Zughundesport querbeet ;)

  • Zitat

    Wenn sie neben dem Rad läuft und ich geb das Zugkommando dann geht es aber auch nur wenn ich mit Vollgas gebe.


    ich würde das ziehen ganz LANGSAM aufbauen. Nur ein paar Schritte am Anfang diszipliniert und gradlinig antreten und auf Zug gehen und das dann loben, Leckerli, sich ganz doll freuen, wenn sie Zug aufnimmt.


    Dann meterweise steigern, bis sie "zugfest" geworden ist. Erst dann die Distanzen verlängern. Tempo kommt ganz am Schluss.

  • :hilfe:


    okay, ich bin neu. Würde halt mit einem meiner Podencos auch gerne Canicross anfangen, bin selbst schon Marathon gelaufen und möchte aber gerne endlich einen Sport mit meinem Hund zusammen machen.
    Meine Knallerbse ist jetzt 2 Jahre alt, beim Versuch mit ihr zu joggen musste ich feststelle das sie komplett die ganze Strecke zieht, also bietet sich Canicross bei ihr schonmal an denke ich.


    Sie wiegt 14,5 kilo und ist circa 50 cm SH, bin jetzt erstmal auf der Suche nach Ausrüstung und Trainingsplänen etc.


    Sobald ich anlaufe zieht sie auch los, von daher hab ich ein bisschen Sorge sie zu überfordern und das will ich unbedingt vermeiden.
    Hat jemand ein paar Tipps auch bezüglich Geschirr???
    Danke
    :ops:

  • Trabt sie eher oder galoppiert sie? Je nachdem würde ich ein X-Back wählen oder ein Faster.
    Denke ich würde mit 2-3km anfangen (sofern sie sowieso schon so mitläuft)
    Dann vllt nach 1-2 Wochen mal langsam auf 4-5km steigern und beobachten. Wenn du denkst, sie schwächelt zwischendrin schon, dann würde ich sie auf der Strecke mal kurz ausspannen und gegen Ende wieder anspannen. Allerdings nur ausspannen, wenn sie noch gut zieht. Also nicht, wenn sie rumdümpelt.
    Denke nach einem Monat kann man auf 8km steigern und wiederrum beobachten. Es ist viel vom Hund abhängig. Ich gehe davon aus, das deine schon lange Strecken locker mitläuft und nicht so schnell ko zu bekommen ist?

    Laila zB schafft ohne viel Training 6-7km. Und auch nach einer Trainingspause kann ich mit der Distanz problemlos einsteigen. Derzeit laufen wir viel um die 10km. Da muss ich es aber auch davon abhängig machen, wie stark sie zieht. Wenn es dämmert und wir im Wlad sind, ochst sie extrem. Da spanne ich sie mal nach 7km für 10min aus und nehme sie dann wieder ran um sie mal Pause machen zu lassen. Wenn sie mittelmäßig und gleichmäßig ruhig zieht, lass ich sie durchziehen.


    Für einen Marathon würde ich ihr schon 3 Monate Trainingszeit geben, denke ich. Ggf musst du auch die Fütterung anpassen. Laila braucht mehr wenn ich 2-3x die Woche um die 8-10km crossen gehe.


    Ich sehe gerade, du kommst aus Spanien? Hätte sonst noch das Thema Witterung angebracht :D Aber das hat sich dort mit Sicherheit erledigt. Meine bekommt bei Temperaturen um 5°C vorher einen Pulli an und ich wärme sie kurz auf. Allerdings hat sie auch ED. Von daher bin ich da eh übervorsichtig. Wenn es in die MInusgrade geht und man noch crossen gehen kann, bekommt sie einen leichten Pulli über das Geschirr, bzw Stulpen um die Beine.


