Unser Hund bellt an der Leine andere Hunde an! HILFE!
-
-
OK.
Alle deine Ansätze haben mir geholfen, besser zu verstehen und besser handeln zu können.
Nur was mir jetzt noch nicht ganz so klar ist, ist die Bellerei an der Leine bei fremden Hunden.
Also, was ich da jetzt am besten mache, wenn ich ortsbedingt keinen großen Bogen machen kann.Desweiteren, was denkst du denn so von der Ferne um welche Art von Bellen es sich handelt??
Fühlt sich unser kleiner Macho einfach nur stark an der Leine und bellt deshalb??
Wie kann ich das in solchen Situationen unterbinden??
Oder ist wirklich die einzige Möglichkeit auf dem Feld, wo ich Distanz aufbauen und einen großen Bogen machen kann anzusetzen und zu üben, damit das dann später an solchen Stellen eben nicht mehr extrem ausfällt bzw. ganz weg geht?Ach herrje... diese Kerlchen machen es einem manchmal schon nicht leicht.
Ihr könnt euch nicht vorstellen, was für einen Frechdachs wir haben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Desweiteren, was denkst du denn so von der Ferne um welche Art von Bellen es sich handelt??Das ist echt schwer zu sagen.
Hunde bellen aus verschiedene Gründen!- Unsicherheit (meist in der sogenannten "Unsicherheitsphase")
- aus Angst
- um erwünschte Aufmerksamkeit einzufordern
- Streßabbau (beim Alleinesein zum Beispiel, oder wenn sie zu aufgeregt sind)
- als Warnung
- aus FrustWas es auch immer ist, man kann vielen Hunden schon am Bellen heraushören, was gerade "Sache" ist. Dann klingt das Bellen schon wieder anders
Nachteil dabei ist: Bellen ist auf jeden Fall selbstbelohnend!
Wenn der Hund merkt, daß das Bellen ihm gut tun, wird er es immer öfters und bei jeder Situation anwenden.Warum jetzt Dein Hund bellt, wirst Du selbst herausfinden müssen.
ZitatFühlt sich unser kleiner Macho einfach nur stark an der Leine und bellt deshalb??
Das ist auch eine Möglichkeit!
Zitat
Wie kann ich das in solchen Situationen unterbinden??Wenn Du es gezielt trainieren willst, wäre es zum Beispiel gut, wenn da andere Leute mit Hunde sind, die Bescheid wissen, und halt eben nichts machen. Die bleiben dort stehen, wo sie grad sind, oder bewegen sich nur in einem bestimmten Rahmen. Gehen also nicht auf Euch zu.
Dann kannst Du Dich auf Deinen Hund konzentrieren, und muß nicht noch "aufpassen", daß die anderen Leute einfach so ihre Hunde an Deinen ran lassen.Versuch mal folgendes:
Du gehst auf eine Gruppe von Leuten zu. Solange Dein Hund noch ruhig ist, belohnst Du ihn.
Am besten wäre es, wenn Du erst stimmlich lobst, und dann das Leckerchen aus der Tasche holst.
Ist er (noch) ruhig, wird weiter gelobt, und auch Leckerchen gegeben.
Merkst Du, daß er unruhig wird, drehst Du Dich um, und gehst in die Richtung weiter, aus der Du gekommen bist.
Auf diese Weise gehst Du nämlich aus der Situation heraus.Dein Hund merkt, daß Du das alles regelst. Er muß sich nicht aufregen. Du hast alles im Griff.
Und er merkt auch, daß es viel schöner ist, wenn er nicht so bellt. Denn, dafür wird er ja belohnt!
Dann kannst Du Dich wieder langsam der Gruppe nähern.
Am Anfang würde ich noch nicht zu nah heran gehen. Nach drei Versuche würde ich komplett aus der Situation rausgehen, und zur Belohnung mit dem Hund spielen, oder sonst was anderes machen.Zitat
Oder ist wirklich die einzige Möglichkeit auf dem Feld, wo ich Distanz aufbauen und einen großen Bogen machen kann anzusetzen und zu üben, damit das dann später an solchen Stellen eben nicht mehr extrem ausfällt bzw. ganz weg geht?Für den Anfang wohl, ja.
Immerhin brauchst Du ja einen Ansatz zum Üben.
