Möchte kein TA-Futter füttern...
-
-
Sag mal, wurde denn schon ein richtiger Allergietest durchgeführt? Davon habe ich nichts gelesen... Red ist ja auch so ziemlich gegen jede Art von Fleisch allergisch und wir sind letztendlich bei Wolfsblut mit Fisch gelandet, das geht super.
Ich weiß, dass Bluttest bzgl. Allergien recht umstritten sind und durch BARF meist eine viel bessere Verträglichkeit gegeben ist, aber das wäre doch erstmal ein Anfang und besser als dieser ganze hypoallergene Mist.Die meisten "allergiegeigneten Futter" kann ich nicht verfüttern, da Red gegen Lamm und Huhn allergisch ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo.
Bei Bonny wurde die Allergie bei den bekannten TA-Hundefuttersorten extrem schlimm. Wir barfen jetzt.
Probier doch statt Huhn mal Pute, vielleicht ist es dann besser. -
Du könntest es auch mal mit Exclusion versuchen, wenn ein Verdacht auf Unverträglichkeit besteht.
So könntest du wenigstens rausfinden, was er denn verträgt.
Anfangen könntest du ja mit Fisch&Kartoffel oder Pferd&Kartoffel.
Als Nassfutter:
http://www.zooplus.de/shop/hun…clusion_nassfutter/217592
Oder Trockenfutter:
http://www.zooplus.de/shop/hun…usion_trockenfutter/59837
http://www.zooplus.de/shop/hun…sion_trockenfutter/193876Gute Besserung für deinen Vierbeiner
-
und was mir noch einfällt: Wurde die Darmflora zwischendurch wieder aufgebaut? Da war ja ziemlich viel dabei, dass dieser sehr schadet.
-
Zitat
Ständiger Durchfall mit Blut, teilweise Erbrechen dazu.
Erste Diagnose- Giardien, und zwei Darmkeime/ Bakterien
wurden behandelt mit Panacur und AB.
Kotprobe Giardien Neg. - aber hakenwürmer.
Wieder Panacur und AB.
Wieder heftigster Durchfall wie wasser mit Blut.
Wieder AB.
Diesmal sollte es ne 6 Wöchige kur mit TSO80 und Metronidazol sein,
plus Royal Canin Gastro Indestinal.wieder AB, diesmal gibts noch Cortison mit bei
Grundgütiger!
Als bewiesen gilt die Tatsache, dass nach einer AB-Therapie die Darmflora teilweise zerstört wird. Ist diese geschädigt, wird automatisch die körpereigene Abwehr geschwächt. Im Körper deines Hundes herrscht sozusagen " Tag der offenen Tür" für Bakterien, Parasiten, Pilze oder Viren.....ein Teufelskreis!
Das Immunsystem plus Darmflora müssen sich erholen und Industriefutter samt sämtlichen chemischen Zusätzen und synthetischen Vitaminen wäre jetzt wirklich das Allerletzte, was ich einem so kranken Hund(...und seinem Darm) zumuten würde. WirklichIch würde erstmal sämtliche Zutaten pürieren, damit der angeschlagene Darm sich renegerieren kann und auf Trofu gänzlich verzichten.
Wenn Dose, dann eine möglichst hochwertige, gemischt mit Reis-oder Kartoffelflocken und Möhren-Baby-Brei. Zusätzlich könntest du den Darm deines Hundes mit einer fermentierten Kräutermischung unterstützen......und Geduld haben. So eine Darmgeschichte erledigt sich nicht in 1-2 Wochen.Ich wünsche auch alles Gute
LG
-
-
Zitat
Sag mal, wurde denn schon ein richtiger Allergietest durchgeführt?
Nein, bislang war es auch noch nicht möglich, da er ja immer unter Medikamenten stand.
Auch der ZweitTA riet uns davon ab einen Allergietest zu machen solange Ab's und nun noch Cortison mit im Spiel ist,
da er auch meinte das wurde einiges verfälschen.Zitatund was mir noch einfällt: Wurde die Darmflora zwischendurch wieder aufgebaut? Da war ja ziemlich viel dabei, dass dieser sehr schadet.
Es gab fast kein "zwischendurch" um diesbezüglich etwas unternehmen zu können...
einmal hatten wir ne kurze zeitspanne in der er Medikamentenfrei war, in dieser Zeit sollte ich ihm Lacteol-Kapseln geben vom TA, eben für die Darmflora, jedoch nach zwei Kapseln heftigster Durchfall...
Also ließ ich es.Zitat
Grundgütiger!
Als bewiesen gilt die Tatsache, dass nach einer AB-Therapie die Darmflora teilweise zerstört wird. Ist diese geschädigt, wird automatisch die körpereigene Abwehr geschwächt. Im Körper deines Hundes herrscht sozusagen " Tag der offenen Tür" für Bakterien, Parasiten, Pilze oder Viren.....ein Teufelskreis!Hm, darüber will ich lieber gar nicht zu sehr nachdenken, jedoch bewußt ist mir das schon.
Zitat
So eine Darmgeschichte erledigt sich nicht in 1-2 Wochen.Dies seh und erlebe ich ja nun schon seit mitte Januar, und ich befürchte das wird noch dauern bis das Ende
erreicht ist... -
Einige Hunderassen (gehäuft beim deutschen Schäferhund) leiden sehr oft unter einer angeborenen Immunschwäche aufgrund eines IGA Mangels.
Diese Immunschwäche führt dazu, dass diese Hunde u.a. unter einer bakteriellen Überwucherung des Darms
mit den entsprechenden Folgen ( EPI)leiden.
Die Langzeitbehandlung mit Antibiotika (in einigen Fällen sogar lebenslang) ist der Eckpfeiler der Behandlung dieser Erkrankung. Evtl. macht es sogar Sinn Vitamin B 12 parenteral zu verabreichen.
