Entwässerung bei meinem Senior

  • Hallo Zusammen,


    mein Senior Pharos ist ca. 12,5 Jahre alt. Da er herzkrank ist muss Pharos morgens 3/4 Enalapril einnehmen. Zusätzlich bekam er bis letzte Woche täglich 1 Wassertablette (Furosemid 40mg).
    Bei einem Routinecheck der Blutwerte war sein Harnstoff zu hoch (Normw. 30-50). Pharos hatte 132.
    Wir glaube sowohl, dass er zuviel Eiweiß bekommen hat in Form von haupsächlich Leckerchen aber wir sind auch der Meinung, dass er am austrocknen ist.
    Laut TA und Kardiologe ist 1 Wassertablette pro Tag eine Minidosierung. Er bekommt diese Dosies seit über einem Jahr.
    Im Moment geben wir die Wassertablette nur jeden 2. Tag. Es geht ihm seitdem viel besser. Er ist nicht mehr so ruhig und nimmt wieder richtig teil. Er frisst wieder viel besser, das hat er schon Wochen nicht mehr so gut. Zusätzlich bekommt er auch eiweißarme Kost...
    Müssen eure Senioren auch entwässern und müsst ihr die Tablette auch täglich geben?
    Möchte eure Erfahrungen damit hören, weil ich nicht weiß was richtig ist und was ich evtl. falsch mache...


    Vielen Dank für eure Antworten..

  • Jessy bekam ne zeitlang ne entwässerung als vorbeugung (nur 1mal die woche) weil am Röntgen eine Lungenvene leicht gestaut aussah. mittlerweile ist das wieder abgesetzt aber nur weil eine andere Krankheit erfordert möglichst nur die nötigsten Medikamente zu geben.

  • Hallo,
    bei einigen Herzerkrankungen wird Furosemid zusammen mit Enalapril zur Vorlastsenkung fürs Herz gegeben, ohne "Entwässerung" als oberstes Ziel zu haben. So wird das Herz entlastet und die Klappen "geschont", die sonst gegen mächtig Gegendruck arbeiten müssten und sich nur noch unvollständig schliessen können.


    Manchmal überwiegt aber der entwässernde Effekt und der Patient (egal ob vier oder zwei Beine) trocknet regelrecht aus.


    Wann hattet Ihr denn den letzten Termin beim Tierkardiologen?
    Einfach so "do-it-yourself-mäßig" herzwirksame Medikament in der Dosierung zu ändern, wäre mir persönlich etwas zu riskant (und ich komm aus der Branche) - stattdessen würde ich den Hund auf Austrocknung untersuchen lassen (bleiben Hautfalten stehen, im Blut läßt sich eine Eindickung nachweisen) und mit dem Kardiologen nach einer Kontrolle der Herzklappen die Medikation erneut besprechen.


    Hier ist mal ein Link zu einem Tierkardiologie-Forum der LMU München mit Extra-Bereich für Tierbesitzer und deren Fragen - vielleicht können die Dir die Zusammenhänge der Medikation noch ein wenig ausführlicher schildern:
    http://www.tierkardiologie.lmu.de/sys/cgi/yabb/YaBB.cgi


    LG, Chris

  • Hallo Chris,


    vielen Dank für deine Antwort.
    Habe mich schon durch die Seite aus München geschlagen und die geben auch Diuretika bei einer Mitralklappeninsuffizienz. Werde evtl. auch nochmal in das Forum schreiben.
    Gebe Pharos im Moment eine halbe Furosemid pro Tag.
    Das letzte Mal waren wir im November beim Kardiologen, der nächste Termin ist erst Ende Mai. Man muss auch immer sehr lange auf einen Termin warten...
    Das Fell, also Haut, blieb nicht bei ihm stehen. Wir sind einfach zu der Annahme gekommen, weil der Harnstoff im Blut so hoch war. Das habe ich auch in Gesundheit gepostet.
    Habe auch im Netz einiges gelesen, dass wenn der Harnstoff hoch ist, der Hund austrocknet. Es kann aber auch sein, dass er zu viel Eiweiß hat....Im Moment füttern wir eiweißarm...


  • Wie läßt sich den im Blut eine Eindickung nachweisen? Welchen Wert muss man bestimmen und kann man das jetzt noch machen.
    Pharos hat am 04.04. Blut abgenommen bekommen. Es war der GLDH- und der Harnstoffwert erhöht. Chlorid war grenzwertig. Ansonsten waren alle Werte in Ordnung...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!