Hund will nicht mehr die Treppe rauf!
-
-
Mein Hund(Labrador 18 Monate alt)will seit gestern nach dem letzten Gassi nicht mehr die Treppe zur Wohnung hochlaufen
Ich habe ihn einfach ohne Leine laufen lassen,wie sonst auch.Dann blieb er am Treppenansatz stehen und winselte
Als dann der Nachbarhund kam lief er mit diesem zusammen hoch.Heute morgen das Gleiche,er lief partout nicht rauf!Bin dann zum TA,da ich dachte er hat evtl.Schmerzen oder sowas.Der konnte jedoch nichts feststellen,meinte das Hunde ab und zu so reagieren und dass ich versuchen soll,ihn ohne Druck dazuzubringen,dass er läuft.Soll ihn aber auch nicht zuviel locken,damit er nicht noch bestärkt wird in seinem Tun!Als wir dann zurückkamen,wieder das Gleiche
Hab ihn dann einfach da sitzen lassen,in der hoffnung er kommt...der sass 20 Minuten im Gang!!keine Chance!!ich kann ihn da auch nicht ewig lassen,ist ja ein Mehrfamilienhaus und es kann jederzeit jemand raus oder rein wollen.
Was soll ich denn bloss machen??Er wiegt fast 40 Kilo und ich wohn im 4.Stock,ohne Aufzug..Ich kann ihn nicht tragen,bin klein und zierlich..
Kann ich ihm ein Geschirr umlegen und versuchen ihn daran zu führen?Das hat so einen Griff,hab ich als er Welpe war schon ein gleiches gehabt,damit ich ihn unterstützen konnte um die Gelenke noch nicht zu belasten.Er lief seit dem er 4 Monate alt war ohne Probleme allein rauf und runter!!
Hab jetzt schon angst vor dem nä.Gassi!!Bitte um Tipps!! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich versteh nicht ganz, was dein TA meint mit "zuviel locken"?
wenn dein hund tatsächlich auch nach längerer zeit nicht mit hoch will - ich würds dann eben schon mal mit "locken" probieren, meinetwegen mit auf die stufen gelegten leckerlis.
ist dein hund mal ausgerutscht auf der treppe oder hat sich sonstwie erschreckt beim treppenlaufen??
wie hast du ihn denn dann nachdem zu 20 minuten gewartet hast, hochgebracht?
-
hallo,er meinte damit,dass man nicht zuviel mit ihm "diskutieren"sollte,da das die ängste noch bestärken würde..ich soll ihn einfach lassen,da der dann schon käme!!pah,von wegen
er nimmt keine leckerlies,nur von den stufen die er erreichen kann ohne zu laufenobwohl er sonst total verfressen ist!er hat nie schlechte erfahrungen mit treppen gehabt,kein rutschen,nichts!
mein freund hat ihn dann übrg.getragen,nur ist das keine dauerlösung,ist ja auch nicht immer da und selbst der tut sich schon schwer bei 4!stockwerken! -
Ganz ehrlich, wenn er gesund ist, keine Schmerzen hat und ihm deiner Meinung nach, auch nichts schlimmes auf der Treppe passiert ist, wuerde ich ihm ein Geschirr ummachen, eine Leine dran und einfach die Treppe gehen.
Nicht umschauen und kein "geschiss" machen. Er hat dann halt keine Wahl und muss einfach mitlaufen.
Wie gesagt, nur wenn der Hund gesund ist. Ihr habt einfach keine Wahl, der Hund muss ja da hoch, in den 4. Stock, also koennt ihr nicht ewig rumdiskutieren und einen 40 kg schweren Hund tragen, geht ja nun auch nicht.
Ich habe das bei meinem Aussie damals so gemacht. Also Geschirr um, Leine dran und ihn einfach mit genommen, er ist dann gelaufen, als er merkte er hat eh keine Wahl. Das ganze dreimal, seitdem geht der sogut wie jede Treppe hoch, ohne Angst. Aber ich hatte einfach nicht den Nerv, stundenlang mit ihm am Treppenabsatz zu stehen (ebenfalls in einem Mehrfamilienhaus) und ihn die Treppe hoch zu bekommen. Leckerlies hat der auch verweigert.
Wie gesagt, ist vielleicht nicht die beliebteste Art, aber manche Dinge, sind einfach so und der Hund muss sie halt so nehmen wie sie sind.
Ich kann ja keinen 40 kg Hund wochenlang 3-5 mal taeglich die Treppen bis in den 4. Stock rauftragen. Das geht einfach aus praktischen Gruenden schon nicht.
