3-jährigen Hündin kastrieren - Wesensveränderung?
-
-
Hallo!
Ich suche Erfahrungen von Hundehaltern, die ihre Hündin zu einem späteren Zeitpunkt kastrieren ließen. Meine Hündin wäre zum Zeitpunkt der Kastration (zwischen den Läufigkeiten) 3 Jahre alt und ich frage mich wie sehr sich das auf ihr Wesen auswirken kann. Sie muss aus gesundheitlichen Gründen definitiv kastriert werden. Sie ist ein SEHR agiler Hund und das soll bitte auch so bleiben :/
Freue mich über Erfahrungsberichte.
LG
Nikki -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hy
Meine Kaya war fast drei als ich sie hab kastrieren lassen. Ich bereue es bis heute sehr.....
An ihrem agilen Charakter hat sich nichts geändert, aber es entwickelte sich eine furchtbare Weibchenunverträglichkeit. Da es bei Dir aber aus gesundheitlichen Gründen ein MUSS ist, bleibt ja nichts anderes übrig..... -
Wann wurde sie kastriert? Zwischen den Läufigkeiten mit Blutuntersuchung davor um den optimalen Zeitpunkt zu bestimmen? Das mit der Unverträglichkeit tut mir sehr leid..
-
Hallo Nikki :)
Ich habe Paula nach der fünften Läufigkeit kastrieren lassen.
Ich hatte unglaubliche Angst davor, zum einen vor der OP zum anderen vor einer möglichen Wesensveränderung.
Sie hatte während der Hitze immer wieder gesundheitliche Promble und die Rüden kamen von kilometerweit her so das ich manchemal mit 2 Riesen zu kämpfen hatte wärend ich meine Hündin auf dem Arm davon trug (errinerte mich an den Film Bodyguard)
Aber es war die richtige entscheidung so lang mit der Kastra zu warten, nach jeder Hitze schob ich es mit der Ausrede "nach der nächsten wird es sicher besser" vor mir her.
Nach der 5ten Läufigkeit hat sie von der Entwicklung her nochmal einen riesen Sprung gemacht, sie wurde ruhiger, gelassener, der Jagdtrieb ließ strak nach, sie war einfach viel cooler im Umgang mit anderen Hunden.Also meine Meinung, von der Frühkastration abstand nehmen und sich darüber freuen beobachten zu dürfen wie der Jungspund zu einer erwachsenen Dame wird!
Die Kastration an sich war für uns beide sehr schlimm. Sie hat eine Woche gebraucht um wieder auf die Beine zu kommen, mein schlechtes gewissen hat mich fast umgebracht.
Doch es war eine gute Endscheidung, die Scheinträchtigkeit bleibt natürlich aus, keine Vaginalen Entzündungen mehr. Rüden schalten ihren Gehorsam bei ihr immernoch ab aber es ist bei weiterm nicht mehr so schlimm. -
@ Cucina: Also hat sich ihr Wesen danach nicht mehr verändert? Hat sie weniger Futter gebraucht oder habt ihr nach der OP einfach "normal" weitergelebt? :)
-
-
Sie ist seit der Kastra (noch) mehr auf mich fixiert und ist schmusiger geworden :)
Sie ist und bleibt ein Schmalhans, ist nochimmer sehr sehr schlank aber immer noch im gesunden Maße.
Ich füttere, genau wie vorher, immer etwas mehr als empfohlen damit sie ihr Gewicht halten kann.
Ich hatte ja gehofft das sie danach etwas zunimmt da sie öfter mal was mit dem Magen hat und ich wollte das sie ein paar reserven hat -
Na das hört sich doch gut an.. ich hab hier auch so ne Schmusekatze daheim... wenn das noch schlimmer wird muss ich jemanden zum Kraulen einstellen....
-
Ich muss meine Hündin auch kastrieren, das es durch Kastration ein Wesensveränderung vorkommen kann habe ich nicht gewusst. Sie ist wahrscheinlich knapp über ein Jahr alt und war läufig als ich sie zu mir geholt habe. im TH wussten sie nicht ob es ihr erste oder zweite Läufigkeit war. Sie verträgt sich gut mir Hunden , kann es sein dass nach dem Kastration das ändert?
-
Hallo Jois, warum muss deine Hündin denn kastriert werden? :)
EDIT: Ach ja, der erste Fellwechsel jetzt nach der Kastra ist sehr viel stärker und dauert länger
-
Ich halte es für ein absolutes Ammenmärchen,das Hunde nach der Kastra dick werden und auch das es eine gravierende Wesensänderung gibt!
Meine Hündin wurde schon mit 1,5 Jahren kastriert,ist heute fast 4 Jahre alt und hat sich trotz der relativ frühen Kastra sehr gut entwickelt-und zwar dahingehend das sie im Laufe der Zeit immer reifer wurde in ihrem Verhalten (was kastrierten Hunden ja oft abgesprochen wird!).Ich kann eigentlich von Jahr zu Jahr einen "Reifeprozess" feststellen.
Von einigen anderen HH die ihre Hunde erst mit 3 oder 4 Jahren kastrieren ließen habe ich auch noch nie gehört,das ihre Hunde sich verändert hätten,die waren eben vorher schon geistig "reif" und gefestigt-da hat sich nix geändert.
Eine Ausnahme gibt es allerdings bei den späten Kastraten die ich kenne (und auch bei meiner früh kastrierten Hündin) : Sie sind alle nicht mehr mit gleichgeschlechtlichen Hunden verträglich !!!
Das ist die einzige Wesensänderung die alle mir bekannten HH bestätigten.Ich selber "leide" bei meiner Hündin auch unter diesem Zustand-und hätte ich das gewußt hätte ich sie nicht kastrieren lassen.
Aber wenn es eben aus gesundheitlichen Gründen sein muß kann man eh nicht die Augen verschließen,es soll ja zum Wohle des Tieres sein-da ist es eigentlich total wurscht ob der Hund sich ändert oder nicht-leben muß man damit eh!PS: Einige HH sagen,das ihre Hunde im Laufe der Zeit die komplette Unterwolle verloren haben und das Fell daher dünner wird-bei meiner Hündin kann ich dieses Phänomen in den fast 3 Jahren bisher nicht feststellen-im Gegenteil:sie kriegt immer mehr Unterwolle....(so habe ich zuminderst das Gefühl)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!