
-
-
Ich habe meinem Schnauz die Ohren nicht geklebt, obwohl mir einige Rasse-Kenner damals dazu geraten haben. Fand ich affig und unnötig. Ein Ohr ist nun ein typisches Schnauzer-Ohr, so wie es sein sollte, das andere ein Knickohr. Rein optisch ist mir das ziemlich schnuppe, aaaber: Direkt an dem Knick haben wir nun ständig eine winzige Wunde... Das ist bei uns jetzt nicht ganz so schlimm, aber ich habe schon von anderen gehört, dass die Stellen bei ihnen ständig offen und entzündet sind. Beim nächsten Mal würde ich daher nochmal genauer über das Kleben nachdenken!
LG
das Krümelmonster -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich würde es auch nicht grundsätzlich verteufeln und ob laufsteg oder nicht bei manchen rassen ist ein knickohr eben ein rassemerkmal..... ich bin froh das meine maus von allein knickohren hat aber finde nicht das wir deswegen überdurchschnittlich herum stolzieren.....
-
Zitat
ich würde es auch nicht grundsätzlich verteufeln und ob laufsteg oder nicht bei manchen rassen ist ein knickohr eben ein rassemerkmal.....
Wenn´s aber doch ein "Rassemerkmal" ist, sollte es dann nicht eben durch die Zucht erreicht werden und nicht dadurch, dass man´s eben anpappt? Ich halte ehrlich gesagt auch nichts von der Kleberei...entweder, der Hund hat eben rassetypische Ohren oder eben nicht. Bei nem Hund mit Fehlfarben geht man ja auch nicht hin und kleistert drüber, "weil´s dem Standard entspricht" - der geht dann eben nicht in die Zucht und fertig. (Wobei da ja trotz allem auch hin und wieder mal "nachgeholfen" wird...
)
-
naja wie hier schon mehrmals geschreiben wurde machen die ohren manchmal was sie wollen.... grade im ersten jahr sind sie mal geknickt, mal stehen sie ,mal hängen sie schlaff herunter.... und dann bleiben sie manchmal einfach irgendwo stehen....und das trotz zucht.....
bei farben ist das wohl ein bischen was anders denn da kauft man ja bewusst einen rassehund mit "fehler"....
ich verurteile niemanden der seinem hund die ohren klebt nur für mich kam es nicht in frage.... -
Und ich finde es grundsätzlich bescheuert, Steh- oder sonstwie Ohren nicht zur Zucht zuzulassen. Aber nen Hund mit C-Hüfte, der kann ja viiiiel besser für die Zucht sein hauptsache er hat tolle Ohren
-
-
Zitat
naja wie hier schon mehrmals geschreiben wurde machen die ohren manchmal was sie wollen.... grade im ersten jahr sind sie mal geknickt, mal stehen sie ,mal hängen sie schlaff herunter.... und dann bleiben sie manchmal einfach irgendwo stehen....und das trotz zucht.....
bei farben ist das wohl ein bischen was anders denn da kauft man ja bewusst einen rassehund mit "fehler"....
ich verurteile niemanden der seinem hund die ohren klebt nur für mich kam es nicht in frage....Tja, dann muss man halt in Kauf nehmen, mit dem Hund eben ggf. nicht züchten zu können - bringt der Hund z. B. eine zuchtausschließende Krankheit mit, die sich ja auch nicht unbedingt von Anfang an zeigt, muss man´s ja auch hinnehmen. Wer meint, er müsste kleben, soll´s halt tun - ich persönlich hab da so meine Problemchen mit. Aber das muss ja jeder so halten, wie er´s für richtig hält
-
Zitat
Und ich finde es grundsätzlich bescheuert, Steh- oder sonstwie Ohren nicht zur Zucht zuzulassen. Aber nen Hund mit C-Hüfte, der kann ja viiiiel besser für die Zucht sein hauptsache er hat tolle Ohren
Absolute Zustimmung...
-
Zitat
Absolute Zustimmung...
Das kann man mit so vielen Sachen weiterspielen.
Ein Bekannter hat nen RR-Rüden. Nicht zur Zucht zugelassen aufgrund eines Wirbels, den er lt Standard nicht haben sollte. Das ist ne absolute Äußerlichtkeit und vllt hätte der Hund frisches Blut in die Zucht bringen können.
Krankheit, Wesen, alles absolut legitim und rauszunehmen. -
Zitat
Das kann man mit so vielen Sachen weiterspielen.
Ein Bekannter hat nen RR-Rüden. Nicht zur Zucht zugelassen aufgrund eines Wirbels, den er lt Standard nicht haben sollte. Das ist ne absolute Äußerlichtkeit und vllt hätte der Hund frisches Blut in die Zucht bringen können.
Krankheit, Wesen, alles absolut legitim und rauszunehmen.Japp, ähnliches haben Bekannte von mir mit ihrem Entlebucher. Da ist ein weißer Fleck an ner Stelle, wo er halt nicht hingehört...war leider als Zuchtkriterium wichtiger als Gesundheit und Wesen. Und auf der anderen Seite gehen sie dann hin und starten ein Zuchtprogramm, bei dem für 2 Jahre (wenn ich´s richtig in Erinnerung hab) Hunde mit ner sonst zuchtausschließenden (und vererbbaren) Krankheit wieder mit in die Zucht dürfen, weil ihnen der Genpool sonst zu klein wird. Na, super... Wieso dann nicht für den gleichen Zeitraum Hunde mit kleinen "Schönheitsfehlern" durchgehen lassen? Nö, lieber die Optik beibehalten und dafür Krankheiten reinzüchten. Klasse.
Aber ich schweife ab, es ging ja um Ohren...
-
ja ja die liebe zucht..... :/
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!