Zughundesport querbeet ;)

  • Zitat

    Ich lebe schon sehr lange in den Niederlanden.
    Hier verbietet es das Tierschutzgesetz schon seit den 1960er Jahren.
    Ausnahmen gibt es nur für 5 nordische Rassen, wobei da auch klar definiert ist, wie viel Gewicht ein Hund ziehen darf.
    Für alle anderen muss eine Ausnahmegenehmigung beim zuständigen Ministerium beantragt werden. ;)


    EDIT. Ich meine auch nicht, dass es verboten werden muss. Es war einfach nur eine Frage nach der Regelung.


    Pakwerk, so ganz kann deine Aussage nicht stimmen, da mein Rüde n Hound aus Holland is ;)


    Ich kann mir nicht vorstellen, dass jeder Hound-Musher jedesmal ne gesonderte Genehmigung einholt. Aber ich frag gerne mal nach :)

  • Das Abgrenzen ist in so weit einfach, dass es hier eigentlich niemand macht. ;)


    Also es gibt wohl so rund 200 Schlittenhundeteams, die in der Regel auch die erlaubten Rassen nutzen. In der Nähe zur deutschen Grenze, so auf der Höhe Erkelenz gibt es z.B. einen Zwinger, da kann man sogar in der kühlen Jahreszeit Fahrten buchen.


    Aber hier läuft eigentlich nie ein Hund am Rad. Wenn dann höchstens an der Leine mit. Ich bin hier auf ungefähr 180 Quadratkilometern ein absoluter Exot, weil ich mit Springer Rad fahre. Kleine Hunde kommen hier ins Lenkerkörbchen, große bleiben daheim. Da setzen sich jetzt so langsam die Anhänger für Hunde durch. Einen Hund an einem Roller habe ich noch nie gesehen, wer das hier mach ist ein echter Exot.


    Generell denke ich, dass es hier viel mit der Geschichte zu tun hat. Schon 1921 gab es hier z.B. Filme über die Misshandlung von Zughunden und Schlachtvieh. Auch ein Anti-Zughund-Bund war bereits gegründet. Das bezog sich sicher nicht auf Schlittenhunde sondern auf Hunde, die Karren gezogen haben. In den 60ern wurde das dann endlich verboten (gab ja auch genug Traktoren und Autos :hust: ). Und dann ist ein Zurück natürlich schwer.
    Ziehender oder lange am Rad laufender Hund ist hier tief verwurzelt böse. ;)


    vishnu
    Wieso nicht?
    Ausnahmegenehmigungen sind doch möglich und werden ja auch genutzt. :???:
    Nur wie das genau geht, da habe ich keine Ahnung, weil ich keine brauche und niemanden kenne, der eine hat oder möchte. ;)

  • Also sollte ich je in die NL ziehen, muß mir vorher ein Musher gefakte Papiere für Pan ausstellen. Da mir den keiner im KNPV arbeiten wird und IPO da ja nicht so häufig vertreten ist, muß der Hund ja irgendwie schaffen ;D

  • Zitat

    Also sollte ich je in die NL ziehen, muß mir vorher ein Musher gefakte Papiere für Pan ausstellen. Da mir den keiner im KNPV arbeiten wird und IPO da ja nicht so häufig vertreten ist, muß der Hund ja irgendwie schaffen ;D



    :gut: :lachtot:

  • Ach, irgendeine Gebrauchshunderasse findet sich doch optisch in fast jedem. :lachtot:
    Ansonsten auf "Big Roy" berufen, der hat zwar die richtige Rasse, aber ist sowas von zu groß ... Und wenn der durfte, dann darf jeder. :D


    Infos für Zughunde gibt es hier: http://www.dassc.nl/losse%20paginas/wet.html
    So schwierig wird es nicht sein, generell haben die Niederländer ja keinen Stock im Hintern. Was nicht geht, dass ist diese Ziehen von riesigen Gewichten, keine Ahnung wie das heißt. Das was gerne mit AmStaff und Pit gemacht wird.

  • Murmelchen: das Pantierchen macht seine Sache aber schon toll! :)



    Wir ziehen nun nach fast 1.5 Jahren auch wieder. Caron findet es zwar immer noch toll - aber die Fitness... oi oi oi. Da müssen wir langsam aufbauen. Hab ich aber schon den ganzen Sommer über gemerkt, dass der schon mal fiter und besser bemuskelt war. Aber wird schon :)

  • Big Roy ist klasse, das Monster-Pony. Mir gefällt eine Tochter von ihm, die gerade zum Verkauf steht, total gut ;D


    Pan ist einfach ein zu kleiner fehlfarbener Dobermann ;D


    Weight pulling ;)

  • schaut mal hier:





    http://www.canicrossnederland.…article&id=281&Itemid=144

  • Sagt mal- wie oft kauft ihr denn neue Zugleinen?


    Meine ist jetzt ca. 3 Jahre alt und eigentlich noch recht gut, aber ich bin wegen der Rückendämpfer unsicher. Also ob der noch richtig arbeitet oder dass Material doch spröder wird als man das so sehen kann?!

  • Hallo!


    Ich denke, gutes Beobachten des Materials ist wichtig.
    Wenn eine Leine zu fransen beginnt oder der Ruckdämpfer leiert, schadet ein Austausch nicht. ;-)
    Einzel- und Doppelleinen halten hier recht gut, meine Viererzugleine (ein Jahr alt) werde ich nach der Saison austauschen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!