Ist er mir überlegen?
-
-
Zitat
Ein Hund wird in den seltensten Fällen mit Dir ein Tauziehen per Ansage veranstalten, schon gar nicht, wenn er hinter 10 Hasen her ist.
Da hat mich sogar mein 10kg Terrierhase von den Füßen geholt - gut ich habe nicht aufgepasst, weil ich nach Feyd schaute und mit dem Rücken zum Zwerg stand und es waren keine 10 Hasen, sondern nur 2 Rehe
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Im Tauziehen besiege ich auch meinen Sohn, obwohl er mehr wiegt als ich.
Ich bin mir sicher dass ich auch keine Probleme damit hätte selbst einen 60-70kg Hund zurück zu halten - selbst wenn er hinter zehn Hasen her wäre.Mein Hund wiegt 40 kg... recht gut mit Muskeln bepackter Dalmatiner. Wenn er zieht, zieht er richtig... hat aber nicht annähernd eine solche Zugkraft wie ein Pit!
Trotzdem könntest du ihn in solchen Situationen nicht bändigen. Es gibt zum Einen nur zwei Personen, auf die er hört. Das sind meine Mutter und ich! Zum Anderen zieht er selbst mich ohne größeren Aufwand einige Meter hinterher bei Katzensichtung o. Ä.
Ich bin mit Elektrorollstuhl unterwegs, ein großer Straßen-Rolli. Und ich kann mit Recht sagen, dass ich einem Fußgänger gegenüber in Bezug auf Standfestigkeit etc. überlegen bin. Rollstuhl und ich wiegen zusammen mindestens 200 kg und die Bodenlage und Balance ist auf vier Rädern eine ganz andere!
Einmal hat er mich überrascht, hat eine Katze gesehen... er Richtung Katze, ich mitsamt Rollstuhl erstmal drei Meter mitten in einen Busch reingerutscht, dank Bordsteinkante kam mein Hund dann nicht mehr weiter... wer weiß, wo ich sonst gelandet wäre!
Und bei dir würde er ununterbrochen ziehen... das macht er nämlich immer bei Leuten, auf die er nicht hört! Deshalb gibt es auch so gut wie keinen Menschen, dem ich diesen Hund guten Gewissens anvertrauen würde. Ungehorsam + Kraft + teils aggressive Reaktionen auf andere Hunde sind halt ne explosive Mischung, auch für Leute, die darauf vorbereitet sind!
Ich kann deinen Freund gut verstehen...
-
Ich frage mich gerade, was du von uns hoeren/lesen willst.
Erfahrungen sind egal - du meinst den Hund halten zu koennen
Physikalische Erklaerungen sind egal - du meinst den Hund halten zu koennen
Teste es doch und zwar richtig!! Also nicht den Hund ins Kommando nehmen o.ae.
Ich kenn ein paar Hunde, mit denen du ein Tauziehen nur nicht verlierst, wenn sie auf die Kommados von dir hoeren und diese Hunde wiegen nicht mal 40kg..
Als z.B. ein Maedel bei uns das erste mal nen Hund gehetzt hat, hat der Hund sie einfach ueber den Platz geschleift. Das war ein ca. 40kg Hund.
Aber auch das wirst du wahrscheinlich anders sehen!? -
Hi,
eigentlich wurde ja schon alles gesagt und ich stimme meinen Vorrednern auch uneingeschrenkt zu. Wenn der Hund will, dann fliegst du hinterher.
Wir hatten einen Schäferhund, der auch mit uns spazierengegangen ist (was an uns lag
) und obwohl wir ihn normalerweise gut halten konnten, hätte und hat er uns das fliegen gelehrt, wenn er nur wollte. Einmal hab ich unsere Straße gemessen, weil Hundi umbedingt der Katze hinterher wollte.
Als meine Freundin ihn mir dann abnahm, ist sie auch nochmal 3m hinterhergeflogen.
Auch hat da Gewicht, wie viele schon geschrieben haben nicht wirklich was mit der Zugkraft zu tun. Ich war mal mit einem halbsoschweren Hund unterwegs, hatte aber echte Probleme ihn zu halten und dabei wollte er in diesielbe Richtung wie ich.
Ich würd auch vorschlagen probier es einfach aus, dann gleubst du uns vielleicht
-
Na ich weiß nicht....
Wenn ich überlege, wie es schon am Arm ruckt, wenn Lilly mal mit 'Halbdampf' in die Leine hüpft - mit ihren 5 kg. Und da BIN ich drauf gefasst, wenn sie losdüst, weil ich die Kleine momentan IMMER im Auge hab.
Und naja... ich hab schon 500 kg Pferd gehalten (siehe oben), bin also weder 'schwächlich' noch federleicht, dennoch - bei 50 kg Hund, der vor mir keinen Respekt hat oder einfach (wegen was auch immer) 'austickt' und nicht mehr ansprechbar ist, würde auch ich definitiv verlieren.Jemand ganz ohne Hundeerfahrung... naja... Du kannst weder den Hund, noch die Situationen, in denen es gefährlich werden könnte richtig einschätzen, also vertrau da doch einfach auf das Urteil des Hundebesitzers. Schon allein aus Selbstschutz - was, wenn der Dir den Pitbull doch geben würde und es geht schief? Wie gesagt... bei mir schrillen da schon bei nem normalen Hund die Alarmglocken in Punkto Versicherungsschutz (mal davon abgesehen, was da alles passieren kann...) und bei nem SoKa erst recht. Zumal wenn Du noch nie nen Hund hattest - da steht doch sicher eh erstmal ein Hundeführerschein an oder? Mach den (und zwar mit dem betroffenen Hund!), wenn Du ihn bestehst... kannst Du ja weiter schaun. Du handelst nämlich, wenn Du einen 'Listenhund' führst ohne Dich da vorher richtig dafür zu qualifizieren, grob fahrlässig und wenn dabei dann ernster Personenschaden entsteht, weil Du ihn doch mal nicht hältst, kannst Du schlimmstenfalls ein paar Jahre im Knast verbringen... Und der Hundbesitzer gleich mit, weil er ihn in ungeeignete Hände weiter gegeben hat...
