Staubsauger gegen Hundehaare
-
-
Die sollen aber sehr laut sein und der Behälter schwerer zu wechseln. Wobei der Bosch sehr leise sein soll und die Behälter fluchs zum, wechseln gehen. Saugkraft angebl. gleich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich entleere den Staubbehälter in 1min... wenn überhaupt....
Zwei klicks und der Behälter kann über dem Müll entleert werden
Klick Klick und man kann wieder saugen...Lautstärke ist schon ein punkt... der Dyson hat schon eine unangenehme Lautstärke
Aber mir kommt nichts anders mehr ins Haus...
-
Vom entleeren scheinen beide gleich aufgebaut zu sein, ausklipsen, ausleeren, einklipsen (ist beim Dyson also auch nicht schwer oder umständlich).
Aber das Geräusch ist sicher so eine Sache, wobei die neueren Dyson leiser sein sollen. Der DC32 ist aber relativ laut (im Vergleich zu neueren Staubsaugern, im Vergleich zu meinem vorigen ist er sogar leiser).
Falls es was hilft http://www.besterstaubsaugertest.de/bosch-bgs51442-relaxxx/ und http://www.besterstaubsaugertest.de/dyson-dc32-origin/ -
Also von der Leistung soll der Bosch genauso wie der Dyson sein. Allerdings ist er leiser und die deutsche Wirtschaft darf ,man ja auch unterstützen. Billiger ist er sowieso.
Wie schauts von den Düsen her aus? Bodendüse, Teppichdüse, Parkett.... usw.
-
Heute hat mein Robo zum ersten Mal Tannennadeln mitsaugen sollen. Erst hat er die Beleuchtung vom Baum gerissen und den Stecker gezogen. Als ich ihn befreit hatte und neu gestartet habe, hat er angefangen nur noch zu klopfen. Ich glaube er hatte zu viele Nadeln gefressen.. Hatten noch einige Zeit Probleme damit, ihn mehrmals zerlegt und sauber gemacht und immer wieder fielen neue Nadeln raus. Jetzt scheint es wieder zu gehen. Also obacht vor den fiesen Baumnadeln! :)
-
-
Oh oh, ich weiß warum Robo mich nicht mehr mag - Ich hab beim Reinigen immer die Lager an den Bürsten vergessen. Die waren dickedick mit Haaren zugesetzt. Jetzt ist alles wieder heil :)
-
Wie weiter vorn schon geschrieben, haben wir ja den Bosch.
Das Auswechseln des Behälters ist ÜBERHAUPT kein Vergleich mit dem Dyson Animal Pro (den meine Freundin hat).
Gegen unser "Aufklicken, rausziehen-Fertig" ist das bei ihrem Dyson ein echtes Drama, für das man schon so etwas wie handwerkliches Geschick braucht...
LG von Julie -
Habe mir jetzt den Grundig VCC 7070 gekauft. Kann gerne berichten, wenn er da ist :)
-
Zitat
Wie weiter vorn schon geschrieben, haben wir ja den Bosch.
Das Auswechseln des Behälters ist ÜBERHAUPT kein Vergleich mit dem Dyson Animal Pro (den meine Freundin hat).
Gegen unser "Aufklicken, rausziehen-Fertig" ist das bei ihrem Dyson ein echtes Drama, für das man schon so etwas wie handwerkliches Geschick braucht...
LG von JulieIch weiß ja nicht, was Deine Freundin macht (oder wie der Bosch ist, denn kenn ich nicht), aber ich finde den Dyson absolut unproblematisch und easy.
Silbernen Knopf drücken. Behälter rausnehmen. Behälter über Mülltonne halten. Knopf drücken. Boden des Behältnisses öffnet sich und Inhalt fällt in die Mülltonne.
Rausgehen hab ich vergessen -
Ich glaube ich bin ein sehr komplizierter Staubsaugerkunde. Hatte den Dyson bestellt und der ging auch schon wieder zurück. Mit mir zahlt Ama*on nur drauf.
Der Dyson ist unbandig laut, aber das hätte ich noch in kauf genommen. Die Plastikteile sind von sehr billiger Qualität, der Schlauch ist so dick und lang als wollte ich damit der städtischen Kanalreinigung Konkurrenz machen. Der Staub ist überall im Gehäuse, an den Verbindungen, kriecht in alle Ritzen rein. Da leere ich doch lieber einen Beutel, als dass ich überall den Dreck habe.
Der ganze Staubsauger ist sehr unhandlich, groß, schwer, schlecht zum transportieren.Ich bleibe bei meinem Miele inkl. Beutel. Meine Meinung!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!