Laserbehandlung bei Gelenkproblemen
-
-
Hallo zusammen,
einige von Euch, die in meinen Fotothread schauen, kennen Dagos Ellenbogenproblem bereits.
Für die, die es nicht wissen, eine kurze Zusammenfassung:
Dago hat sich vor einigen Monaten beim Spielen mit Atti vermutlich vertreten, kam aus dem Gebüsch, lahmte stark, sodass wir zum TA fuhren.
Samstag-Notdienst, also nicht so dolle.Der TA ging mit uns nach draußen, um das Gangbild zu begutachten und meinte, es sei nicht so tragisch, gab Dago homöopathische Sspritzen (Traumeel und Rhus tox).
Nach 3 Tagen war das Gangbild für mich als Laien wieder ok.Dann, einige Wochen später, trat ich Dago auf den Fuß und er lahmte erneut, sodass ich davon ausging, es sei eine neue Verletzung.
Das Übliche folgte...TA, Spritzen , Schonung.Allerdings wurden die Schmerzen nicht besser, sodass eine erneute Untersuchung gemacht wurde und es stellte sich heraus, der Ellenbogen ist das Problem.
Dago lahmt nicht stark, sondern entlastet hin und wieder das Bein, indem er es kurz anhebt, wieder absetzt und weiter läuft, ohne zu humpeln
Dago wurde geröntgt, sowohl Ellenbogen als auch Handgelenk und es zeigte sich keine Verletzung, keine Arthrose, also nichts, was uns weiterbringt.
Dann wurde der Ellenbogen gespritzt, Cortison direkt ins Gelenk und danach wurde es besser, allerdings nach 4 Wochen kamen die Beschwerden zurück , es wurde erneute gespritzt und so ging es weiter.
Die TÄ sprach von einem MRT, um zu sehen, ob ev eine knöcherne oder Knorpelabsplitterung im Gelenk sei und ev eine OP Besserung bringen könnte.
Dago ist 11 1/2 Jahre alt, läuft für sein Alter recht gut, selbst jetzt, wo er nicht mehr gespritzt wird und eine OP möchte ich in keinem Falle, da mir niemand die Garantie geben kann, dass Dago nach einer GelenkOp wieder so läuft wie heute.
Dann holte ich mir den Rat einer THP'in, die Dago jetzt seit einer Woche mit homöopathischen Mitteln behandelt.
Sie sprach u.a von einer Laserbehandlung, die sehr erfolgversprechend zu sein scheint. das ist die BehandlungNun frage ich Euch, ob Ihr oder Eure Hunde schon mal mit dieser Therapie behandelt wurden und ob es einen Erfolg gab.
Wenn es jemand sehen möchte, kann ich auch mal ein Video machen und einstellen, damit Ihr das Gangbild sehen könnt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Maja hat sich bei einer Tierphysio schon zweimal eine Laserbehandlung bei ihren Rückenschmerzen abgeholt. Sie scheint das sehr genossen zu haben.
Als sie die Knieprobleme hatte, hat ihre THP, die inzwischen auch ein Lasergerät hat, sie auch damit behandelt. Inwiefern das nun aber die Heilung günstig beeinflusst hat, kann ich dir nicht genau sagen, wir sind damals "mehrgleisig" gefahren mit versch. Therapieansätzen.
Ich hab nimmer so exakt auf dem Schirm, was mit Dagos Ellbogen los ist. Bei Entzündungszuständen denke ich schon, dass der LAser helfen kann. Wenn es eine direkte Knochengeschichte ist, wäre die LAsertherapie wohl eine Idee, um die Symptome zu lindern, die Fehlbelastung führt ja zu Verspannungen usw. Aber dann würde das nun meines Wissens nach nichts an der Ursache selbst beheben - wobei eine Schmerztherapie sicherlich auch nicht verkehrt wäre, Dago muss man ja nicht unbedingt eine OP mehr zumuten :)
LG Henrike
-
Danke Henrike,
das hört sich ja gut an und bestätigt meine Meinung in Bezug auf diese Therapie.ZitatBei Entzündungszuständen denke ich schon, dass der LAser helfen kann
Ich denke, es sind Entzündungen, denn wäre es eine knöcherne Absplitterung, würde Dago nicht auf diese Cortisonspritzen reagieren, denn das sind keine Schmerz-, sondern Entzündungshemmer.Zitatdie Fehlbelastung führt ja zu Verspannungen usw
Die hat er ,denn er läuft in einer Schonhaltung, wie die THP sagt. -
Hallo Vera,
hast Du Dich mal über Blutegelbehandlung schlau gemacht?