Aber (*Achtung Ironie*) Du 'hältst den ja schon' :cough: -
-
meine kleine wiegt ungefähr 20 kilo und wenn sie wirklich wohin will dann bin ich kaum in der lage sie zu halten..wenn mein Rüde ca. 35 kilo sich auf den weg macht dann habe ich nicht den hauch einer chance ihn zu halten.
-
[quote="LeaNora"]Im Tauziehen besiege ich auch meinen Sohn, obwohl er mehr wiegt als ich.
Ich bin mir sicher dass ich auch keine Probleme damit hätte selbst einen 60-70kg Hund zurück zu halten - selbst wenn er hinter zehn Hasen her wäre.[/quote]Nein das kann sogar ein bärenstaker Mann nicht...nicht mal mit einem Halti ;)...klar wenn man vorher die Hasen sehen würde und Zeit zum agieren hätte, aber mal ehrlich das wäre ziemlich unwahrscheinlich ...
hier gab es irgendwann mal ein schönes Filmchen von Youtube...da schliff ein Berner Sennen Hund seinen kräftiges Herrchen in den Fluß...und nur weil der Hund gerade mal ins Wasser hüpfen wollte
...da waren keine Hasen in Sicht.
-
Es ist doch ganz einfach: ein durchschnittlicher Hund an einer 2 m Leine kommt in 1,5 m ungefähr auf 10 km/h. Bei 25 Kilo Hund sind das 192,90 Newton, das entspricht ungefähr einem Gewicht von 19,67 Kilo die man vom Boden aufhebt. Bei einer 15 m Schleppleine kommt ein durchschnittlicher Hund kurzzeitig auf ca. 45 km/h, das entspricht 3906,25 Newton, was wiederum bedeuten würde 398.33 Kilo vom Boden zu heben. Ein 32 Kilo Dalmatiner kann es zum Beispiel kurzzeitig auf 60 km/h schaffen. Wenn dann die Leine zu Ende ist, zieht es mit 8888,88 Newton schlagartig an der Leine, das entspricht wiederum 906,41 Kilo.
-
Ich denke mal da die TE relativ unerfahren im Umgang mit Hunden ist kann sie das worauf es beim Hund festhalten ankommt nicht so wirklich verstehen.
Es geht ja nicht darum ein Wettziehen zu veranstalten auf das man sich bestmöglich vorbereiten kann.
Mit festen Schuhen auf rutschfestem Boden und mit der optimalen Körperhaltung und dann 3-2-1-los hält man schon so einige Kilo Hund recht sicher, auch wenn die ganz woanders hinwollen.Aber solche optimalen Umstände hat man in der Regel nicht.
Und wenns ungünstig läuft dann bringt einen auch ein 10 Kilo Hund zu Fall (mir passiert als Sayah grad mal 10 Wochen alt war und 10 Kilo wog, Matscheboden auf dem Hundeplatz, Tina geträumt, Sayah in die Leine gehüpft, schon lag ich langewegs im Matsch).Ein fremder Hund ist auch immer noch mal was anderes als der eigene weil man da überhaupt nicht einschätzen kann wann er evt in die Leine springt oder durchstartet.
Und fehlende Routine tut das übrige dazu in einem solchen Moment dann schnell überfordert bzw unterlegen zu sein.Kein unwesentlicher Punkt ist auch die fehlende Bindung.
Wenn ich mich hinlege weil Sayah einen blöden Hopser gemacht hat oder lossaust obwohl sie noch angeleint ist (Hundekumpel getroffen, ich abgeleint ohne abzuleinen weil der Karabiner verhakt war, mein ooookay kam zu früh, dazu Schneeboden und plumps) dann stoppt sie sofort das was sie eigentlich tun wollte, dreht auf dem Absatz um, kommt zu mir geflitzt und startet Widerbelebungsversuche.Mit einem verständnislosen Blick als wolle sie sagen "was in Gottes Namen machst Du da unten, kann man Dich denn keine Sekunde aus den Augen lassen?"
Heißt es passiert nix weiter wildes, egal wo ich grad hin,- und somit als Veantwortlicher ausfalle.
Einen Fremdhund wirds höchstwarscheinlich nicht jucken ob der Pflegehalter irgendwo liegt, der macht erst mal sein Ding.
Je nach Hund kann das ziemlich dumm sein.Auch wenn ich Deine Enttäuschung darüber das Du nicht Pflegefrauchen geworden bist verstehen kann, wenn der Besi es so einschätzt solltest Du ihm da schon vertrauen.
Und eigentlich froh darüber sein das er so ehrlich und verantwortungsbewusst ist.LG
Tina -
bin auch der meinung mann sollte die kraft eines hundes niemals unteschätzen und lieber die finger davon lassen wenn mann nicht die geringste ahnung davon hat wie schnell man von selbst relativ kleinen hunden überwältigt werden kann.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!