Vergiß bitte auch nicht, daß Du noch eine Weile brauchen wirst, um das alte Verhalten "löschen" zu können.
Jeder Rückschritt bedeutet für Euch einen neuen Anfang starten.Zitat
Ach herrje... diese Kerlchen machen es einem manchmal schon nicht leicht.Ihr könnt euch nicht vorstellen, was für einen Frechdachs wir haben.
Willkommen in der Welt der Hundehalter
Darf ich mal fragen, um was für eine Rasse / Mischling es sich bei Deinem Hund handelt?
Ich habe zum Beispiel einen Sheltie. Und diese Rasse ist schon als "bellfreudig" bekannt. Deshalb habe ich natürlich auch von Anfang an versucht, dagegen anzugehen.
Schöne Grüße noch
SheltiePower -
Alles klar.
Ich war heute gleich mit der Schleppleine draussen.
Hab vorhin eine gekauft, hat super geklappt.Vorteil ist, es ist für unseren Hund als würde er frei laufen, aber er tut es nicht.
In dem Moment wo es kritisch wird regelt die Leine ab und ich kann unsere Kommandos auch dann trainieren wenn er andere Hunde sieht, ohne das er mir weg rennt. Hat mir gut gefallen, ich werde damit weiter machen.
Aber man hat auch wieder gemerkt, dass er sonst, wenn niemand weit und breit zu sehen ist, alles gut macht.
Er hat sich aber auch gut verhalten als auf einmal ein anderer Hund wieder recht plötzlich und unerwartet auftauchte. Die Leine war gerade mal bis zur Hälfte gespannt, heisst, er hätte noch wesentlich weiter hinrennen können.Er tat es nicht, ich hab ihn Sitz machen lassen und der andere Hund ist auf nem anderen Weg abgebogen.
Da war ich ganz stolz und hab ihn ganz doll gelobt.Wir haben wie gesagt einen Zwergspitz-Chihuahua Mischling.
Bei dem Chihuahua sind wir uns wie gesagt nicht ganz sicher ob es stimmt, weil er 7,5 Kg hat und für unser Empfinden dafür viel zu groß ist. Aber es kann auch sein das er die Größe und das alles hauptsächlich vom Zwergspitz hat. Wir sind uns da wie gesagt nicht ganz sicher.Jedenfalls, Spitze sind ja dafür bekannt recht temperamentvoll zu sein, und auch jedes mal wenn wir mal en Spitz irgendwo sehen, macht der an der Leine genau das gleiche Theater. Scheint also schon auch bissi mit an der Rasse zu liegen. Aber wie gesagt, wir wollen das nicht! Wir wollen das unbedingt in den Griff kriegen, egal was wir dafür tun müssen. Und ich bin sicher das das auch möglich ist.
VIELEN VIELEN DANK SHELTIE!!
-
Zitat
Vorteil ist, es ist für unseren Hund als würde er frei laufen, aber er tut es nicht.
In dem Moment wo es kritisch wird regelt die Leine ab und ich kann unsere Kommandos auch dann trainieren wenn er andere Hunde sieht, ohne das er mir weg rennt. Hat mir gut gefallen, ich werde damit weiter machen.
Genau das meinte ich!Zitat
Aber man hat auch wieder gemerkt, dass er sonst, wenn niemand weit und breit zu sehen ist, alles gut macht.
Er hat sich aber auch gut verhalten als auf einmal ein anderer Hund wieder recht plötzlich und unerwartet auftauchte. Die Leine war gerade mal bis zur Hälfte gespannt, heisst, er hätte noch wesentlich weiter hinrennen können.Meinst Du das jetzt wörtlich?
Leine bitte locker lassen.
Er soll nicht "spüren", daß er angeleint ist.
Das heißt, die Schlepp ist keine verlängerte Leine, und sollte deshalb auch nicht angespannt sein.Die Schlepp soll helfen, den Radius einzugrenzen.
Das heißt, sollte der Hund zu weit rauslaufen, stoppst Du ihn erst mit einem Signal, und zwar, bevor die Leine den Hund ausbremst.
Dann weiß er, daß er die "Grenze" von seinem Freilauf erreicht hat.ZitatEr tat es nicht, ich hab ihn Sitz machen lassen und der andere Hund ist auf nem anderen Weg abgebogen.
