Darf eine läufige Hündin ins Wasser?
-
-
Hallo liebe Foris,
da meine Hündin seit Mittwoch das 2. Mal läufig ist und es zur Zeit wieder sehr warm hier ist würde ich gerne einmal wissen, ob eine läufige Hündin ins Wasser darf?
Ich habe nämlich in Erinnerung, dass man es vermeiden sollte die Hündin ins Wasser zu lassen, aufgrund der Keime.
Habt ihr irgendwelche Erfahrungen sammeln können?
Was macht ihr in der Zeit, wo Eure Hündin läufig ist?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also meine darf trotzdem ins Wasser, denn sie saugt mit ihrer Vagina weder an normalen Tagen noch während der Läufigkeit Wasser auf.
-
Die Frage erinnert mich ein wenig an längst vergangene Zeiten: Bravo, Dr. Sommer und Fragen wie: Darf ich duschen oder baden, wenn ich meine Tage habe?
Warum sollte Deine Hündin denn nicht ins Wasser gehen dürfen?
LG,
Karina -
Zitat
Die Frage erinnert mich ein wenig an längst vergangene Zeiten: Bravo, Dr. Sommer und Fragen wie: Darf ich duschen oder baden, wenn ich meine Tage habe?
Warum sollte Deine Hündin denn nicht ins Wasser gehen dürfen?
LG,
KarinaIch habe schon so oft gelesen, dass sich Hündinnen in der Läufigkeit schon des öfteren - wenn diese im Wasser waren - Keime eingefangen haben und es im schlimmsten Fall zu einer Gebärmutterentzündung gekommen ist.
-
Zitat
Ich habe nämlich in Erinnerung, dass man es vermeiden sollte die Hündin ins Wasser zu lassen, aufgrund der Keime.
Stand bestimmt in der Badeordnung vom städtischen Hallenbad
-
-
Ich finde schon das, dass einen ernstzunehmende Frage ist.
-
Das erstr Mal als Bella läufig war, war Winter und keine Badesaison.
Jetzt, da es so warm ist und ich eine Wasserratte habe, stellt sich mir einfach diese Frage.
-
also ich finde die frage auf jeden fall angebracht, der muttermund der hündin ist während der läufigkeit offen und so können vermehrt keime und bakterien eindringen, nach der läufigkeit schließt sich der muttermund wieder und es kann zu entzündungen und eiterungen kommen. ich hatte selber bei meiner hündin den fall dass sie nach der läufigkeit eine gebärmutterentzündung hatte, das kann böse enden, sie wurde damals operiert und die gebärmutter wurde entfernt.
also ich würde auf jeden fall auf nummer sicher gehen und nicht ins wasser lassen, aber keime können auch nur beim hinsetzen auf dreckigen boden etc. an die scheide gelagen.
lg -
Na ja, dann dürfte die Hündin sich nicht mehr selbst putzen - wer weiß, wo die direkt zuvor ihre Zunge so hatte (soll ja Hunde geben, die Schei*e fressen) ;). Sie dürfte sich auch nicht mehr wirklich irgendwo hinsetzen, sich nicht von Artgenossen ablecken lassen etc.. Das alles bringt nämlich mit Sicherheit wesentlich mehr Keime in den Vaginalbereich als ein Bad im nächsten See/Bach o.ä..
Bei meiner Hündin mache ich mir da gar keine Gedanken - die darf auch läufig ins Wasser (und hat schon einige Läufigkeiten unbeschadet überstanden ;)).
-
Die Frage habe ich mir bei Friedas erster Sommerläufigkeit auch gestellt und anschliessend meinem Tierarzt.
Nachdem er meinte,das wäre kein Problem,durfte Frieda in den Bach. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!