Bei einer bakteriellen Überwucherung müssen sämtliche Nahrungsbestandteile hoch verdaulich sein.
Rohfaser und Fettanteil muss individuell angepasst werden ,( Verträglichkeit austesten) Zugabe von Probiotika/Prebiotika und wenn nötig muss eine Ausschlussdiät durchgeführt werden. -
Zitat
DieIidee mit den Reinfleischdosen hört sich nicht schlecht an, wäre in Erwägung zu ziehen.
Auf Getreide wollte ich aber sowieso verzichten, eben wegen der möglichkeit einer bestehenden Futtermittelunverträglichkeit.
Wir machen ab und zu Barf light (wenn wir vergessen haben was aufzutauen) - d. h. Reinfleischdose + Babygläschen mit Obst und Gemüse, dazu ein bisschen Öl oder mal ein Eigelb -
Zitat
Einige Hunderassen (gehäuft beim deutschen Schäferhund) leiden sehr oft unter einer angeborenen Immunschwäche aufgrund eines IGA Mangels.
Das müßte dann doch aber herauszufinden sein ob überhaupt ein IGA Mangel vorliegt?
Wird das über die Blutwerte bestimmt?Diese Immunschwäche führt dazu, dass diese Hunde u.a. unter einer bakteriellen Überwucherung des Darms
mit den entsprechenden Folgen ( EPI)leiden.Das wurde von beiden TA u.a. auch als Verdacht geäußert
Die Langzeitbehandlung mit Antibiotika (in einigen Fällen sogar lebenslang) ist der Eckpfeiler der Behandlung dieser Erkrankung. Evtl. macht es sogar Sinn Vitamin B 12 parenteral zu verabreichen.
Werde das beim nächsten TA Besuch ansprechen.Am Samstag haben wir nochmals eine Kotprobe abgeben müßen, bei dem ZweitTA, er möchte u.a. nochmals genau die Bauchspeicheldrüse checken, da bei seiner Futteraufnahme bis hin zum Ausscheiden ja scheinbar gar nichts davon bei ihm hängenbleibt.
Dann möchte er ihn demnächst doch einer Endoskopie unterziehen, wenn er sich etwas erholt hat.
Momentan ist er wieder nur Fell, Haut und Knochen, und das Cortison scheint ihn ziemlich zuzusetzen.
Nun muß ich sogar nachts 2-3 mal mit ihm raus, er ist zum Dauerpinkler geworden seit der Cortisongabe.Aber seit Samstag kein Durchfall mehr, wenigstens was erstmal...
-
hallo,
das hört sich ganz schön abenteuerlich an.
zuerst würde ich mal den darm sanieren mit entsprechenden präparaten.
z.b.:
Symbioflor 1
Prosymbioflor
Symbioflor 2
Synerga
Bactisel HSymbioPet
Symbio dogDarmflora plus Wolz
Sanuzella Dich verabreiche robert regelmäßig eine kur mit symbio pet. robert hat exokrine pankreas insuffizienz, die inzwischen sehr gut eingestellt ist.
nach einer meiner meinung nach heftigen ab gabe wird nicht mehr viel gesunde darmflora vorhanden sein.
wurde der tli wert überprüft? canine elastase im kot? vitamin b12 und b6, folsäure(das sind bsd relevante werte)
dann leber überprüfen und schilddrüse.
auf den ersten blick hört es sich für mich auch nach bsd an aber da so viel ab gegeben worden ist und parasiten im spiel waren kann es alles mögliche sein.ich würde an deiner stelle eine bioresonanzanalyse durchführen lassen um möglichst schnell zu wissen auf was dein hund reagiert sollte eine unverträglichkeit bestehen.
ansonsten gibt es die möglichkeit eine ausschlußdiät zu machen. da verwendet man über einen langen zeitraum fleisch und eine beilage wie hirse, amaranth, kürbis, süßkartoffeletc, das noch nie gefüttert wurde. in den meisten fällen füttert man z.b. pferd mit matschig gekochter kartoffel oder möhre muss man ausprobieren auch wenn kartoffel oder möhre bekannt sein sollte.
dann geht man nach 6 wochen hin und versucht eine weitere zutat. wartet ab ob es vertragen wird und so kann man aufbauen und austesten was vertragen wird und was nicht.das problem ist einfach, das du mit einem fertigfutter nie so schnell und genau auf die unverträglichkeiten eingehen kannst wie mit einer frischfütterung z.b.
eventuell würde für euch barf in der dose in frage kommen. das gibt es z.b. bei frostfutter
wie gesagt bei fertigfutter wird es schwierig und vor allem langwierig werden die optimale ernährung zu finden.
was ich dabei am schlimmsten finde ist die tatsache, das es denem hund offenbar nicht gut geht und das du mit weiteren futterexperimenten mehr kaputt machst als das du ihm gut tust. eine häufige futterumstellung ist immer streß und kann unter umständen erst richtig probleme machen.
z.b. ist es erwiesen, das eine epi unter anderem durch häufige futterwechseln hervorgerufen wird.du könntest einfach mal testweise aus der apotheke kreon 10000 holen und kurz vorm futter eine geben.
sollte eine bsd schwäche vorliegen wird sich der output sofort verändern.
wie gesagt einfach nur mal zum ausprobieren. nicht dauerhaft!also ich würde dir raten blutwerte checken sprich soweit nicht gemacht schilddrüse, leber, tli, canine elastase, b12, b6 und folsäure.
unbedingt darmflora aufbauen!! immunsysthem aufbauen z.b. colostrum, thymus drüse /thymus präparatdann außschlußdiät oder bioresonanz.
ich wünsche euch ganz viel gesundheit und feste häufchen
sandra -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!