Da war ich ganz stolz und hab ihn ganz doll gelobt.ZitatWir haben wie gesagt einen Zwergspitz-Chihuahua Mischling.
Ups!
Das ist mir wieder untergegangen!Sind denn Zwergspitze nicht auch bekannt dafür, gerne und viel zu bellen?
Wenn ja, dann habt Ihr aber richtig "Arbeit" vor EuchSchöne Grüße noch
SheltiePower -
So weit ich weiß sind die Spitze da ganz gut dabei, ja
Aber ihr seid nicht alleine, ich hab hier auch nen "Zwerg", der das Bellen für sich entdeckt hat und seit vorgestern die Schleppleine kennt
Geduld, Geduld, Geduld und Konsequenz, dann passt dasKriegen wir schon hin!
-
-
Zitat
Leine bitte locker lassen.
Er soll nicht "spüren", daß er angeleint ist.
Das heißt, die Schlepp ist keine verlängerte Leine, und sollte deshalb auch nicht angespannt sein.Ich denke, dass die SL gespannt ist, lässt sich nicht verhindern (zumindest kann ich es nicht). Wenn er auf das Kommando nicht abstoppt oder doch wie ein Berserker zu einem Hund hinstürmt, spannt sie sich ja zwangsläufig. Auch wenn man an der SL einen Richtungswechsel macht, wird der Hund meist erst durch den Zug "überzeugt ".
-
Zitat
Ich denke, dass die SL gespannt ist, lässt sich nicht verhindern (zumindest kann ich es nicht). Wenn er auf das Kommando nicht abstoppt oder doch wie ein Berserker zu einem Hund hinstürmt, spannt sie sich ja zwangsläufig. Auch wenn man an der SL einen Richtungswechsel macht, wird der Hund meist erst durch den Zug "überzeugt ".
Das ist schon klar!
Es gibt halt auch Leute, die nutzen die Schleppleine wie eine "normale", wenn auch extrem verlängerte Leine.
Und dann ist die "Leine" ständig auf ZugUnd das sollte nicht sein.
So war das von meiner Seite aus gemeint.Schöne Grüße noch
SheltiePower -
Zitat
Meinst Du das jetzt wörtlich?
Leine bitte locker lassen.
Er soll nicht "spüren", daß er angeleint ist.
Das heißt, die Schlepp ist keine verlängerte Leine, und sollte deshalb auch nicht angespannt sein.Die Schlepp soll helfen, den Radius einzugrenzen.
Das heißt, sollte der Hund zu weit rauslaufen, stoppst Du ihn erst mit einem Signal, und zwar, bevor die Leine den Hund ausbremst.
Dann weiß er, daß er die "Grenze" von seinem Freilauf erreicht hat.NEIN!!
Entschuldigung!
In meinem Fall meinte ich das nicht wörtlich.
Hab mich nur falsch ausgedrückt.Sie war natürlich in dem Sinne nicht wörtlich "gespannt".
Ich wollte damit eigentlich sagen, dass unser Simba (so heisst er nämlich)in dem Moment so gesehen etwa 5 Meter vor mir war, die Leine aber 10 Meter lang ist.
Also mit zur Hälfte gespannt meinte ich, die anderen 5 Meter lagen noch hinter ihm auf dem Boden.
-
Zitat
So weit ich weiß sind die Spitze da ganz gut dabei, ja
Aber ihr seid nicht alleine, ich hab hier auch nen "Zwerg", der das Bellen für sich entdeckt hat und seit vorgestern die Schleppleine kennt
Geduld, Geduld, Geduld und Konsequenz, dann passt dasKriegen wir schon hin!
Spitze sind auf jeden Fall gut dabei was das Bellen angeht. :)
Ja, ich glaube wir haben Arbeit.
Aber man legt sich ja kein Hund zu mit dem Gedanken, man hätte keine.Ist ja bei einem Kind nicht andes, nicht wahr??
-
Richtig
Ich habe mir sogar ganz bewusst einen Hund gesucht, der Arbeit macht. Und nicht einen, der nur neben her läuft (also halt ohne groß Erziehung und Arbeit zu fordern) wie mein Letzter
Berichte mal, wie es bei euch weiter geht
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!