    So. Als Ausrüstung brauchst du noch einen CCGürtel und eine Zugleine mit Ruckdämpfer und eben das passende Geschirr für den Hund. Und dann gehts los :D

  • Danke für die Antwort.
    Derzeit läuft sie nicht mit, haben 6 Monate Pause gemacht, weil wir ein neues Langohr dazu bekommen haben und wir erstmal mit der Anti-Angst Training gemacht haben und da ist die Knallerbse immer der Begleithund.
    Würde dann diesen Monat erstmal anfangen selbst wieder zu laufen und dann im Dezember mit dem Canicross Training mal starten.
    Aber die ochst ganz schön, hab in der Vergangenheit noch nicht erlebt das sie mal aufhört zu ziehen (okay, ausser wenn Kaninchen in sicht ist, da zieht sie, aber in die andere Richtung....)....


    Ich hab für sie ein Lycra Laufhemd für Windhunde, hier ist es zwar nicht ganz so kalt wie in Deutschland, aber da wir halt sehr hohe Temperaturen gewöhnt sind frieren wir schon bei 10 Grad (meine Hunde schlafen jetzt schon direkt vor dem Ofen...) haben ja auch null Unterwolle.


    Wie sieht das mit Pfotenpflege aus, macht man da noch extra was drauf?


    Da ich mit den Hunden so 2 bis 3 Stunden am Tag laufen gehe noch die Frage, kann ich dann das Canicorss mit ihr noch zusätzlichen machen, Power hat sie genug, nach einem Spaziergang hüpfen die hier immernoch alle im Garten rum...


    Gibts noch Futterzusätze die ich geben muss?
    Ich bin schon ganz aufgeregt.


    Hab schon wegen dem X Back geschaut, mir gefällt das von Nonstop ganz gut oder gibts da noch ne Empfehlung für Anfänger????


    Danke.

  • Also wenn sie sehr doll ochst, würde ich zu einem X-Back tendieren. Ich habe meine von erpaki.de und bin zufrieden damit. Das Laufhemd würde ich über das Geschirr ziehen, wenn sie schnell frieren. Aber es gibt auch Hunde, die sich da zu sher eingeengt fühlen. Dann wäre das Faster besser. Gerade die Hunde, die den Rücken im Galopp rund machen, scheinen mit dem Faster besser klar zu kommen. Das muss man sehen.


    Für die Pfoten brauchst du eigentlich nichts. Apshalt würde ich meiden. Du kannst Vaseline drauf schmieren, wenn sie trockene Pfoten haben und du das Gefühl hast, das die durch das zusätzliche Programm stark beansprucht werden. Bisher habe ich davon aber noch nichs gehört. Es gibt auch Schuhe, aber meine hatten die nur bei Radtouren an, wo ich wusste das sie ein ganzes Stück Apshalt laufen mussten. Und seit dem liegen die im Schrank und Laila trägt sie im Winter, wenn ihre Pfoten durch das Streusalz immer aufreißen.


    Wie groß sind denn die Runden, die ihr so lauft? Miene laufen morgens und Abends ca 45min insgesamt und dann eben die Stunde Zugsport. Nur Gassitage belaufen sich insgesamt meist auf 2-2,5h (mit allem drum und dran). An Tagen wo Training ansteht gibt es nur die kurzen Runden am Morgen und Abend und eben Training.
    Ich denke nicht, das du da mit deinen Probleme haben wirst, da Windhundartige ja von der Kondtion und Körperbau schon aufs Laufen ausgelget sind.


    Futterzusatz gebe ich nicht außer das für die Gelenke, aber meine sind auch vorbelastet. Bei einem gesunden Hund der viel ziehen muss (8-10km 2x+ die Woche) rechne ich einfach eine Handvoll mehr ein oder lass die Menge, fütter dafür aber etwas fettiger. Zusätze braucht man da nicht.


    :)

  • hmm, ich würde das Shirt eher UNTER das Geschirr ziehen, WENN es sich um etwas leichtes und gut anliegendes handelt - kenne diese Shirts nicht - was keine Falten wirft.

  • DANKE für die Antworten schonmal.