Fände ich bei Euch sehr sinnvoll, da solch eine Behandlung ähnlich wirken kann wie Cortisonspritzen: entzündungshemmend, schmerzlindernd, durchblutungsfördernd...
Damit hab ich gute Erfahrungen gemacht
Vielleicht bietet das Deine THP auch an?
Liebe Grüße
ClaudiaPS: Eine Hundephysio könnte Dir auch bei den Verspannungen etc. helfen...
-
Ich weiß ja nciht, was die THP dafür verlangt so preislich, aber ich würds einfach mal ausprobieren, wie er drauf reagiert. Hab ich bei Maja damals auch einfach gemacht, im schlimmsten Fall hätte ich halt festgestellt, dass das nicht so hilft oder sie das doof findet, aber das ist GsD nicht eingetreten
Cazcarras Gizmo zumindest schwört auch auf den Laser hab ich mir sagen lassen
LG Henrike
-
-
Das ist das erste der beiden Videos von vorhin.
Das 2. kann ich erst morgen einstellen, denn myvideo macht nicht voran.Dago ist der linke Hund von Euch aus gesehen.
-
Zitat
Ich denke, es sind Entzündungen, denn wäre es eine knöcherne Absplitterung, würde Dago nicht auf diese Cortisonspritzen reagieren, denn das sind keine Schmerz-, sondern Entzündungshemmer.
Durch eine Absplitterung entsteht eine Entzündung, die dann die Schmerzen verursacht. Es ist eigentlich typisch, dass unter einer Behandlung zur Unterdrückung der Entzündung das Humpeln weniger wird, denn der Splitter selbst ist nicht der Schmerzverursacher.
Ich würde daher unbedingt abchecken lassen, ob eine Absplitterung vorliegt oder nicht. Liegt eine vor, kommt man meiner Meinung nach um eine OP nicht herum, wenn man langfristig sinnvoll behandeln will.
-
Danke Corinna,
das Problem ist einfach, dass eine GelenkOp in Dagos Alter ein hohes Risiko bedeutet und um das zu vermeiden, kann ich mich mit diesem Gedanken gar nicht anfreunden.Die letzte Spritze liegt mehr als 6 Wochen zurück und die Wirkung dürfte wohl weg sein und das Gangbild ist ohne Schmerzmittel meiner Meinung nach recht gut, nur habe ich schon einen Tunnelblick und sehe was, wo nichts ist. deshalb habe ich auch das Video eingestellt, um mal von Euch, die der Sache ja neutral gegenübe rstehen , eine Meinung zu hören.
Ein 2. Video kommt nach, aber es dauert ewig, bis es hochgeladen ist
-
Hi Conny,
vielleicht erinnerst du dich: Gizmo wird immer mal wieder mit Laser behandelt - nämlich dann, wenn sich seine Hüfte und somit eben auch seine Ellbogen-Arthrose stärker bemerkbar machen.
Er genießt diese Behandlungen nicht nur, er fordert sie dann regelrecht ein. Bei Arthrosen sind sicher keine dauerhaften Besserungen möglich, doch was ich feststellen konnte ist, dass nach wenigen Laserbehandlungen meist für einige Wochen Ruhe herrscht. Akute Entzündungen gehen offensichtlich zurück.
Nach der Laserbehandlung soll er ruhen und das macht er dann auch freiwillig und völlig entspannt. Meist ist es so, dass er bereits nach der 1. von 3 oder 4 Behandlungen in Folge bereits deutlich besser läuft.
Hinzu kommt allerdings grundsätzlich der Check durch die Physio, ob sich durch den "Schongang" irgendwelche Wirbel verschoben haben usw. usf. Ggf. richtet sie solche Dinge osteopathisch.
LG
cazcarra -
Hallo Elke,
das hört sich ja gut an und ich freue mich, noch eine Meinung zu hören.Wie geht es Gizmo? Schade, ich kriege so gar nichts mehr mit
Video 2
[youtube][Externes Medium: http://www.youtube.com/watch?v=9XBbO_hmSw0][/youtube] -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!