Also lieber schnell das Problem, vielleicht etwas unsensibel beheben, als Stunden-, Tage- oder gar Wochen lang daran rumzutrainieren. Ist jedenfalls meine Meinung. Aber eben auch nur dann ,wenn der Hund gesund ist und keine Schmerzen hat, oder auch nicht ueberaengstlich ist.LG
Gammur -
Hallo,
auch wenn ich jetzt vielleicht gesteinigt werde, aber ich habe das Thema folgendermaßen geklärt.
Mein Hündin wollte auch partout keine Treppen laufen. Weder hoch noch runter.
Nach 2 Tagen locken, motivieren und letztendlichem Hochtragen in den 4. Stock habe ich mir am 3 Tag ein Herz gefasst. Hund angeleint, ignoriert und einfach die Treppen hoch gegangen. Sie musste ja mit, da sie angeleint war.Seit dem Tag rennt sie alle Treppen hoch und runter als wäre es das normalste von der Welt.
Bei uns hat das es gut funktioniert.
LG
Judith -
-
Hallo,
kann er zwischen den Treppen nach unten gucken? Also in der Mitte, da, wo das Geländer ist? Das könnte ich mir als Grund denken. Zampa läuft Treppen, hatte aber zwischendurch mal eine Zeit, wo ihr Treppen, wo man irgendwie nach unten gucken konnte, Probleme machten.
Abgesehen davon würde ich nie einen Hund im 4. Stock ohne Aufzug halten. Zig mal am Tag so viele Treppen kann einfach nicht gesund sein. Aber das ist meine Meinung, seit ich im 5./6. Stock (mit 2 Aufzügen im Haus) gewohnt habe.
Viele Grüße
Doris
-
Hallo,
wir haben einen Aufzug im Haus, aber den gibt es nicht überall. Zudem kann dieser immer mal kaputt sein und was dann?
Und im Büro gibt es keinen Aufzug, da muss sie 2 Etagen hoch.LG
Judith -
Ich wohne im dritten Stock und mein Labbi muss schon seit ein paar Wochen die Treppen laufen. Runter ging vor vier Wochen noch, aber rauf hab ich mit dem 20 kg-Gewicht nicht mehr geschafft. Ich bin nicht besonders groß und auch nicht so kräftig, ich hab dann auch Angst gehabt, dass ich mit ihm stürze und er sich was tut. Also musste er laufen. Macht er auch eigentlich so ganz ohne Probleme, außer... er ist müde.
Dann bockt er, wenn er rauf oder runter soll. Ich mach dann auch die Leine dran und zuppel ihn einfach mit. Wir gehen dann langsam, aber er muss alleine gehen. Ganz oben angekommen kriegt er dann schon mal ne Belohnung, damit er merkt, dass es sich lohnt, bis nach ganz oben zu gehen
Es ist warm geworden und vielleicht ist dein Hund einfach fertig, wenn er heim kommt. Außerdem kann das schon vorkommen, dass er mit 1 1/2 Jahren mal bockt und schaut, ob er jemanden dazu bewegen kann, ihn zu tragen. Faul sein ist ja sooooo schöööööön! -
Zitat
Hallo,
wir haben einen Aufzug im Haus, aber den gibt es nicht überall. Zudem kann dieser immer mal kaputt sein und was dann?
Zwischen "mal" und täglich mehrfach ist meiner Meinung nach aber ein immenser Unterschied. Wie gesagt, MIR wäre es zu riskant, dass gerade ein großer Hund Schäden im Bewegungsapparat davonträgt, wenn er so oft so viele Treppen rauf und runter laufen muss. Wohnung ab 3. Stock aufwärts und ohne Aufzug hieße für mich, einen kleinen Hund, den ich tragen kann.
Ich würde den Hund auch mit Geschirr und kurzer Leine ohne zögern nach oben führen. Oben auch nicht loben, damit Hundi nicht denkt, er hat ne besondere Leistung vollbracht
Viele Grüße
Doris
-
Zitat
Ich würde den Hund auch mit Geschirr und kurzer Leine ohne zögern nach oben führen. Oben auch nicht loben, damit Hundi nicht denkt, er hat ne besondere Leistung vollbracht
Viele Grüße
Doris
Hi Doris,
genau so sehe ich das auch
Hast du vielleicht besser beschrieben als ich
So war das Thema bei uns innerhalb von einem Tag erledigt. Ginge doch alles so schnell
Schönen Feiertag noch!
LG
Judith -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!