    Also unsere grosse Gassirunde am Tag ist so 6-7 km, da brauchen wir mit schnuppern und so weiter circa 2 Stunden. Das ist für unseren Seniorenteil des Rudels genau die richtige Strecke, aber für meine kleine Knallerbse könnte es gerne noch weitergehen.
    Bin halt jetzt auf der Suche nach einem gemeinsamen Sport für uns, den auch mein Langohr "sinnvoll" findet. Hab mal mit ihr Agility versucht, da springt sie einmal rüber und dann sagt sie sich dann "toll Frauchen, mach selbst".
    Laufen findet sie aber toll, ziehen dann dabei sowieso. Und da ich halt ja auch immer gerne laufe, denke ich mal passt das.


    Zu dem Hemdchen, hier bei uns hab ich oft bei den Läufen Hunde gesehen die diese Hemdchen tragen (hier heissen die Petos), habe mir jetzt mal eins bestellt, mal gucken.
    http://tienda.galgos112.es/tie…pa-para-los-perros/petos/


    hier gibts die.


    Und dann warte ich jetzt schon ganz ungeduldig auf mein Zuggeschirr, hab jetzt erstmal eins von Nonstop bestellt, und guck mal wie das so passt.
    Ich kanns gar nicht mehr abwarten.

  • ich hab mich jetzt übrigens erstmal für das Nonstop names nome entschieden, weil das so leicht ist...., und laut Beschreibung auch den Zugpunkt ausgleicht, wenn der Hund nicht in der Gangline läuft (denke da werden wir am Anfang halt noch ein bisschen Schwierigkeiten haben, deswegen hab ich noch nicht das Freemotion genommen). Ist das sinnvoll?


    Mal sehen wie sie damit zurecht kommt, werde wohl ein bisschen testen müssen bis ich ganz das richtige habe.
    Wenn ich sehe wie wir mit dem Canicross klarkommen gibts bestimmt auch mal ein massgefertigtest :headbash:

  • Ok, bei den Shirts kannst du die auch drunter ziehen. Alles was größer und schlappriger sitzt, würde ich drüber ziehen, damit eben nichts zwackt.
    Von der Gassigröße plus Canicrossen musst du einfach schauen was dein Hund sagt. Ich kann mir vorstellen, das dein Hund damit klar kommt. Dennoch würde ich aufpassen, das du ihn nicht überlastest. Auchw enn es nach ihr ewaig weiter gehen könnte. Müde und Blödheit geht ja bei einigen Hunden ineinander über und sie kennen kein Ende ;) Laila zB spricht da aus Erfahrung.
    Zwecks Geschirr: Probier es aus. Und dann wollen wir Bilder sehen :D

  • Huhu ihr lieben,
    ich lese hier schön länger mit. Ich hab ja den kleinen Joschi hier sitzen und der ist ja nunmal ein Huskymix :).
    Da ich finde, dass man Hunde immer ressetypisch auslasten sollte, werde ich um etwas Zughundesport nicht drum herum kommen :D .
    Der kleine wird diesen Monat erst ein Jahr werden, deswegen werden wir erst im nächsten Herbst anfangen mit Ziehen. Bis jetzt läuft er ab und zu am Fahrrad mit, wo er auch schon gerne zieht, jedoch ist das noch verboten und und braves nebenhertraben wird bestätigt, sonst wird gebremst, das läuft einigermaßen, richtig üben tun wir aber auch noch nicht viel und lange, weil er ja noch jung ist.
    Ich wollte nur mal fragen, was ich sonst schon so aufbauen/üben kann. Wie kann ich ihn schon drauf vorbereiten? Sodass es nächstes JAhr schnell und einfach für ihn wird. Und empfehlt ihr am Anfang das Ziehen vom Fahrrad? Ich bin nicht die super-leichteste und er kein Riese, deswegen dachte ich, wenn ich mit antreten kann ist es vielleicht leichter für ihn?!
    Gebt mir einfach alle Erfahrungen und Meinungen, die euch einfallen. Dann hab ich zu tun, bis es endlich losgehen kann :smile:
    LG von der unerfahrenen juhwie

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!