bräuchte Rat: Warum bellt sie?
-
-
Hi,
gerade hat mich unsere 13 Wochen alte Mischlingshündin angebellt und ich würde euch gern fragen, warum sie das gemacht hat bzw. was sie mir damit "sagen" wollte.
Tapsi war im Garten und hat den Plastesack, der um die Kreissäge meines Vaters gewickelt ist zerstückelt.
Ich bin dann hin und hab es ihr mit AUS verboten. Dann hat sie mich gezwackt (macht sie meistens, wenn sie aufgedreht ist oder ihr etwas verboten wird - wir arbeiten fleißig an der Beißhemmung). Das hab ich ihr auch verboten. Ich konnte aber nicht weg, weil ich erst die Folienreste beseitigen musste. Dann ist sie auf einmal um mich rumgesprungen und hat gebellt, sich hingelegt (ähnlich Spielaufforderung) und etwas geknurrt. So ein Verhalten hat sie schon öfters gezeigt und ich wollte einfach mal fragen, warum sie das macht und wie ich reagieren soll. Ich hab dann aufgeräumt und sie ignoriert.
Ich weiß, dass das ganz normales Verhalten ist, aber mich würde interessieren, was es bedeutet.
Mir fällt gerade noch was ein. Wenn sie sich zum Beispiel in meinen Ärmel oder meine Schnürsenkel verbeißt, werf ich manchmal Lerckerlie um sie abzulenken. Danch ignoriere ich sie dann. Ist das OK oder bestärke ich damit das beißen?
Danke für die Tipps
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sie war aufgedreht, und wusste nicht recht, was sie tun sollte - da hat sie halt gebellt. Mein Splash war und ist ein beller, wenn das Erregungsniveau sehr hoch ist, und/oder er überdreht und übermüdet ist. Schimpfen wäre da das Dümmste, was man tun kann. Entweder lenke ich ihn mit einer einfachen, aber beliebten Übung ab, oder er kriegt eine auszeit verordnet - das war beim Welpen ein Wegdrehen und Ignorieren, beim rotzfrechen Junghund verhindere ich zusätzlich zum Ignorierern andere Aktionen mit anbinden oder Fuss auf dier Leine.
-
Zitat
Mir fällt gerade noch was ein. Wenn sie sich zum Beispiel in meinen Ärmel oder meine Schnürsenkel verbeißt, werf ich manchmal Lerckerlie um sie abzulenken. Danch ignoriere ich sie dann. Ist das OK oder bestärke ich damit das beißen?Danke für die Tipps
Ähm,wenn du das machst "belohnst" du sie ja.Wenn mein kleiner Welpi das macht,bekommt er ein strenges "Aus" zu hören und wenn das nicht hilft dreh ich mich um und ignorier ihn.
Hunde stellen immer Verknüpfungen her,wenn sie dir in den Ärmel beißt und du ein Leckerlie wirfst ,merkt sie sich :im Ärmel beißen=Leckerlie
Dann bringt das ignorieren nach dem Leckerlie auch nichts mehr -
Danke für die Antworten. Tapsi bellt auch ihr unbekannte Dinge an (Schafe, Hasen,...) da klappt ignorieren oder ablenken auch ganz gut. Ich wusste einfach nur nicht, warum sie mich anbellt. Ist mir jetzt aber klarer
Ja, dass das mit den Leckerlie zu einer falschen Verknüpfung führen kann wird mir auch langsam bewusst. Ich wusste mir nur nicht anders zu helfen. Ignorieren ist ja schön und gut, aber wenn die Kleine an meinem Ärmel oder sonstwo hängt kann ich das schlecht ignorieren sonder will, dass sie loslässt. Entweder ich öffne ihr das Maul (sie beißt meist gleich wieder zu) oder ich lenke sie halt ab (Kommando oder Leckerlie). Wenn ihr noch andere Ideen habt, würde ich mich sehr freuen.
-
Mein kleiner macht das im Moment genauso,schön im Ärmel ,Hosenbein oder sonst was rein.Wenn er das macht und auf "Aus " nicht reagiert, öffne ich sein Maul sage noch mal "Aus" und drehe mich sofort um und verlasse den Raum.Da hat er keine Chance noch einmal zu zu beißen. Hast du das schon probiert? Also sofort umdrehen und den Raum verlassen,wenn sie losgelassen hat?
-
-
also ignorieren ist ja schön und gut aber alles sollte man auch nicht ignorieren.... man kann hunden auch mal zeigen das man verärgert ist sie merken es sowieso..... außerdem ignorieren viele auch falsch,denn hunde merken sehr wohl wenn man mal luschert, die sind ja nicht doof, so das es ziemlich gar nichts bringt....
natürlich sollst du sie nicht schlagen oder sonst wie weh tuen aber warum bitte darf man nicht mal schimpfen....?
ignorieren ist kein allheilmittel für alles....
und wenn sie dich schon massiv bedrängt oder anknurrt dann kannst du ihr auch mal deutlich machen das du dieses verhalten nicht duldest.... -
Zitat
natürlich sollst du sie nicht schlagen oder sonst wie weh tuen aber warum bitte darf man nicht mal schimpfen....?
ignorieren ist kein allheilmittel für alles....
und wenn sie dich schon massiv bedrängt oder anknurrt dann kannst du ihr auch mal deutlich machen das du dieses verhalten nicht duldest....
