Möchte kein TA-Futter füttern...

  • Auf jeden Fall erstmal gute Besserung - über sowas kann man wirklich verzweifeln. Meine Nachbarn hatten einen DSH mit ähnlichen Problemen, und der arme Kerl sah aus wie ein wandelndes Skelett. Bei dem war's dann übrigens die Bauchspeicheldrüse, und mit Enzymen und Diät kam er wieder halbwegs klar.


    Reis hat meine stoffwechselkranke Hündin bei akutem Erbrechen/Durchfall nie vertragen, davon wurde alles nur schlimmer.
    Bei uns gab's dann am Anfang aufgekochte Schmelzflocken (diese ganz zarten Haferflocken für Babies), später schleimig gekochte zarte Haferflocken zum (gekochten) mageren Fleisch. Diese Schleimstoffe sind offenbar auch beim Hund sehr magen/darmschleimhautfreundlich und waren bei uns sehr hilfreich, und Haferflocken aufkochen kostet nicht mehr Zeit als etwa eine Tasse Kaffee zu machen.


    Vielleicht ist Selbstkochen in Absprache mit dem TA doch einen Versuch wert - da kannst du die Futterbestandteile wenigstens jederzeit perfekt ans Hundebefinden anpassen. Meine Hündin z.B. war zeitweise sogar für jedes TA-Spezialfutter zu empfindlich, kam dann aber mit Selbstgekocht plus Ergänzungspräparat vom TA beschwerdefrei und gut klar.

  • Hab mir die langen Beiträge nicht durchgelesen, aber mir stehen die Haare zu Berge. Panacur in Kombi mit AB und Metronidazol- kein Wunder hat sich die Darmflora verabschiedet! Ich würde mich nach einem sehr guten THP umschauen und Abstand nehmen von TroFu, sondern selbst kochen (den ganzen Schmarrn hatten wir nämlich auch schon hinter uns). Was sich bei uns auf den ganzen Mist noch gesetzt hatte war ein fieser Helicobacter. Wäre auch noch eine mgl. die ihr nicht ausschließen sollte.


    Ansonsten kann ich mich nur meiner Vorschreiberin Puky anschließen.


    Gute Besserung für Deinen Wauzi.
    PS: Wir sind nun fast im Jahr 3 unserer Darmgeschichte und bist jetzt ist alles im grünen Bereich.

  • Oje, ich kann Dich gut verstehen, hab auch immer wieder mit se ner Sch.. zu kämpfen. Wirklich weiterhelfen kann ich derzeit leider nicht, aber mich interessieren hier die Tips. Trotzdem gute Besserung!!!!

  • Wir hatten das Problem mit Hills auch grade, ich war schon alles andre als begeistert als ganz oben auf der Zutatenliste Getreide stand, jippie, ich hab mich hier angemeldet und dadurch festgestellt dass mein Hund Probleme mit getreidelastigem Futter hat.
    Naja, hab ich gedacht, versuchs erstmal, Hundi ist ja schließlich krank (Bauchspeicheldrüse). Nach 2 Wochen war der Output aber immernoch zu weich, kein Durchfall, aber einfach zu weich.
    Da es ihm ansonsten aber prima ging, hab ich einfach mal ne Portion von seinem normalen Trofu gefüttert, alles super, habe weiter gefüttert und am nächsten Tag war alles perfekt - Konsitenz, Farbe, Menge.
    Was sagt mir das? Sollten wir nochmal sowas haben, werde ich das Hills dankend ablehnen und lieber Matschkartoffeln und Hühnchen kochen, was ich jedem empfehlen würde, der von dem feinen TA-Futter nix hält.

  • Ja TA-Futter ist nicht das beste und solange es geht, wuerde ich es auch nicht fuettern. Bevor der Hund aber staendig leidet, wuerde ich von dem Trip 'boeses, boeses TA-Futter' mal runterkommen! Medikamente machen ggf. die Darmschleimhaut kaputt. Was wenn es aber keine andere Therapie gibt?


    Zu den moeglichen Untersuchungen und evtl. Alternativen bzgl. Futter, kamen ja schon genug Antworten. Ich wollte nur schreiben, dass es manchmal einfach keine Alternative gibt!!

  • Zitat

    Was sagt mir das? Sollten wir nochmal sowas haben, werde ich das Hills dankend ablehnen und lieber Matschkartoffeln und Hühnchen kochen, was ich jedem empfehlen würde, der von dem feinen TA-Futter nix hält.


    Unser TA versuchts gar nicht mehr weil Hund gebarft wird - und Zitat: "die sind ja eh so schwierig". Es scheint wohl so zu sein das Hunde die gebarft werden mit diesem Futter nichts anfangen können/wollen. Unserer rührt sowieso kein Trofu an.

  • Zitat

    Ja TA-Futter ist nicht das beste und solange es geht, wuerde ich es auch nicht fuettern. Bevor der Hund aber staendig leidet, wuerde ich von dem Trip 'boeses, boeses TA-Futter' mal runterkommen! Medikamente machen ggf. die Darmschleimhaut kaputt. Was wenn es aber keine andere Therapie gibt?


    Zu den moeglichen Untersuchungen und evtl. Alternativen bzgl. Futter, kamen ja schon genug Antworten. Ich wollte nur schreiben, dass es manchmal einfach keine Alternative gibt!!


    Mein TA ist eigentlich gar nicht der Typ, der bei Kleinigkeiten mit sowas kommt, ich hab auch schon ein paar Mal den Auftrag bekommen, eben Schonkost zu kochen. Das war auch der Grund, weshalb ich das Hills überhaupt mitgenommen hab :roll: Man liest ja hier im Forum doch die ein oder andere Meinung darüber.
    Mal abgesehen davon, dass man von der Zusammensetzung vielleicht nicht viel hält, verträgt mein Opi eine hohen Getreideanteil einfach nicht, deshalb war ich von Anfang an ziemlich skeptisch.

  • Zitat

    wuerde ich von dem Trip 'boeses, boeses TA-Futter' mal runterkommen!


    Ganz meine Meinung. Für manche Hunde ist es ein Segen,
    dass es "Trockenfutter mit der kleinen Krone " beim TA
    gibt.

  • Skeptisch sein ist ja vollkommen ok! Und man sollte auch genau ueberlegen, was man fuettert. Mein Hund muss z.B. TA-Futter fressen, weil alles andere eine Reaktion ausloest. Daher der Hinweis, dass es manchmal einfach keine Alternative gibt ;)

  • Huhu!


    Mein Onkel hatte auch einige Probleme mit seiner Schäferhündin. Nicht so krass wie bei euch, aber er hat eine Haaranalyse (mehr glaub ich nicht) machen lassen! Fell/Speichel/Blut kann man einschicken. Das Labor konnte genau sagen, auf was Hund allergisch ist und danach wurde dann ein neues Futter ausgesucht!


    Soll ich mal fragen, wo das war und so weiter, eventuell könnte es ja helfen?


    LG, Sönnchen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!