Welche Versicherung bei wenig Einkommen?
-
-
Hallo
Wir bezahlen für unsere 3 Hunde zusammen unschlagbare 16€ im Monat.
Und das bei der VGH -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hallo
Wir bezahlen für unsere 3 Hunde zusammen unschlagbare 16€ im Monat.
Und das bei der VGHDas kann ja dann nur bei der Landwirtschaftlichen mit Zusatzhaftpflicht sein und ist so kein Vergleich.
-
Außerdem ist das schlagbar.
Wer in einem DVG-Verein Mitglied ist, bekommt bis zu 3 Hunde für 3,75 im Monat haftpflichtversichert. Sprich wer nur einen Hund hat, den kostet es 3,75, wer wirklich 3 hat, den kostet es pro Hund nur 1,25.LG
das Schnauzermädel -
Hi! Für die Haftpflicht zahlen wir für unsere beiden Hunde 80 Euro im Jahr. Dazu kommen dann noch die OP-Versicherung von 15.90 im Monat. Krankenversicherung haben wir nicht, besser da überlegen wir noch, ob wir es machen sollen.
Aber es ist schon echt nachlässig, wenn ihr noch keine Haftpflicht habt. Das war das erste was wir bei unseren Hunden abgeschlossen haben. Es kann soviel passieren und es sind ja nicht nur Beißvorfälle.
Den Vorschlag von vin19a mal die Großeltern oder Eltern zu fragen, ob sie euch die Versicherung sponsorn und ihr im Gegenzug dann auf zum Beispiel Weihnachtsgeschenke verzichtet finde ich gut. -
Hallo Bentley
Nein es eine reine Haftpflichtversicherung bei der VGH.
Nix mit Zusatz und so!!! -
-
Die Agila bietet gerade für Leute die in Niedersachsen wohnen eine Haftpflicht für 2,99 Euro im Monat an.
Wir sind auch am überlegen ob wir die nehmen. Es sind angeblich die gleichen Leistungen und die gleiche Haftpflicht, die sie immer anbieten. Nur das sie für Leute aus Niedersachen weniger kostet.
Lg
Sacco -
Zitat
Da Lara schon zu alt ist haben wir bei der Uelzner abgeschlossen, Haftpflicht, Rechtschutz, Op und Krankenhaustagegeld für 20€ im Monat.
Die habe ich auch.
-
Beim DVG musst du aber erwähnen, dass man erstmal 150€ Selbstbeteiligung hat! Wäre für mich schon keine Versicherung mehr für Leute mit wenig Einkommen/Studenten.
-
Hm. An sich finde ich ja, dass sich diese ganzen Hunde-Krankenversicherungen normalerweise nicht lohnen. Es gibt Ausnahmen, aber die sind erst recht nicht zu beneiden...
Aber bei der Gesundheit des Hundes geht es ja nicht darum, was sich finanziell lohnt. Und daher: Wenn man schon eine "überschaubare" 150,- EUR-Rechnung nicht bezahlen kann (nicht böse gemeint, ich war auch mal Azubine/Studentin und weiß, dass das mehr als ein Wochenlohn/-budget sein kann!), sollte man wirklich darüber nachdenken, den Hund komplett mit allem Pipapo abzusichern. Da muss man sich natürlich anderweitig heftig einschränken, aber das ist wohl die vernünftigste Alternative, wenn man wenig Einkommen und keinen Notgroschen hat.
Im Zweifel sind doch die 50,- EUR im Monat irgendwie dazuzuverdienen? Ganz kleiner Nebenjob? Das Treppenhaus für die Nachbarn mitputzen, Blut spenden, Flaschenpfand sammeln, bei Marktforschung mitmachen?
-
Es geht beim DVG nur um eine Haftpflichtversicherung!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!