Weil bei einem überdrehten Jungspund schimpfen als Einsteigen auf die Spielaufforderung aufgefasst wird, falls er überhaupt noch ansprechbar ist! Der wird dann nicht nur provizierend bellen, sondern schnappen und kneifen - und dann? Fällst du ernsthaft über den Welpen her, attackierst ihn mit Alpharollen und Co? Mal abgesehen davon, dass es gar nicht so einfach ist, so ein Quecksilber im Spielkampf zu fassen....Ich bin weit entfernt davon, Ignorieren als Allheilmittel zu sehen, und halte gar nichts von Methoden, den Hund egal welchen Alters stunden- oder gar tagelang zu ignorieren. Aber bei einem überdrehten Youngster auf die Spielkampf-Aufforderung einzugehen und ihn an groben Tobereien überbieten zu wollen ist nicht bei jedem Hund zielführend. Hund schimpft - Mensch schimpft auch - tolles Spiel! Und dann merkt Mensch, dass sein Schimpfen den Hund erst recht hochdreht, und er vermutet Machtkämpfe, und attackiert seinen sich in überdreht-blöder Erregungslage befindlichen Welpen. Was soll der denn daraus lernen? Der KANN da gar nichts Gscheites lernen, der muss dazu erst etwas runterkommen. Und darum lenke ich auf etwas Ruhiges ab, oder verordne eine Auszeit - aber ganz sicher gehe ich nicht auf den kindischen Schreiwettkampf ein!
-
Zitat
Ich bin weit entfernt davon, Ignorieren als Allheilmittel zu sehen, und halte gar nichts von Methoden, den Hund egal welchen Alters stunden- oder gar tagelang zu ignorieren. Aber bei einem überdrehten Youngster auf die Spielkampf-Aufforderung einzugehen und ihn an groben Tobereien überbieten zu wollen ist nicht bei jedem Hund zielführend. Hund schimpft - Mensch schimpft auch - tolles Spiel! Und dann merkt Mensch, dass sein Schimpfen den Hund erst recht hochdreht, und er vermutet Machtkämpfe, und attackiert seinen sich in überdreht-blöder Erregungslage befindlichen Welpen. Was soll der denn daraus lernen? Der KANN da gar nichts Gscheites lernen, der muss dazu erst etwas runterkommen. Und darum lenke ich auf etwas Ruhiges ab, oder verordne eine Auszeit - aber ganz sicher gehe ich nicht auf den kindischen Schreiwettkampf ein!
Seh ich auch so! Der Hund muss erstmal runter kommen und ignorieren tu ich ihn auch nur dann,wenn er nach meinem Aus nichts passiert,was bringt es wenn ich mich ständig wiederhole und schimpfe?
-
ich kenne mich da zu wenig mit solchen groben spielaufforderungen aus deswegen habt ihr wahrscheinlich recht aber ich würde mir ein solches verhalten wahrscheinlich nicht gefallen lassen.....aber wie gesagt habe ich zu wenig erfahrung damit also lehne ich mich mal nicht zu weit aus dem fenster....
ich hab hier auch nicht davon geredet den welpen zu attakieren oder von irgendein alphagehabe gesprochen aber ich finde es nicht schlimm wenn man seinen hund auch mal zeigt das man verärgert ist denn sie merken es sowieso..... -
So erstmal vielen Dank für die Antworten.
ZitatMein kleiner macht das im Moment genauso,schön im Ärmel ,Hosenbein oder sonst was rein.Wenn er das macht und auf "Aus " nicht reagiert, öffne ich sein Maul sage noch mal "Aus" und drehe mich sofort um und verlasse den Raum.Da hat er keine Chance noch einmal zu zu beißen. Hast du das schon probiert? Also sofort umdrehen und den Raum verlassen,wenn sie losgelassen hat?
Ja das haben wir probiert. und manchmal klappt es auch, aber nicht immer. Beim maul öffnen hab ich mir schon einige Kratzer geholt. Ok das war auch meine Schuld. Hundi stand nämlich am Hang und hatte meine Jacke in der Zerre. Ich hab das Maul geöffnet, um meine Jacke zu retten. Leider hat sie sich dann meine hand geschnappt
Was lernen wir daraus: Nie am Hang mit dem Hund spielen
Wegdrehen und gehen ist gar nicht so leicht, weil das Schnappen meist im Garten passiert und da kann man ja keine Türen zumachen.
Du hast schon recht Kuschelshelti, man kann sich nicht alles gefallen lassen und das machen wir auch nicht. Allerdings muss ich noch an meiner Stimme arbeiten. Bei meinem Vater klappt das AUS schon super. Manchmal beneide ich ihn um seine tiefe und energische Stimme. Ich hab das heute auch mal versucht. Hundi knaberte am Rosenbusch. Ich also AUS und als das nichts half hab ich sie weggenommen. Leider hat es nicht viel gebracht, denn sie wurde nur noch aufgedrehter und raste durch die Gegend. Hab sie aber gelassen, weil es sowieso nichts gebracht hatte. Ich sollte wohl mal vor dem Spiegel meine Mimik und Stimme trainieren.
Sie bellt uns übrigens auch an, wenn sie bleiben soll oder an was nicht randarf. Zu beiden nutzen wir auch das Handzeichen (flache Hand nach vorn). Wirkt das bedrohlich auf sie oder bringt sie nur ihren Unmut zum Ausdruck?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!