Hund rennt mir ständig hinterher!

  • Zitat

    Das "immer dabei sein" hört sich aber für mich auch schon nach Kontrollwahn an. Auch das permanente Ankuscheln - kann - hier ein Indiz sein, denn angekuschelt kann dein Hund auch schon 'mal in Ruhe einschlafen, ohne dabei die Kontrolle zu verlieren - sobald du dich bewegst, bekommt er es schließlich mit. Und naja, die Angst, etwas "Fressbares" zu verpassen, sprich in dem Zusammenhang auch schon Bände. Naja, wie gesagt - kann, muss aber nicht.


    Hm, nein, glaub ich wirklich nicht. Meine Kleine ist nicht der Typ Hund, der meint, jede Situation kontrollieren zu müssen. Eher ist sie so eine Art Forest Gump-Typ mit ADHS-Tendenzen ...
    Sie läßt sich aussperren ohne Theater zu machen, und sie bleibt auch problemlos allein zu Hause.
    Auch draußen ist sie sehr anhänglich. Sie spielt und schnuppert zwar gerne, geht aber nie weiter als 50 m von mir weg.
    Wenn sie nachts nicht ins Schlafzimmer darf, kommt sie allerdings nur schlecht zur Ruhe und tippelt die ganze Nacht über immer wieder im Flur auf und ab.

  • Zitat

    Macht der Hund der TS das denn? Hab ich das überlesen?


    Also so wie ich das verstanden habe, hat sie 'nen Hund, der ihr innerhalb der Wohnung permanent hinterherläuft und sich draußen hingegen ganz gut alleine beschäftigt.

  • Also in meinem ersten Beitrag habe ich sehr wohl geschrieben, dass es für meinen Hund dauerhaften Stress bedeutet. Nero kommt garnicht zur Ruhe wenn ich zu Hause bin, ich finde das nicht mehr normal.
    Alleine bleiben kann er aber gut.
    Danke für den Link, der ist wirklich gut, Nero ist genauso, nur das er beim Autofahren nicht jammert. Autofahren findet er eigentlich ganz toll :)
    Und ich denke schon das es bei ihm eine Art Kontrolle ist.
    Und genauso dieses Ankuscheln, was Martin Rütter eben beschrieben hat, macht Nero auch in jeder Situation wenn ich irgendwo sitze und das auch richtig penetrant, er zwängt sich dann wort wörtlich zwischen meine Beine!
    Bei meinem Freund, mit dem ich zusammen wohne, macht er das mit dem hinterher laufen überhaupt nicht.

  • Zitat

    Also in meinem ersten Beitrag habe ich sehr wohl geschrieben, dass es für meinen Hund dauerhaften Stress bedeutet. Nero kommt garnicht zur Ruhe wenn ich zu Hause bin, ich finde das nicht mehr normal.
    Alleine bleiben kann er aber gut.
    Danke für den Link, der ist wirklich gut, Nero ist genauso, nur das er beim Autofahren nicht jammert. Autofahren findet er eigentlich ganz toll :)
    Und ich denke schon das es bei ihm eine Art Kontrolle ist.
    Und genauso dieses Ankuscheln, was Martin Rütter eben beschrieben hat, macht Nero auch in jeder Situation wenn ich irgendwo sitze und das auch richtig penetrant, er zwängt sich dann wort wörtlich zwischen meine Beine!
    Bei meinem Freund, mit dem ich zusammen wohne, macht er das mit dem hinterher laufen überhaupt nicht.


    Na, dann weißt du ja jetzt, was du zutun hast. Ich wünsch' dir jedenfalls viel Glück dabei!

  • ich dachte auch eine Zeit lang Milo würde mich "kontrollieren", denn er rennt mir auch viel nach. Gehe ich in mein Zimmer geht er mit, geh ich wieder runter geht er auch mit,
    ABER
    ich kann auch in der Küche sitzen und er geht hoch um zu schlafen (würde ich aufstehen, würde er aber wahrscheinlich gucken kommen) oder ich bin oben und er geht runter um da zu schlafen.


    Es gibt sicherlich Hunde bei denen es extremer ist und ich kann mir jetzt nicht vorstellen, ob es das bei dir ist! aber mit meinem Hund kann ich so leben und er auch, weil er meiner Meinung nach genug Ruhe behält.


    Sollte dein Hund wirklich permanent hinterherlaufen (ich kann das irgendwie nie so ganz glauben... :) ) würde ich denke ich auch was tun, einfach um dem Hund mehr Entspannung zuzulassen...
    Und da hätte ich jetzt auch an Türen zumachen... Sich einfach ne ganze Zeit in nem anderen Zimmer aufhalten wie der Hund, usw gedacht - das wurde hier ja aber auch schon genannt.


    Hin und her rennen würde ich nicht, weil ich keine Lust dazu habe :) ich würde viel mehr in meinem Alltag etwas ändern, zum Beispiel öfters Räume ohne Hund betreten und die Tür zumachen, nicht beachten all sowas...

  • Zitat

    ich dachte auch eine Zeit lang Milo würde mich "kontrollieren", denn er rennt mir auch viel nach. Gehe ich in mein Zimmer geht er mit, geh ich wieder runter geht er auch mit,
    ABER
    ich kann auch in der Küche sitzen und er geht hoch um zu schlafen (würde ich aufstehen, würde er aber wahrscheinlich gucken kommen) oder ich bin oben und er geht runter um da zu schlafen.


    Genau der Punkt hat mir auch ein bisschen die Sorge genommen ;) Anjou kommt auch gucken, sobald ich mich bewege (also so bewege, dass es "gehen" sein könnte oder eben was anderes für ihn spannendes). Aber er kann mittlerweile auch im anderen Zimmer schlafen. Das nimmt mir mit seinen 5 Monaten etwas den Druck, dass wir auf einem völlig falschen Weg sind ;) Ich denke, mit der Zeit wird er noch entspannter werden. Bevor ich das beobachtet habe (hatte meist die Wohnzimmertüre zu), habe ich mir da mehr Sorgen gemacht.


    Und ich mache das auch viel im Alltag. Wenn ich gerade so wie so umherlaufe die Türen schließen usw.

  • Das ist ja das Problem, Nero schläft NIE wenn ich zu Hause bin, er hat den ganzen Tag diesen Druck er könne was verpassen, vielleicht sollte ich mal ein Video davon machen, damit ihr seht wie extrem das ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!