil ist der Jagdtrieb bei denen, der ist nicht gerade minimal ausgeprägt! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!